Es ist halt schön, wenn wir die Freunde kommen sehn. Schön ist es ferner, wenn sie bleiben und sich mit uns die Zeit vertreiben. |
Doch wenn sie schließlich wieder gehn, Wilhelm Busch |
Bilder & Videos
Herzliche Glückwünsche in die Watzmannstraße…
Komplizierte Birkenfällung
Um unsere zukünftigen Nachbarn nicht mit Birkenpollen bzw. -schmutz zu verärgern, trennten wir uns schweren Herzens von den ca. 65 Jahre alten Bäumen.
Die punktgenaue Fällung auf das Grundstück des ehemaligen ➡ Café Luipold wurde von Daniel März und seinem Assistenten Hans problemlos durchgeführt.
Schweres Gerät der Baggerfirma Knöpfle war ja vor Ort und erleichterte den Abtransport der gewaltigen Baumstämme enorm.
Verwendung für die ca.10 Ster Kaminholz fand Familie Waldstein ➡ Rad und Roller
Blick zurück ⇒ Hauptstraße 17 damals und heute
Es war einmal ein Café Luipold
Das Grundstück wurde jetzt von der Singold Wohnbau GmbH erworben.
Mit den Abbrucharbeiten wurde begonnen…
Zur Geschichte des Hauses
Im Hause Hauptstraße 23 begann man im August 1948 in der guten Stube Bier auszuschenken.
1959 brannten der Stadel und die Stallung bis auf die Grundmauern ab, wie auch der Dachstuhl des Wohnhauses.
Jetzt baute der Besitzer das gesamte Gebäude für Gastwirtschaft und Übernachtung aus und nannte es “Café Luipold”.
Es florierte während des ➡ Senderbaues sehr gut, auch übernachteten hier viele Vertreter und Monteure der Papierfabrik.
Die eine Tochter heiratete einen gewissen Biermann, der durch den Krieg nach Ettringen gekommen war. Er selbst stammte aus Magdeburg und hatte eine Vorliebe für gute Weine. Mit seinem guten Weinkeller zog er natürlich Weinliebhaber an.
Die andere Tochter, Erika, allgemein Bobby genannt, heiratete einen gewissen Berger, der durch den Senderbau hierher kam.(…) Am 01.10.2009 wurde die Gastwirtschaft geschlossen.
Text: Dr. Martin Kleint „Drei schwäbische Dörfer erzählen“
Blick zurück: ⇒ Rommé Abende im "Café" für den guten Zweck
90 Jahre Roland Mühlbauer
Auch wir gratulieren ganz herzlich…
➡ VIDEO Roland Mühlbauer 1973 in Ettringen/Eifel ➡ 60. Geburtstag ⇒ Roland Mühlbauer |
Ein Regenbogen verbindet Ettringen mit Siebnach
Normalerweise treten Regenbögen bei Gewittern im Sommer auf. Heute war das Naturschauspiel aber auch im Januar zu bestaunen, als es regnete und gleichzeitig die Sonne schien.
Regenbogen ➡ August 2012 ➡ September 2012 ➡ April 2020
Schlagwort ⇒ Natur
Damals und heute: St.-Martin-Str. 10 – Siebnacher Straße 7 (Baur Thomas)
Hausname: Schlepper
Der von Thomas Baur St.Martin Straße 10 erworbene alte Bauernhof in der Siebnacher Str. 7 (früher Andreas Gerner, Therese Hailer, Hausname: Behla) wurde 2012 abgebrochen.
Schlagwort "Damals und heute"