Blasmusikserenade – Glanzauftritt der Blaskapelle Ettringen

Am Donnerstagabend, den 31. Juli 2025, verwandelte sich der Kapellenplatz vor der Frauenkapelle in Oberrammingen in eine stimmungsvolle Konzertbühne. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher von nah und fern waren gekommen, um die Serenade mit drei Kapellen zu genießen: der Blaskapelle Ettringen unter der Leitung von Sabine Rüger, der Jugendkapelle Rammingen unter der Leitung von Alexandra Rest sowie der Stammkapelle des Musikvereins Rammingen unter der Leitung von Hermann Hintner.

Besonders glänzen konnte dabei die Blaskapelle Ettringen, die nicht nur den festlichen Auftakt übernahm, sondern mit ihrem präzisen und zugleich warmen Klang für besondere musikalische Momente sorgte. Schon mit dem Eröffnungsstück Die Sonne geht auf von Rudi Fischer gelang den Ettringer Musikerinnen und Musikern ein mitreißender Start, der die Zuhörer sofort in den Bann zog. Ihr Auftritt wurde von vielen Gästen als einer der Höhepunkte des Abends empfunden.

Im weiteren Verlauf präsentierte die Jugendkapelle Rammingen beschwingt die Fun-Polka von Alexander Pfluger, bevor die Stammkapelle des Musikvereins Rammingen mit der Bodensee-Polka (ebenfalls von Pfluger) für zünftige Blasmusikstimmung sorgte. Charmant und informativ führte Barbara Häusler durch das Programm, das in insgesamt vier Runden beste Unterhaltung bot.

Den festlichen Abschluss bildete der große Gemeinschaftschor: Zunächst dirigierte Sabine Rüger mit sicherer Hand den Klassiker Wir Musikanten von Kurt Gäble, gefolgt von Mein Heimatland von Sepp Neumayr unter der Leitung von Alexandra Rest. Den feierlichen Schlusspunkt setzte Hermann Hintner mit der Bayernhymne. Doch damit nicht genug – als Zugabe erklang auf Wunsch des Publikums der Bozner Bergsteigermarsch, gemeinsam gespielt von allen Kapellen.

Der Musikverein Rammingen bedankt sich herzlich für den zahlreichen Besuch, die großzügigen Spenden, den begeisterten Applaus und bei allen Helferinnen und Helfern.

Bericht demnächst in der UNTERALLGÄU RUNDSCHAU


Aktuell bei Ettringen.info: