Suchergebnisse zum Schlagwort "Bauarbeiten"


Stand der Bauarbeiten – Stellenangebote

 

 ➡ Ettringen bekommt einen Raiffeisen-Markt

         Schlagwort "Bauarbeiten"

Bewerbungen für Baugebiet „An der Hochstraße“

Die Gemeinde Ettringen bietet im Baugebiet „An der Hochstraße“ Baugrundstücke zum Verkauf an.

Unter ➡ ettringen.de besteht ab sofort die Möglichkeit zur Bewerbung für ein Grundstück.

Baugebiet nimmt Formen an

Schlagwort ⇒ Bauarbeiten

 


Ettringens neues Baugebiet nimmt Formen an

Jetzt geht’s los ➡Neues Baugebiet geplant ➡Bebauungsplan 

                 Schlagwort ⇒ Bauarbeiten

Jetzt geht’s los…

Die Bauarbeiten „An der Hochstraße“
haben begonnen.

 

 

 

 

➡  Neues Baugebiet geplant      

Bebauungsplan „An der Hochstraße“

        Schlagwort ⇒ Bauarbeiten

Abbruch der Ettringer Mühle

Die Ettringer Mühle gehört mit zu den ältesten Grundstücken in unserem Dorf. Bereits im Jahre 1280 wird sie urkundlich erwähnt. (…)

  ➡ 2013 Die Mühle damals und heute

Luftaufnahme von 1957

Luftaufnahme von 1957


Raiffeisenmarkt in Ettringen: Jetzt wehrt sich der Betreiber

Geschäftsführer Christian Gerstle sieht das Projekt durch die Einwände des Bund Naturschutz zu Unrecht an den Pranger gestellt.

 

  ➡ mz-PLUS

 ➡ Abbruch (Geschichte) Lagerhaus Ettringen

 

 

                     Schlagwort ⇒ Bauarbeiten

Naturschützer fordern Nachbesserungen beim geplanten Ettringer Raiffeisenmarkt

 

BN-Ortsgruppe Türkheim/Ettringen hält die geplante Gewerbeansiedelung für unpassend 8 (…) ➡ weiterlesen auf mz-online


Ettringen bekommt einen Raiffeisenmarkt


Unweit der Papierfabrik von Ettringen soll ein Raiffeisenwarenmarkt entstehen. (…) ➡  mz-online +PLUS

 

 

 

 

 

                     Schlagwort ⇒ Bauarbeiten

„Zweckbau“ löst im Ettringer Rat keine Begeisterung aus

Die Geno-Bank will ein Mehrfamilienhaus mit neun Wohnungen bauen. 

weiterlesen mz +PLUS

➡ Abbruch des Lagerhauses

                       Schlagwort ⇒ Bauarbeiten

Vor 2 Jahren im BR: Ettringen mit Vorbildfunktion

Kommentare: Für solch einen Hof verlangen die Verkäufer einfach zu viel Geld. Lieber lassen die das alles zerfallen, anstatt mit weniger zufrieden zu sein. Gier frisst Hirn – am Ende gibts nix mehr dafür… aber das wird denen auch von den Banken eingeredet. Der angebliche „Markt“, den es nicht gibt… nur herbeigeredet ist. De facto könnten die solche Buden verschenken. Aber da haben einige bei Mathematik in der zweiten Klasse wohl gefehlt. 
 
➡ weitere 519 Kommentare auf Youtube 
 
             Schlagwort  ⇒ Damals und heute