…durch Mitglieder des Ettringer Gartenbauvereins
➡ Videos von den Umzügen 1987 und 1990 ➡ Schlagwort „Fasching“
Die Mühle im Schwarzwald
Aufnahme am Eingang zur alten Turnhalle mit allen Darstellern.
Nochmals herzlichen Dank an Maria Vorleiter (Bild Nr.17), die mit ihrem guten Gedächtnis fast alle Akteure wieder erkannt hat.
Foto: Toni Kornes
1 Fehle Maria – 2 Müller Anni – 3 Riederer Josef (Gutschabäck) – 4 Kornes Babett – 5 Schreiner Müller – 6 Geiger Schuster – 7 Frommelt Maria – 8 Blum Horst – 9 Kornes Mina – 10 Mayer Tina –
11 Fink Willi – 12 Schregle Liesl – 13 Kornes Anton – 14 Rid Hans – 15 Berchtold Maria – 16 Nägele Xaver – 17 Vorleiter Maria – 18 Vorleiter Ludwig – 19 Riederer (Schlosser Liesl Gutschabäck) – 20 Eben Ludwig – 21 Lang (Schlosser Peppi) – 22 ? – 23 Müller Eugen – 24 ?
➡ siehe auch: Operetten-Aufführungen in Ettringen
Zur Feier des Tages ist ein Storch auf dem Kamin des Gasthofs Adler gelandet und beobachtet die Vorbereitungen.
Blick zurück zu den Sanierungsarbeiten:
Infos zum Mesnerhaus
➡ Schlagwort „Mesnerhaus“
Sonntag, 25.06.2006
Sternwallfahrt der Pfarreiengemeinschaft
Mit einer Sternwallfahrt aus allen Ortsteilen der Pfarreiengemeinschaft zur malerisch gelegenen Grotte bei Anhofen feierten zahlreiche Gläubige zusammen mit den Ortsgeistlichen Pater Michael und Pater Joe den Jahrestag der Kreuz-Segnung.
Max Pfluger und seine Musikanten umrahmten den Gottesdienst mit der Schubert-Messe und zahlreiche Fahnenabordnungen boten ein farbenprächtiges Bild und Zeichen der Gemeinschaft. Der Veteranen- und Reservistenverein Ettringen hatte die Wallfahrt und den anschließenden Frühschoppen bestens organisiert und hofft mit Pater Michael, dass sich daraus eine jährliche Tradition entwickelt.
Text und Bilder: Hartmuth Schmidt
➡ Mehr Bilder von kirchlichen Ereignissen unter: Kirche-Pfarreiengemeinschaft-Berichte
Vielen Dank an Willi Baur für dieses „historische“ Foto.
v.l.: Galonske Reinhard, Götzfried Reinhold (Beatle), Müller Reihold, Wagenknecht Heinz, Eberhard Werner, Lang Michael, Böck Konrad (Trainer) knieend v.l.: Weidenspointner Rudolf, Baur Willi, Wanka Albin, Rauch Harald, Scherbaum Roland
Wie am Terrassengeländer zu erkennen ist, entstand das Foto im Garten des Ettringer Fotografen Kurt Wastl.
➡ siehe auch: Die „Säbener Straße“ Ettringens
Die Wastls1984 bei der Einweihung des Wertachsteges
Von den Mitgliedern des Ettringer Gartenbauvereins wurden heute die gemeindlichen Anlagen (Brunnenplatz, Bahnhofsplatz, Kirchplatz und Mesnerhaus) bepflanzt.
Als am 9.1.1987 gegen 18.30 Uhr der letzte Personenzug den Ettringer Bahnhof Richtung Türkheim verließ intonierte die heimische Blaskapelle, dem bedauerlichen Anlass Rechnung tragend, Trauermärsche für die letzten, zum Teil schwarz gekleideten Fahrgäste.(…)
➡ weiterlesen „Drei schwäbische Dörfer“
Foto:Toni Kornes – Text: Dr. Martin Kleint
Der Ettringer Trachtenverein bei der Fahnenweihe zu Markt-Rettenbach
am 03. Juli 1949.
Wer kann noch ein paar Namen nennen?
➡ Die Trachtler und ihr Waldfest 1951
➡ VIDEOS:
Auftritt der Trachtler 1973 in Ettringen-Eifel
Toni Kornes hat die Namen der Fußballspieler zum Foto der Sportplatzeinweihung von 1954 herausgefunden.
➡ siehe auch: Hund sprang ins Motorrad…