Die Bauarbeiten „An der Hochstraße“
haben begonnen.
➡ Bebauungsplan „An der Hochstraße“
Schlagwort ⇒ Bauarbeiten
Die Bauarbeiten „An der Hochstraße“
haben begonnen.
➡ Bebauungsplan „An der Hochstraße“
Schlagwort ⇒ Bauarbeiten
Unter anderem die 27 Meter hohen Silos des geplanten Raiffeisenmarktes in Ettringen sorgen für kontroverse Diskussionen. Die Bund-Naturschutz-Ortsgruppe hatte eine ganze Reihe von Nachbesserungen gefordert, von denen der Ettringer Gemeinderat nun viele in die Planungen aufgenommen hat.
Nachdem die Ortsgruppe des Bund Naturschutz Nachbesserungen gefordert hatte, wurden viele ihrer Anregungen in die bisherigen Planungen eingearbeitet. Zum Jahresende wird der Plan erneut öffentlich ausgelegt.
Seit den am Widerstand der Bevölkerung gescheiterten Plänen für ein ➡ Müllverbrennungs-Kraftwerk für die Lang-Papierfabrik (heute UPM) (…) ➡ weiterlesen mz-online PLUS+
Schlagwort ⇒ Bauarbeiten
Danke an Willi Böck für den Hinweis, dass mit den Abbrucharbeiten bereits begonnen wurde.
Die Ettringer Mühle gehört mit zu den ältesten Grundstücken in unserem Dorf. Bereits im Jahre 1280 wird sie urkundlich erwähnt. (…)
➡ 2021 Neues Leben auf dem Baindl-Hof – ➡ 2013 Die Mühle damals und heute
Geschäftsführer Christian Gerstle sieht das Projekt durch die Einwände des Bund Naturschutz zu Unrecht an den Pranger gestellt.
Schon vor etlichen Jahren gehörte ein sogenannter Raiffeisenmarkt zum örtlichen Versorgungsangebot der Gemeinde Ettringen; bis 2016 war dieser am Kapellenweg zu finden. Wie bereits in der Mindelheimer Zeitung berichtet, kehrt das Marktkonzept nun nach Ettringen zurück. Auf dem Areal neben der örtlichen Papierfabrik wird der Raiffeisenwarenmarkt entstehen.
(…) ➡ weiterlesen mz-PLUS
➡ Geplanter Raiffeisenmarkt Ettringen ➡ Abbruch (Geschichte) Lagerhaus Ettringen
Schlagwort ⇒ Bauarbeiten
www.ettringen.de
➡ „Aktuelles – Öffentliche Bekanntmachungen“
So sieht der Raiffeisenmarkt in der Gemeinde Wertach aus…
25.08.2021 ➡ Naturschützer fordern Nachbesserungen beim geplanten Ettringer Raiffeisenmarkt
19.07.2021 ➡ Ettringen bekommt einen Raiffeisenmarkt
Schlagwort ⇒ Bauarbeiten
So sieht der Raiffeisenmarkt in der Gemeinde Wertach aus, der im Frühjahr eröffnet wurde. Ein ähnliches Projekt soll in Ettringen entstehen. Der Gemeinderat hat grünes Licht gegeben, die Ortsgruppe des Bund Naturschutz Türkheim-Ettringen meldet dagegen Bedenken an und erhebt entsprechende Forderungen, den Bebauungsplan zu ändern.
Die Planungen in Ettringen rufen die Bund-Ortsgruppe auf den Plan. Vorsitzende Gudrun Kissinger-Schneider fordert Änderungen.
Im Ettringer Gemeinderat lösten die Planungen, auf einem Areal im Osten des Papierfabrik-Geländes einen Raiffeisenmarkt zu bauen, kein Konfliktpotenzial aus. ➡ Wie berichtet, hat der Gemeinderat deshalb Mitte Juli einen Bebauungsplan für das rund 12.000 Quadratmeter große Grundstück auf den Weg gebracht. Die Ortsgruppe des Bund Naturschutz Türkheim/Ettringen hat gegenüber dem geplanten Raiffeisenmarkt in Ettringer jedoch Bedenken.
BN-Ortsgruppe Türkheim/Ettringen hält die geplante Gewerbeansiedelung für unpassend 8 (…) ➡ weiterlesen auf mz-online plus+
Schlagwort ⇒ Bauarbeiten
Ettringen Kaum ist für das Grundstück des ehemaligen Lagerhauses ( ➡ Abbruch Lagerhaus Ettringen) in der Kapellenstraße eine neue Verwendung gefunden – die Geno-Bank darf dort Wohnungen bauen – meldet sich der Raiffeisenmarkt mit einem Großprojekt zurück.
Unweit der Papierfabrik von Ettringen soll ein Raiffeisenwarenmarkt entstehen. (…) ➡ weiterlesen mz-online +PLUS
➡ „Zweckbau“ löst im Ettringer Rat keine Begeisterung aus
Schlagwort ⇒ Bauarbeiten
Zwar kein planerisches „Highlight“, sondern lediglich ein „Zweckbau“ – so soll das geplante Mehrfamilienhaus aussehen. Bild mz-online +PLUS
Die Geno-Bank will ein Mehrfamilienhaus mit neun Wohnungen bauen. Die Planung gefällt den Ettringer Räten nicht. Warum das Projekt dennoch genehmigt wurde.
Auf dem flachen Land sind zwar die Immobilieneigentümer in der Überzahl, aber es besteht offensichtlich durchaus auch Nachfrage nach Mietwohnraum. Das hat auch die Geno-Bank erkannt und will dem Bedarf in Ettringen mit dem Konzept von „Immobilien in Eigenbesitz“ begegnen. Die Geno-Bank tritt hier selbst als Hauseigentümer auf, mit Mietwohnungen zu „marktgerechten Preisen“. Baubeginn soll im Herbst sein. (…) ➡ weiterlesen mz +PLUS
Schlagwort ⇒ Bauarbeiten
(…) Eine neue Schreinerei soll in Ettringen entstehen
Da nahm es der Bauausschuss des Ettringer Gemeinderates schon fast als Glücksfall wahr, dass sich mit Tobias Frey ein aufstrebender junger Unternehmer aus dem Dorf für das Objekt interessiert. Nach dessen Plänen soll das Gästehaus zum Wohnhaus umgewidmet und umgebaut, das ehemalige Hofgebäude abgerissen und an dessen Stelle eine Schreinerei mit ähnlichen Ausmaßen und ähnlicher Kubatur errichtet werden.(…) ➡ weiterlesen mz PLUS + ➡ Artikel als (PDF)
Der dem langsamen Verfall überlassene Baindl-Hof prägt heute das Bild. Jetzt will der Ettringer Unternehmer Tobias Frey dem Anwesen wieder neues Leben einhauchen und zu einem Wohnhaus umbauen.
➡ Der Baindl-Hof damals und heute
➡ Maiandacht in der Baindl-Kapelle
➡ Die Geschichte der Ettringer Mühle
➡ Die Hilferufe des Ettringer Müllers
Schlagwort ⇒ Damals und heute