Saustechen als Hauptattraktion
➡ (PDF) Zeitungsartikel
➡ „Dorffeste„
Eltern, Kinder und Lehrer trugen zum Gelingen bei
➡ (PDF) Zeitungsartikel
➡ VIDEO Schulfest 1990
➡ Schlagwort „Schule„
Nur Damen des Ettringer Liederkranzes erfrischten sich 2017 im festlich geschmückten „Pool“…
… 2006 wagten sich auch Sänger ins kühlende Nass!
➡ Schlagwort „Dorfbrunnen„
Freitag, 28.07.2006
950 Jahre Ettringen / Brunnenfest mit Eröffnung der Ausstellungen, Sternmarsch der örtlichen Musikkapellen zum Brunnen, abendlicher Serenade und anschließendem Straßenfest.
Sogar TV Allgäu brachte im Juli 2006 einen Bericht zum Jubiläum
➡ Schlagwort „Dorfbrunnen“
Auszug aus der Ortschronik von 1952
Originaltext:
„Das Bezirksmusikfest in Ettringen
Das Dorf stand am Samstag und Sonntag völlig im Zeichen des Bezirksmusikfestes.
Fünfzehn Kapellen gaben sich ein Stelldichein. Auf allen Straßen klangen die Posaunen, schmetterten die Trompeten und dröhnten die Trommeln.
Hunderte von Besuchern säumten am Sonntag Nachmittag die Straßen, als sich der bunte Festzug mit zahlreichen Festwagen durch das Dorf bewegte.
Mit dem Festmarsch aus dem „Sommernachtstraum“ eröffnete am Samstag Abend die 22 Mann starke Festkapelle unter der Stabführung ihres Dirigenten Josef Walleshauser die Festwoche.
Obmann Thomas Bauer begrüßte die Ehrengäste, worauf Bezirksmusikleiter Schneider – Türkheim der Festkapelle die Glückwünsche zum 40 jährigen Bestehen überbrachte. Der 2. Vorsitzende des Bundesverbandes, Anselm Holzheu – Buchloe, wies in seiner Festansprache auf die Bedeutung der Blasmusikkapellen im kulturellen Leben des Landes hin. Herr Lehrer Franz Hildisch gab seinen Rückblick auf die Geschichte der Blasmusikkapelle Ettringen. Weiterlesen
Ein Fest vom Dorf für das Dorf Alle halfen zusammen, damit ein ganzes Wochenende lang gefeiert werden konnte. Wasser gab’s zum Glück nicht von oben, sondern nur im Brunnen und im Pool