Suchergebnisse zum Schlagwort "Natur"


Fahrradtour nach Landsberg am Lech

 

 

 

Zur Teufelsküche 2021 


Blaue Holzbiene in der Hauptstraße gesichtet

Möglicherweise haben unsere angrenzenden Nachbargrundstücke (ehem. Luipold, Nägele), die in den letzten Jahren sich selbst überlassen wurden und deshalb stark verwildert sind, dazu beigetragen, dass wir seit diesem Sommer diese bisher seltene Insektenart in unserem Garten bewundern können.

Die blaue Holzbiene spielt eine bedeutende Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen und ist ein wertvolles Mitglied des Ökosystems.(…) ➡ weiterlesen


Fahradtour nach Mindelheim


Radlausflug zur Nothelferkapelle nach Mittelneufnach

 


Die Wertach plätschert leise..

Bürgermeister Sturm stellt zum ➡ Brunnenfest 2011 die neue CD vor und singt das Ettringer Lied „Die Wertach plätschert leise“.

➡ Schlagwort „Wertach“ ➡  Geschichte der Wertach


Ein Storch genießt die Morgensonne


Auch die Blaumeisenküken sind schon flügge

 ➡ Unsere Wildvögel


Zwischenlandung in der Hauptstraße

Störche

Blick aus dem Fenster…

Stieglitzpaar an der Futtersäule

Conrad Geßner, 1516-1565 – Schade, dass man sie isst, zumal sie den Menschen mehr mit ihrer Stimme als in der Schüssel erfreuen. 
„Diese Vögel thun was man sie heißt, nicht allein mit der Stimm, sondern auch mit dem Schnabel und Füssen, welche sie für ihre Händ brauchen. Dann so der auff ein Gefeß gesetzt, daran zwey Eimerlein hangen, welche auf und nieder gehen, da in das eine die Speiß, in das ander der Thranck gethan wird, lernen sie dieselbigen auffziehen, und in den Füßen behalten, biß daß sie darauß getruncken oder gessen haben. Ist derhalben Schad, daß man sie ißt, dieweil sie mehr mit der Stimm dann in der Schüssel den Menschen erfrewen.“ Conrad Geßner, 1516-1565  ➡ Stieglitz im Porträt 

Unsere Wildvögel         Schlagwort ⇒ Natur

Vogel der Nacht