Suchergebnisse zum Schlagwort "Natur"


Die Meisen sind schon auf Wohnungssuche

Seit ein paar Jahren beobachte ich mit einer Kamera das spannende Brutgeschehen unserer Kohlmeisen – vom ersten Grashalm im Nest bis zum Ausfliegen der Jungvögel
➡  Blick in Wolfs Nistkasten. Auch dieses Jahr sind die ersten Interessenten bereits da! 

Heute fand schon die erste Wohnungsbesichtigung statt.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Nistkästen aufzuhängen, damit die Vögel rechtzeitig ein sicheres Zuhause finden.  Schaut auf ettringen.info und erlebt die Natur hautnah!

                          Schlagwort ⇒ Natur

Bund Naturschutz Gruppe Türkheim-Ettringen sucht Helfer

 Helft mit! Amphibienrettung 2025 

Die genetische Vielfalt unserer Tierwelt nimmt ab, viele Arten sind bedroht – doch Artenschutz lohnt sich und kann sogar Spaß machen!

Auch dieses Jahr sammelt die Bund Naturschutz Gruppe Türkheim-Ettringen wieder Kröten, Frösche und Molche entlang der Verbindungsstraße von Irsingen zur Staatsstraße 2025 und bringt sie sicher zu ihren Laichgewässern.

Wann? 1. März – Ende April 2025
Entlang der Verbindungsstraße Irsingen – Staatsstraße 2025

 Wichtige Hinweise für Autofahrer:
Langsam fahren! Auch wenn keine Helfer unterwegs sind – der Unterdruck schneller Autos kann Amphibien verletzen.
Rücksicht auf Helfer nehmen! Sie sind nachts und früh morgens am Straßenrand unterwegs.

Mach mit! Hast du Lust, bei der Amphibienrettung zu helfen? Vereinbare einen Schnuppertermin!

📞 Kontakt: Familie Wieland, Tel. 08245 3537 💚 Danke für deine Unterstützung 


Übernachtungsgäste

Heute nächtigten 11 Weißstörche auf dem Kirchendach.


Blick in Ettringens Klimawald von morgen

                      Schlagwort  ⇒ Natur

Kampf gegen Windkraft und Kampf für die Windkraft

Zum Artikel ➡  „Weiter Gegenwind aus Ettringen“ 

Heutiger Leserbrief in der MZ – Veröffentlichung mit Genehmigung von Georg Blank

Das soll noch einer verstehen. In Ettringen wird gegen die Windräder gekämpft, während ein paar Kilometer weiter südlich für die selbigen gekämpft wird. ➡ MZ vom 12. Oktober Wir sind schon ein seltsames Volk. Alle Arten von Kraftwerk können gebaut werden, nur nicht vor unserer Haustüre. Strom wollen/brauchen wir alle, aber die Erzeugung soll doch bitte möglichst weit weg stattfinden.
Die vielmals gebrauchten Argumente gegen die jeweilige Art von Kraftwerk sind hinlänglich bekannt und ziemlich abgenutzt. Es findet sich auch immer ein „Experte“ der dann mit drastischen Ausdrücken genau das sagt, was wir gerne hören wollen. Windrad geht nicht – Verschandelung der Landschaft. Wasserkraft geht nicht – Verhäckselung der Fische. Photovoltaik geht nicht – Verbrauch von wertvollem Ackerland. Biogas geht nicht – Monokultur.
So einfach können wir uns das aber nicht machen. Schauen wir doch mal nach ➡ Wildpoldsried im Oberallgäu. Dieses Dorf erzeugt mittlerweile siebenmal (je nach Quelle) soviel Strom wie es selbst verbraucht. Deren Argumente pro alternative Energieerzeugung sollten wir uns zu Gemüte führen und dann vernünftig diskutieren.

Ich bin auch kein ausgewiesener Freund von Windrädern, aber wo soll der Strom denn herkommen? Ach so, fast vergessen, einfach aus der Steckdose.Georg Blank Ettringen Weiterlesen


Herbstabend beim Isidor-Kreuz

Das von Dieter Kühnel geschaffene Isidor-Kreuz

Das von Dieter Kühnel geschaffene Isidor-Kreuz

 

 

 

Malender Musiker Dieter Kühnel


Kleiner Spaziergang in Ettringens Märchenwald


Sturmtief „Kirk“


FlussSingen an der Wertach bei Ettringen war ein voller Erfolg

Im Rahmen der deutschlandweit durchgeführten Aktion „Singen am Fluss“ fand auch bei Ettringen ein FlussSingen an der Wertach statt.
Ettringen – Pudelwohl obgleich auch pudelnass fühlten sich die Teilnehmenden beim FlussSingen zu dem die Wertachfreunde eingeladen hatten. Die Wertach mit ihrer vorbildlichen Uferaufweitung zwischen Türkheim und Ettringen bot die ideale Kulisse für die Sängerinnen und Sänger. Weiterlesen


Störche auf dem Baukran beim ehemaligen Café Luipold

… auch hier wird der Abstand ordnungsgemäß 😉 eingehalten!