Position der UA-Grünen zur Reaktivierung der Staudenbahn

Artikel des WOCHENKURIER (PDF)

Kerninhalt
Die Unterallgäuer Grünen und die Landtagsabgeordnete Stephanie Schuhknecht (Grüne) kritisieren die Entscheidung des Bayerischen Verkehrsministeriums, den südlichen Teil der Staudenbahn nicht zu reaktivieren. Sie fordern stattdessen eine Gesamtbetrachtung der gesamten Strecke von Augsburg bis Türkheim bzw. Bad Wörishofen.

Hintergrund
Staudenbahn: Ehemalige Bahnstrecke von Augsburg über Gessertshausen, Langenneufnach bis Türkheim bzw. Bad Wörishofen.

Aktueller Stand:
– Nordabschnitt (Gessertshausen – Langenneufnach) → befindet sich im Planfeststellungsverfahren.
– Südabschnitt (Langenneufnach – Türkheim) → vom Ministerium vorerst ausgeschlossen, da das sogenannte 1.000er-Kriterium (1.000 Personenkilometer pro Streckenkilometer) nicht erreicht wird.

Position der Grünen 
Stephanie Schuhknecht:
 – Die Absage sei „bedauerlich“ und eine „vertane Chance für nachhaltige Mobilität“.
– Eine durchgehende Verbindung bis Bad Wörishofen hätte das Potenzial für mehr Fahrgäste, bessere Anbindung des ländlichen Raums und ein Rückgrat klimafreundlicher Mobilität.
Lisa Steber (Fraktionsvorsitzende der Grünen im Unterallgäuer Kreistag):
– Nur eine durchgehende Verbindung von Augsburg bis ins Allgäu könne das volle Potenzial der Staudenbahn ausschöpfen.
– Das würde auch die Akzeptanz in der Bevölkerung erhöhen und die Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs steigern.

Forderungen
– Gesamtbetrachtung der Reaktivierung – also Bewertung beider Streckenabschnitte gemeinsam, nicht getrennt.
– Klarstellung der Staatsregierung, warum die Trennung in Langenneufnach vorgenommen wurde.
– Prüfung, ob auch bei geringerem Fahrgastpotenzial eine Reaktivierung möglich wäre (Beispiel: Strecke Gotteszell–Viechtach in Niederbayern).

Durchgehende Elektrifizierung der gesamten Bahnlinie
– die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm planen diese bereits für den Nordabschnitt.

 Begründung
Eine vollständige Reaktivierung würde:
– die Verkehrswende im ländlichen Raum stärken,
– Pendler, Schüler und Touristen gleichermaßen ansprechen,
– 
die Wirtschaft und den ÖPNV in der Region fördern,
– und zur ökologischen Entlastung beitragen.

                     Schlagwort ⇒ Staudenbahn

Aktuell bei Ettringen.info: