Schlagwort ⇒Friedhof
Suchergebnisse zum Schlagwort "Friedhof"
Ettringens herbstlicher Friedhof
Ich geh‘ durch den Friedhof entspannt für mich hin,
genieße die Stille, freu‘ mich, dass ich noch bin.
Die idyllische Ruhe wird schnell mir genommen,
hör‘ schon weit hinten den „Laubbläser“ kommen…
Schlagwort "Friedhof"
So wird der Friedhof bienenfreundlich
Tipp von der LWG (Bayerische Landesanstalt für Weinbau u. Gartenbau)
Auch Friedhöfe sind wichtige Grünflächen.
Warum nicht auch bei der Grabbepflanzung auf Sorten achten, die von Vögeln und Insekten bevorzugt werden – etwa Zweizahn oder Tagetes.
Übrigens: Wer im Herbst jedes Blättchen wegzupft oder gleich ein Netz übers Grab spannt, nimmt den Tieren Nahrung und Wohnraum. „Laub sollte für den Biogärtner kein Feindbild sein“, sagt Scheu-Helgert und rät zu mehr Gelassenheit.
Schlagwort "Friedhof"
Dank an Alfred Pfandzelter
Dank und aufrichtige Anerkennung sprach Ettringens Bürgermeister Robert Sturm am vergangenen Sonntag Alfred Pfandzelter aus, der 20 Jahre lang den Friedhof rund um die Wallfahrtskirche St. Georg in Kirch-Siebnach vorbildlich versorgte.
Quelle: Wochenkurier vom 07. Oktober 2015
Blick zurück: Weihe des neuen Ettringer Friedhofs
Am Martinstag 1952 wurde der neue Ettringer Friedhof feierlich seiner Bestimmung übergeben.
Auf dem Friedhofsplatz vor der neuerbauten Leichenkapelle hatte sich die Ettringer Bevölkerung mit den Fahnenabordnungen der Vereine eingefunden. Unter den Ehrengästen sah man stellv. Landrat und Bürgermeister
Der Ettringer Friedhof
Der die Kirche umgebende Gottesacker wurde 1970 eingeebnet. Vom Jahre 1952 an erfolgten alle Beerdigungen auf dem neuen Friedhof in der St.-Martin-Straße, den man unter der Amtsführung des damaligen Bürgermeisters Alois Kornes angelegt hatte.