Suchergebnisse zum Schlagwort "Siebnach"


Siebnacherin mit herausragendem Schulabschluss

…zum kostenpflichtigen Artikel der MZ

Annika Pfandzelter aus Siebnach ist mit einem Fachabiturdurchschnitt von 0,94 die beste Absolventin der FOS Bad Wörishofen.
Nach der Grundschule entschied sie sich bewusst für die Realschule und später für die Fachoberschule, um einen praxisnahen Bildungsweg zu verfolgen. 

Im Herbst beginnt sie ein duales BWL-Studium mit Schwerpunkt Industrie in Ravensburg. Die Praxisphasen absolviert sie in einem Unternehmen in Windach – so kann sie weiterhin in Siebnach wohnen. Der Ort bleibt für sie Lebensmittelpunkt und Rückzugsort.

Neben dem Lernen ist Annika auch musikalisch aktiv: Sie spielt Saxophon in der Musikkapelle Siebnach und verbringt gerne Zeit mit ihren Freunden. Trotz großer Zielstrebigkeit betont sie, wie wichtig ihr ihr soziales Umfeld und das Leben in ihrem Heimatort Siebnach sind.

                              Schlagwort ⇒"Siebnach"

Erdbeerzeit in Siebnach: Naschen, pflücken, genießen

…zum kostenpflichtigen Artikel der MZ

Auf dem Erdbeerfeld des Biohofes Scharnagl bei Siebnach ist Hochsaison. Viele Familien kommen zum Selbstpflücken – besonders Kinder haben Spaß daran, die süßen Früchte direkt vom Strauch zu naschen.
Zuhause landen die Erdbeeren dann auf Biskuitböden, in Milchshakes, Marmelade oder selbstgemachtem Eis. Beliebt sind auch kreative Rezepte wie Erdbeertiramisu oder Maulwurfskuchen mit Erdbeerfüllung. Sogar Erdbeerchips oder Sirup werden hergestellt.
Die Früchte sind nicht nur lecker, sondern auch gesund: Sie stecken voller Vitamin C, Antioxidantien und Kalium – gut fürs Herz und das Immunsystem.


Einer der talentiertesten Jungmusiker

Pius Schweier, 16 Jahre alt und aus Siebnach, gilt als eines der größten musikalischen Talente im Unterallgäu. Schon früh zeigte sich seine Begabung, heute spielt er mehrere Blechblasinstrumente wie Bariton, Posaune und Basstrompete. Er gewann mehrere Wettbewerbe auf Landesebene, hat die ➡ Musikerleistungsabzeichen D1 bis D3 bestanden und spielt im Musikverein Siebnach sowie in weiteren Formationen.
Neben seiner musikalischen Ausbildung gibt er selbst Unterricht und besucht als Gastschüler die Berufsfachschule für Musik Krumbach. Sein Ziel ist ein Musikstudium in Luzern. Pius ist diszipliniert, übt intensiv und bleibt dabei bescheiden. Musik bedeutet ihm viel – sie macht ihn glücklich und erlaubt ihm, Gefühle auszudrücken.

…zum kostenpflichtigen Artikel der MZ


Beeindruckende Siebnacher Musikanten

zum kostenlosen Artikel der MZ

Beim Jahreskonzert des Musikvereins Siebnach boten sowohl die Jugend- als auch die Blaskapelle ein beeindruckendes musikalisches Programm.

Die Jugendkapelle Ettringen-Siebnach überzeugte mit Titeln wie „The Best of James Bond“, „Libertango“ und „Shut up and dance“ – begleitet von humorvoller Moderation durch Sebastian Duscher.
Die Blaskapelle unter der Leitung von Simon Forster präsentierte ein abwechslungsreiches Repertoire von Konzertmarsch über Filmmusik bis hin zu Pop- und Polka-Medleys.
Besonders hervorgehoben wurde das Solo von Jungmusiker ➡ Pius Schweier.
Für herausragende Leistungen wurden er, Felix Pfandzelter und Matthias Heiß geehrt.

Das begeisterte Publikum belohnte die Musiker mit langem Applaus und forderte mehrere Zugaben.


