Schlagwort ⇒ Natur
Ein kleiner, aber bedeutender Besucher hat sich in der Hauptstraße niedergelassen: Der Hausrotschwanz (Vogel des Jahres 2025) wurde in unserem Garten gesichtet!
Typisch für ihn ist seine Vorliebe für alte Gemäuer und so vermute ich, dass er im vom Abriss bedrohten ➡ „Nägelehaus“ in der Hauptstraße einen geeigneten Nistplatz gefunden hat. Solche ungenutzten Gebäude bieten wichtige Rückzugsorte auch für andere Tierarten, wie die Fledermaus.
Die Rostgans (Tadorna ferruginea) stammt ursprünglich aus den Steppen und Halbwüsten Asiens und Nordafrikas. Seit den 1960er-Jahren wird dieser beliebte Ziervogel zunehmend auch in freier Natur beobachtet. Dabei handelt es sich meist um verwilderte Tiere, die ursprünglich aus Gefangenschaft stammen.
Heute konnten Rostgänse auf den Dächern der ehemaligen Schlosserei Rindle („Beim Spezi“) und Blochum Hermann („Kaiser Franz“) gesichtet werden.
Inzwischen nimmt die Zahl der Rostgänse stetig zu, und sie breiten sich weiter aus. Das bleibt nicht ohne Folgen für einheimische Wasservögel: Während der Brutzeit verhält sich die Rostgans sehr aggressiv gegenüber anderen Arten. (Quelle: vogelwarte.ch)
Hinweis: Leo Rasch vom LBV Unterallgäu berichtet, dass 2014 ein Rostgänsepaar erfolgreich in Türkheim gebrütet hat.
Neue Anschlussstrecke frei befahrbar!
Zur großen Freude aller Radfahrer in der Region ist die Anschlussstrecke zwischen Ettringen und Goldene Weide am Radweg Ettringen – Hiltenfingen nun für den Radverkehr befahrbar.
Damit ist auch der Biohof Scharnagl schnell, bequem und umweltfreundlich mit dem Fahrrad zu erreichen.
Ein herzliches Dankeschön an das Straßenbauamt für die gelungene Umsetzung!
Im Film wird auch erklärt, warum sich bei Ettringen der Fluss einen alten Teil des östlichen Wertachufers „zurückgeholt“ hat ➡ Korrektionsweg stark beschädigt – ein Vorgang, der bewusst gefördert wurde, um mehr Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu schaffen.
Seit ein paar Jahren beobachte ich mit einer Kamera das spannende Brutgeschehen unserer Kohlmeisen – vom ersten Grashalm im Nest bis zum Ausfliegen der Jungvögel
➡ Blick in Wolfs Nistkasten. Auch dieses Jahr sind die ersten Interessenten bereits da!
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Nistkästen aufzuhängen, damit die Vögel rechtzeitig ein sicheres Zuhause finden. Schaut auf ettringen.info und erlebt die Natur hautnah!
Schlagwort ⇒ Natur
Helft mit! Amphibienrettung 2025
Die genetische Vielfalt unserer Tierwelt nimmt ab, viele Arten sind bedroht – doch Artenschutz lohnt sich und kann sogar Spaß machen!
Auch dieses Jahr sammelt die Bund Naturschutz Gruppe Türkheim-Ettringen wieder Kröten, Frösche und Molche entlang der Verbindungsstraße von Irsingen zur Staatsstraße 2025 und bringt sie sicher zu ihren Laichgewässern.
Wann? 1. März – Ende April 2025
Entlang der Verbindungsstraße Irsingen – Staatsstraße 2025
Wichtige Hinweise für Autofahrer:
Langsam fahren! Auch wenn keine Helfer unterwegs sind – der Unterdruck schneller Autos kann Amphibien verletzen.
Rücksicht auf Helfer nehmen! Sie sind nachts und früh morgens am Straßenrand unterwegs.
Mach mit! Hast du Lust, bei der Amphibienrettung zu helfen? Vereinbare einen Schnuppertermin!
📞 Kontakt: Familie Wieland, Tel. 08245 3537 💚 Danke für deine Unterstützung