VIDEO ➡ …um den Brunnen
Johannes Müller, Geschäftsführer der Aktion Hoffnung, bedankte sich bei den rund 200 Helfern während der jährlichen Adventsfeiern für ihre wertvolle Unterstützung. Er hob hervor, dass ohne ihr Engagement Projekte wie die Förderung von Entwicklungsprojekten und die Durchführung zahlreicher Aktionen nicht möglich wären.
Besonders würdigte er die 30 ehrenamtlichen Frauen im Secondhand-Modeshop in Ettringen, die 2024 insgesamt etwa 2.800 Stunden für den Shop geleistet haben.
Zum 29. Mal hielt Bürgermeister Robert Sturm (CSU) seine Jahresschluss-ansprache vor rund 100 Beschäftigten der Gemeinde Ettringen.
In einem stimmungsvoll dekorierten Saal des Gasthauses „Kreuz“ verglich Sturm das Gemeindeteam mit einem Symphonie-orchester, in dem jeder eine wichtige Rolle spielt: von der Verwaltung bis hin zu den Bauhof-Mitarbeitern und der Kläranlage-Crew.
Sturm ließ die Ortsthemen des Jahres Revue passieren: zähes Vorankommen bei Windkraft („Vom Winde verweht“), schleppende Fortschritte beim Edeka-Netto-Projekt (Adagio) und positive Entwicklungen in Siebnach bei Kinderbetreuung und Baugebiet (Allegro).
Neue Gesichter wie die Erzieherinnen Selina Jung, Annalena Baur und Michaela Hager, Schulhausmeister Georg Hörterich und Ratsmitglied Georg Wagner wurden herzlich begrüßt, während Rosemarie Martin nach 25 Dienstjahren feierlich verabschiedet wurde. Zweiter Bürgermeister Roland Wagner lobte die Leistungen der Gemeinde, besonders die vorbildlichen Einsätze während des Frühjahrshochwassers.
Abgerundet wurde der Abend mit einem festlichen Drei-Gänge-Menü, beginnend mit einer Hochzeitssuppe.
Zum Advent wird das Facklerhaus des Veteranenvereins zum Treffpunkt für Jung und Alt.
Der Duft von Glühwein und Gebäck begleitet das Basteln und Backen der Kinder, die ihrer Vorfreude freien Lauf lassen.
Die Jugendblaskapelle kündigt mit stimmungsvollen Klängen den Nikolaus an, der lobende und mahnende Worte an die Kinder richtet.
Mit kleinen Geschenken bereitet er den vielen anwesenden Kindern eine große Freude und läutet die besinnliche Adventszeit ein.
⇒ Facklerhaus
➡ Der Baindl-Hof damals und heute
➡ Maiandacht in der Baindl-Kapelle
VERANSTALTUNGEN
➡ Nikolaus am Facklerhaus: Am Sonntag, dem 1. Dezember, lädt der Veteranen- und Reservistenverein Ettringen ab 15 Uhr zum „Nikolaus am Facklerhaus“ in der Kapellenstraße 26 ein. Der Nikolaus wird um ca. 16 Uhr erwartet. Für musikalische Begleitung sorgt die Jugendkapelle Ettringen.
➡ Nikolauszug in Siebnach: Am Freitag, dem 6. Dezember, organisieren die Siebnacher Vereine einen Nikolauseinzug mit einem kleinen Weihnachtsmarkt am Gasthaus Kreuz.
➡ Adventlicher Hoigata: Am Sonntag, dem 15. Dezember, um 14 Uhr findet der „Adventliche Hoigata“ im Kellerberg statt. Hier spielt das Holzbläserensemble Ettringen und sorgt für festliche Klänge.
Leider gibt es in diesem Jahr keine Krippenausstellung in Traunried, die Fans der Ausstellung müssen sich bis zum nächsten Advent gedulden.
…erscheint kommenden Samstag, den 23.12.2023 in der Weihnachtsausgabe der UNTERALLGÄU RUNDSCHAU