Suchergebnisse zum Schlagwort "Vereine"


Ein wahrer Tausendsassa

Als Dirigent ist Thomas Müller aus Ettringen weithin bekannt.

Thomas Müller ist gerne da, wo die Musik spielt
(…) Musik spielte im Leben des 66-Jährigen, gelernten Schriftsetzers schon immer eine große Rolle. Sie war seine erste Liebe. Mit Hilfe von „Frau Musica“ lernte er auch seine Frau Erika kennen, die bei der Stadtkapelle Mindelheim Marketenderin war. Schon als Schüler spielte Müller Akkordeon, mit 15 Jahren blies er die Posaune.
All seine ehrenamtlichen Aktivitäten aufzuzählen, würde hier den Rahmen sprengen, doch die wichtigsten sollen nicht verschwiegen werden.(…)  ➡ weiterlesen (PDF)

  • Thomas Müller 1973 mit der Ettringer Blaskapelle  in der Partnergemeinde Ettringen-Eifel. …zu den Videos

Blick zurück: Operetten-Aufführungen in Ettringen

2. v. r. Eduard Sorocean , 3. v. r. Walter Fehle 4. v. l. Alfred BlochumAufführungen nach dem Kriege:

 

© Bilder: Lisa Baindl

21.Mai 1954
„Ich hab‘ mein Herz in Heidelberg verloren“ heißt die Operette, die in Ettringen erstmals über die Bretter ging.(…)


Ehrungen beim Liederkranz

Seit 40 Jahren Freude am Singen

Das traditionelle Weinfest des Ettringer Liederkranzes bot den richtigen Rahmen, zwei verdiente Sängerinnen für 40 Jahre Singen im Chor zu ehren.

Der Gruppenchorleiter der Gruppe Frundsberg im Sängerkreis Unterallgäu, Herbert Siegel (rechts) hielt die Laudatio und überreichte Hannelore Hartner und Christa Stiegeler (v. l.) Ehrenurkunde und Ehrennadel des Chorverbandes Bayerisch-Schwaben. Chorleiter Thomas Müller und Vorsitzende Irmgard Ressel gratulierten zum Jubiläum.


Weiterlesen


Die Trachtler und ihr Waldfest 1951

Trachtler 1932: Mitte Kathi Gilg verh. Böck

Trachtler 1932: Mitte Kathi Gilg verh. Böck

 

Auszug aus der Ortschronik von 1951

Originaltext:

„Das 2. Waldfest war vom Wetter begünstigt und so pilgerten schon am frühen Nachmittag große Scharen hinaus ins „Stöckle“. Die vorbereiteten Bänke und Tische reichten nicht aus.

Die Jugend drehte sich gar bald auf dem Tanzboden oder zeigte ihre Geschicklichkeit auf der Überschlagsschaukel.

Die anderen bewunderten die zünftigen Heimattänze und Plattler des Trachtenvereins .
Die Ettringer Blaskapelle spielte flott und unermüdlich auf.“


Die Blumenpracht am Brunnenplatz

Ein Werk des Ettringer Gartenbauvereins 


Blick zurück: Dorffest in Siebnach 2005

Dorffest in Siebnach mit der Siebnacher Blaskapelle vor dem Gasthaus Zum Kreuz im Juli 2005.


Thomas Müller auch Ehrenvorstand des Liederkranz

LIEDERKRANZ ETTRINGEN

Nachtrag zum Bericht der Mindelheimer Zeitung: Chorleiter Thomas Müller nun auch Ehrenvorstand des Liederkranz Ettringen

Für sein ehrenamtliches Engagement als Chorleiter des Liederkranz Ettringen wurde Thomas Müller vom Deutschen Chorverband mit Urkunde und Ehrennadel für 25-jährige Tätigkeit als Chorleiter ausgezeichnet. Die Ehrung beim Jubiläumskonzert übernahmen Sängerkreis-Vorsitzende Elfriede Brennich und Sängerkreis-Chorleiter Josef Schmid vor.

Chorleiter Thomas Müller schwingt seit 25 Jahren den Taktstock 

Es waren Sternstunden des Chorgesangs, mit denen der Ettringer Liederkranz sein Publikum in der vollbesetzten Turnhalle begeisterte.(…)  ➡ weiterlesen (PDF)


Blick zurück: 25. Bezirksmusikfest

Das 25. Bezirksmusikfest fand vom 03. bis 12. Juli 1987 in Ettringen statt.


Blick zurück: Die Fußballmeister 1984

Meister Eder und seine Pumukl
Unterallgäuer Meister, Allgäuer Meister…

 


Maibaum 2014

Der ganze Stolz des Trachtenvereins steht wieder im Mittelpunkt der Gemeinde…