Nachfolger*in gesucht – Traditionsgeschäft vor dem Aus

Unser kleiner, liebevoll geführter Lebensmittelmarkt sucht dringend einen engagierten Nachfolger*in!

Seit vielen Jahren versorgen wir unser Dorf mit frischen Produkten und einem herzlichen Service. Doch leider steht unser Geschäft vor der Schließung, wenn sich bis Ende des Jahres 2025 keine neue Betreiberin oder kein neuer Betreiber findet.
🔸 Zentrale Lage  🔸 Stammkundschaft vorhanden 🔸 Großes Potenzial für neue Ideen
Du liebst Lebensmittel, den Kontakt mit Menschen und möchtest dich selbstständig machen?

Dann melde dich bei uns – wir freuen uns über jeden ernstgemeinten Kontakt!

Blick zurück ins Jahr 1992  ➡ Siebnacher erhalten einen Supermarkt


Frischer Wind statt Sturm

CSU Ettringen schickt Roland Wagner (links) ins Rennen um das Bürgermeisteramt

Ettringens langjähriger Bürgermeister Robert Sturm (CSU) wird bei der Kommunalwahl im März 2026 nach 30 Jahren im Amt nicht mehr kandidieren. Als erster offizieller Kandidat wurde nun Roland Wagner von der CSU nominiert. Der 52-jährige Siebnacher ist seit fünf Jahren Zweiter Bürgermeister, arbeitet bei Siemens in München und ist seit 2014 Gemeinderat. Er engagiert sich ehrenamtlich in mehreren Vereinen und bei der Feuerwehr.

Wagner kündigte an, sich mit vollem Einsatz für das Amt des Bürgermeisters von Ettringen, Traunried und Siebnach zu bewerben. Mögliche Unterstützung weiterer Gruppierungen wird nicht ausgeschlossen. Zu den großen Herausforderungen der kommenden Amtszeit zählen der wirtschaftliche Umbruch nach der Schließung der Papierfabrik, Hochwasserschutz, Stärkung der Ortszentren, Verbesserung der Nahversorgung, ein Rathausneubau sowie Infrastrukturprojekte wie der Glasfaserausbau und ein neuer Kindergarten in Siebnach.  ➡ Kostenloser Artikel der MINDELHEIMER ZEITUNG


Schießerfolg in Siebnach: Stefanie Schmid und Julian Schmid triumphieren

Foto: MINDELHEIMER ZEITUNG

Julian und Stefanie Schmid – Foto: MINDELHEIMER ZEITUNG

Siebnach – Beim diesjährigen Königsschießen stellten insgesamt 71 Schützinnen und Schützen ihr Können unter Beweis. In der Schützenklasse konnte sich Stefanie Schmid mit einem herausragenden 3,1-Teiler den Titel sichern. Florian Mick folgte mit einem 8,0-Teiler auf Platz zwei, während Sonja Pfandzelter mit einem 17,6-Teiler den dritten Rang belegte.

Auch in der Jugendklasse überzeugte Julian Schmid einmal mehr und sicherte sich mit der Luftpistole und einem 17,9-Teiler den ersten Platz. Gabriel Müller (21,1-Teiler) und Emma Ederle (39,8-Teiler) belegten die weiteren Podestplätze.

Besondere Auszeichnungen und Scheibenwettbewerbe

Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Skiclubs Siebnach wurde eine Jubiläumsscheibe gestiftet. Florian Mick bewies auch hier sein Können und sicherte sich mit einem 11,6-Teiler den Sieg. Die handgemalte Scheibe wurde ihm von Winfried Wagner und Roland Wagner überreicht.

Ein weiterer Höhepunkt war die „Josef-Schmid-Gedächtnisscheibe“, bei der sich Xaver Wiedemann mit einem Zimmerstutzen und einem 45,2-Teiler als Sieger durchsetzte. Damit wurde er bereits zum vierten Mal auf dieser besonderen Scheibe verewigt.

Ergebnisse der verschiedenen Klassen

Ergebnisse der verschiedenen Klassen

 

Mit diesen hervorragenden Leistungen bewiesen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einmal mehr ihr sportliches Können.

Die Schützenvereinigung Siebnach kann stolz auf eine gelungene Veranstaltung und beeindruckende Ergebnisse zurückblicken. 

