Bilder & Videos


Fronleichnam beim Ettringer Brunnen

„KIRCHE“ Fotos-Videos


Verkehrsunfall mit leichtverletzter Motorradfahrerin

ETTRINGEN. Am Sonntagmittag befuhren eine 50-Jährige und ihr Mann hintereinander auf ihren Motorrädern die Staatsstraße 2015 von Türkheim in Richtung Ettringen. Beim Abbiegen nach Berg kam die 50-Jährige aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und stürzte in einen Graben. Die Motorradfahrerin wurde leichtverletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Es entstand kein Sachschaden. Im Einsatz waren neben einer Streife der Polizei Bad Wörishofen der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr Ettringen. (PI Bad Wörishofen)

…mehr auf ➡ facebook feuerwehr ettringen


Auch die Blaumeisenküken sind schon flügge

 ➡ Unsere Wildvögel


Ettringen: Namensvetter-Gemeinden feiern 50-jährige Partnerschaft

Die Delegation aus der Wertachgemeinde wurde gebührend in Ettringen Eifel empfangen. Beide Gemeinden feierten das 50-jährige Bestehen ihrer Partnerschaft. © Schmitz

Die Delegation aus der Wertachgemeinde wurde gebührend in Ettringen Eifel empfangen. Beide Gemeinden feierten das 50-jährige Bestehen ihrer Partnerschaft. © Schmitz

Ettringen Wertach / Ettringen Eifel

Vor 50 Jahren wurden Brücken geschlagen zwischen zwei gleichnamigen Gemeinden: der Wertachgemeinde Ettringen und Ettringen Eifel in Rheinland-Pfalz.

Alles begann mit den freundschaftlichen Verbindungen der Tanzgruppe und dem JSV aus dem Eifeler Ettringen zu der Trachtengruppe, dem Musik- sowie dem Sportverein im bayerischen Ettringen

Viele, die jetzt zum Partnerschaftstreffen in die Eifel kamen, waren damals noch nicht geboren. Aber die Freundschaft, wahrlich ein hohes Gut, kam jetzt wieder zum Ausdruck, als Ortschef, Werner Spitzley neben seinem Bayerischen Amtskollegen, Robert Sturm, am Freitag der vergangenen Woche, viele bayerische Gäste bei ihrer Ankunft am Gemeindehaus begrüßen konnte. Auch Landrat Dr. Alexander Saftig kam zu Besuch.
Neben einem bunten Rahmenprogramm wurde auch die Tradition gepflegt: Wie auch vor einem halben Jahrhundert gab es einen Showabend mit der Tanzgruppe Ettringen, dieses mal unter dem Titel „Dilledapp op Kölsch. Weiterlesen


Zwischenlandung in der Hauptstraße

Störche

Ettringer Maibaum 2023

 

                        Suchergebnisse für ⇒ "Maibaum"

Ettringer Trachtler beim Umzug in Schwabmünchen

Unter dem Motto „Wie´s früher war“ veranstalteten die ➡ Pferdefreunde Wertachau aus Schwabmünchen am 23. April einen großen Umzug durch Schwabmünchen mit über 50 Pferdegespannen.
➡ … Auch die Ettringer Trachtler waren dabei.

                  Schlagwort ⇒ Vereine

Abbruch „Schnatterbaur“

Hausname: Schnatterbauer auch Veitabauer

Der „Schnatterbaur“ kurz vor dem Abbruch
Das bäuerliche Anwesen Türkheimer Straße 4 gehörte früher zum Areal der ehemaligen ➡ Taverne .
Um 1870 baute der Sohn des damaligen Gastwirts Reitmeier den Hof des “Schnatterbauern”. Im     ➡ Dezember 2009 wurde der Stadel abgebrochen.

Der „Schnatterbaur“ damals und heute

                   Schlagwort ⇒ Damals und heute

Vandalen wüten am Osterbrunnen

 

 

Ein ramponierter Hase „ziert“
jetzt Ettringens Osterbrunnen…


Blick aus dem Fenster…

Stieglitzpaar an der Futtersäule

Conrad Geßner, 1516-1565 – Schade, dass man sie isst, zumal sie den Menschen mehr mit ihrer Stimme als in der Schüssel erfreuen. 
„Diese Vögel thun was man sie heißt, nicht allein mit der Stimm, sondern auch mit dem Schnabel und Füssen, welche sie für ihre Händ brauchen. Dann so der auff ein Gefeß gesetzt, daran zwey Eimerlein hangen, welche auf und nieder gehen, da in das eine die Speiß, in das ander der Thranck gethan wird, lernen sie dieselbigen auffziehen, und in den Füßen behalten, biß daß sie darauß getruncken oder gessen haben. Ist derhalben Schad, daß man sie ißt, dieweil sie mehr mit der Stimm dann in der Schüssel den Menschen erfrewen.“ Conrad Geßner, 1516-1565  ➡ Stieglitz im Porträt 

Unsere Wildvögel         Schlagwort ⇒ Natur