16. Januar 2019
Schlagwort "Winter" Schlagwort "Natur"
Kleine Wanderung am gestrigen Feiertag (Heilige Drei Könige)
➡ Schlagwort „Natur“ ➡ Schlagwort „Kirch-Siebnach“
➡ siehe auch „Wintertag“ vom 01.12.2017 ➡ Schlagwort „Natur“
Ihr Stammumfang beträgt 4,40 Meter. Groß war die Freude beim Ettringer Bürgermeister Robert Sturm und bei Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege Markus Orf, als sie das 54. Naturdenkmal im Landkreis Unterallgäu kennzeichneten.
Naturdenkmäler sind laut Bundesnaturschutzgesetz geschützt aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen oder wegen ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit. „Die Lindengruppe am Käppeleberg ist einzigartig, eindrucksvoll gewachsen und auf der Anhöhe schon von Weitem sichtbar“, urteilt Orf.
Naturdenkmäler können Einzelbäume, Baumgruppen, Alleen, aber auch andere Naturelemente wie Quellen sein. Neben den 54 Naturdenkmälern gibt es im Unterallgäu 30 geschützte Landschaftsbestandteile, also Flächen wie der Kalkquellsumpf bei Katzbrui, die geologischen Orgeln bei Dietratried oder der Pestfriedhof Mussenhausen.
➡ Am Tannenberg sind die Überreste eines weiteren Naturdenkmals zu betrachten
➡ Schlagwort „Natur“
Im Nebel ruhet noch die Welt,
Noch träumen Wald und Wiesen:
Bald siehst du, wenn der Schleier fällt, ➡ Schlagwort „Natur“
Den blauen Himmel unverstellt,
Herbstkräftig die gedämpfte Welt
In warmem Golde fließen. Eduard Möhrike