             Schlagwort ⇒ Vereine

Herzlichen Glückwunsch nach Siebnach an Pius Schweier

Foto: Instagram

Foto: Instagram

 

Das ist eine unglaubliche Leistung – Bezirkssieger, Verbandssieger und auch noch Landessieger mit 96 Punkten! 

Pius Schweier hat sich wirklich von Runde zu Runde gesteigert und gezeigt, was in ihm steckt.
„Genieß den Erfolg und feier diesen großartigen Moment!“

Info von 2.Bürgermeister Roland Wagner

 

Schweier Pius Bariton Musikverein Siebnach e.V 96,0 mit ausgezeichnetem Erfolg Altersgruppe IV

Erebnisliste ➡ concertino Landesentscheid 29.03.2025 in Nürnberg

       Schlagwort ⇒ Vereine

Gegen Windräder in Kirch-Siebnach

In Ettringen gibt es weiterhin erheblichen Widerstand gegen die Ausbaupläne für Windkraftanlagen des Regionalverbands Donau-Iller.
Der Gemeinderat hat bereits beschlossen, offiziell Einspruch gegen diese Pläne einzulegen, und erwägt nun, auch juristische Schritte zu prüfen. Rechtsanwalt Dr. Felix Burgkardt steht bereit, die Gemeinde in rechtlichen Auseinandersetzungen zu vertreten.

In der letzten Sitzung wurden zahlreiche Bedenken und Einwände von betroffenen Bürgern zusammengetragen. Neben der Gefahr für Bodendenkmäler, die bis in römische Zeit zurückreichen, und der Nähe zur Wallfahrtskirche ➡ St.Georg, wurde besonders die „Umzingelung“ durch Windräder als problematisch hervorgehoben. Die Lage der Windkraftanlagen könnte in einem Sichtbereich von 180 Grad eine dominierende und erdrückende Wirkung haben, besonders durch den geringen Höhenunterschied des Geländes. Weiterlesen


Feldpostkarte gelaufen 1915 von Siebnach nach…

Transkription:

Feldpostkarte 

An den [Fahrer]
Josef Vorleiter
15. Reserve-Armeekorps
39. Reserve-Division
Sanitäts-Kolonne Nr. 5

Das bedeutet:
Feldpostkarte: Eine Postkarte, die über das Militär während des Krieges verschickt wurde. Diese Postkarten waren oft kostenlos und speziell für Soldaten und deren Angehörige gedacht.

  • Josef Vorleiter: Name des Empfängers.
  • 15. Reserve-Armeekorps: Ein bestimmtes Armeekorps innerhalb der kaiserlichen deutschen Armee.
  • 39. Reserve-Division: Eine Division innerhalb des 15. Reserve-Armeekorps.
  • Sanitäts-Kolonne Nr. 5: Dies könnte eine medizinische oder Sanitätseinheit sein, die zur 39. Reserve-Division gehörte. 

Transkription:

Siebnach, 19.Juli.1915

Liebster Bruder!
Will dir auch wieder schreiben, was ist denn, dass du gar nicht mehr schreibst? Wir warten jeden Tag. Heute ist unser Fest(vermutlich ➡ Skapulierfest), das Wetter ist nicht gut. Wir werden [etwas] auch beten, dass ihr in das nächste Jahr wieder [etwas] feiern könnt. Viele Grüße sendet die Schwester. Einen Gruß von Eltern und Geschwistern. Wir drei haben die fünf Pakete fortgeschickt. Schreibe, wo du bist. Wo ist denn [die Wache], wir wollen ihm auch einmal was schicken, schon lange nicht.

Erklärung:

  • Der Text scheint eine Karte an den Bruder zu sein, der seit einiger Zeit nicht mehr geschrieben hat.
  • Es wird von einem Fest gesprochen, das offenbar stattfindet, obwohl das Wetter schlecht ist.(vermutlich➡ Skapulierfest)
  • Es wird angedeutet, dass der Bruder und möglicherweise seine Familie im nächsten Jahr wieder feiern könnten.
  • Es gibt Grüße von einer Schwester und den Eltern.
  • Es wird erwähnt, dass Pakete verschickt wurden und gefragt, wo der Empfänger ist, um ihm auch etwas schicken zu können.