Lang ehrt treue Mitarbeiter – Rentner verabschiedet
➡ Nov. 2000 (PDF) Zeitungsartikel
➡ Schlagwort „Papierfabrik“
Lang ehrt treue Mitarbeiter – Rentner verabschiedet
➡ Nov. 2000 (PDF) Zeitungsartikel
➡ Schlagwort „Papierfabrik“
➡ Mai 2000 (PDF) Zeitungsartikel
Schwarz Alois war Schreinermeister in Ettringen. Seine Werkstatt lag im südlichen Teil der Stöcklestraße. Er kehrte gerne im Gasthaus Kreuz beim Stengelmair ein. Er fuhr ein Dreirad mit dem er versuchte die Stufen zur Wirtschaft hoch zu fahren…
➡ Gasthaus Zum Kreuz damals und heute ➡ Café Luipold damals und heute
Blick in die Ortschronik von 1952
Spielbericht TSV Ettringen – SV Stuttgart/Neustadt 4:1 (2:0)

Bürgermeister Alois Kornes. V.l.: Endres Hans, Bock Richard, Hildebrandt Bruno, Schlichting Josef, Schnölzer Rudl, Winkler Michael (Funki), Fürst Karl, Stegmann Georg, Schnölzer Fritz.
„Große Freude herrschte am Sonntag auf dem Ettringer Fußballplatz, denn die Gelben bezwangen vor einer ansehnlichen Zuschauermenge den befreundeten Stuttgarter Verein unerwartet hoch.
Ehe jedoch Ettringen zum Zuge kam, hatten die Gäste einen guten Start. Sie trafen einmal die Querlatte des heimischen Tores und waren sichtlich um eine Führung bemüht.
Dann aber kam der Gastgeber mehr und mehr ins Spiel. Ein Tor von Hildebrandt wurde wegen Abseits nicht gegeben, aber schon einige Minuten später war Linksaußen Schnölzer Fritz mit dem ersten Treffer erfolgreich und noch vor der Pause erhöhte Wiedemann durch einen Weitschuss für die Platzherren auf 2:0.
Nach dem Seitenwechsel versuchte Neustadt zwar mit gefährlichen Attacken den Anschlusstreffer zu erreichen, doch Endres setzte auf der anderen Seite für die Gelben das Leder zum dritten Male ins Netz. Dann konnte Ettringens Stopper Stegmann einen Schuss der Gäste nur noch mit der Hand auf der Torlinie abwehren und der fällige Elfmeter führte zum Ehrentor für die Neustädter. Weiterlesen

Bei Lang hat die Bahn jetzt Vorfahrt
Projekt als umweltfreundlich und vorbildhaft gewürdigt
➡ Jan. 2000 (PDF) Zeitungsartikel
➡ Schlagwort „Papierfabrik“
Spannender Rundweg zurück in unsere Geschichte
Am 25.05.2018 wurde der Rundweg „ArchäologieTour Wertachtal“ offiziell eröffnet.
(…) Das Wertachtal, in dem auch die Gemeinden Pforzen und Rieden liegen, gehörte über Jahrtausende hinweg zu den am dichtesten besiedelten Landschaften des Allgäus.
Als wichtigem Transportweg für den Handel nach Norden kam der Wertach lange Zeit eine große Bedeutung zu.
Die Gemeinden Pforzen und Rieden sowie der Bad Wörishofener Ortsteil Schlingen verfügen über eine ganze Reihe außergewöhnlicher
archäologischer Fundstellen von teils überregionaler Bedeutung.(…)
➡ (PDF) Flyer zum Download
Zur Person von Ludwig Ammann
Ein Rentneralltag zwischen Kirche, Computer, Enkelkindern und Gemeinderat
➡ (PDF) Zeitungsartikel von 1999 (Urheberrecht MZ)
➡ Ehrenbürger Ettringens
➡ Ehrenbürger Siebnachs
➡ Ehrenbürger Traunrieds
Neuer Laden in der Ortsmitte eröffnet
➡ Dez. 1997 (PDF) Zeitungsartikel
➡ (PDF) Flyer mit Angeboten (DM Preise!)
➡ Hauptstraße 19 damals und heute