Vermischtes


Engagierte Schülerinnen unterstützen Geräteturn-Wettkampf

Jana Sailer, Emily Müller, Zoe Seifert und Sara Riederer aus der 8. KlasseEttringen – Beim Kreisentscheid im Geräteturnen der Grundschulen, der kürzlich in Ettringen stattfand, waren nicht nur  Turnerinnen und Turner aktiv. Auch Schülerinnen der Albert-Schweitzer-Mittelschule engagierten sich tatkräftig hinter den Kulissen: Jana Sailer, Emily Müller, Zoe Seifert und Sara Riederer aus der 8. Klasse halfen beim Auf- und Abbau der Geräte und übernahmen verantwortungsvolle Aufgaben als Wertungsrichterinnen.

Mit einem sportlichen Tanz sorgten sie zudem für Unterhaltung während der Wartezeit bis zur Siegerehrung – ein gelungener Beitrag zum positiven Gesamterlebnis des Wettkampftages.Tanja Wieser (li.) und Karin Stuhler

Organisiert wurde der Kreisentscheid wie jedes Jahr von den beiden Fachberaterinnen für Sport am Schulamt im Unterallgäu, Tanja Wieser und Karin Stuhler. Dank ihrer sorgfältigen Vorbereitung wurde der Wettkampf mit sportlichem Einmarsch und feierlicher Siegerehrung erneut zu einem besonderen Ereignis für die acht teilnehmenden Grundschulteams.

Quelle: Marcus Barnstorf
PR-Journalist
Unterallgäu Rundschau

                                   Schlagwort ⇒ Schule

CSU Ettringen beweist Kontinuität

Artikel der Unterallgäu Rundschau (jpg)

Die CSU Ettringen hat bei ihrer Ortshauptversammlung personelle Kontinuität bewiesen:
Ulrich Plukas wurde erneut als Ortsvorsitzender bestätigt. Der langjährige Vorsitzende – er steht dem Verband seit 28 Jahren vor – wird weiterhin von Markus Maier, Christian Müller und Roland Wagner als Stellvertreter unterstützt.
Auch in den weiteren Ämtern bleibt alles beim Alten: Markus Even wurde als Schriftführer, Carina Seifert als Schatzmeisterin und Gerhard Koob als Digitalbeauftragter wiedergewählt.

Die 16 anwesenden Stimmberechtigten bestätigten zudem folgende Beisitzer: Erwin Doll, Jan Marx, Daniel Seifert, Christina Reiber, Wolfgang Blume und Andreas Wagner.
Die CSU Ettringen zählt derzeit 46 Mitglieder. Zwölf von ihnen wurden für ihre langjährige Parteitreue ausgezeichnet – darunter Ludwig Hochwind für 60 Jahre Mitgliedschaft sowie Bürgermeister Robert Sturm für 30 Jahre. Quelle: Unterallgäu Rundschau vom 12.04.2025


Sportlerehrung im Mindelheimer Forum: Ettringer Sportlerinnen ausgezeichnet

Bei der Sportlerehrung des Landkreises Unterallgäu am gestrigen Abend im Mindelheimer Forum wurden 113 Athletinnen und Athleten für ihre herausragenden Leistungen geehrt – darunter auch engagierte Sportlerinnen aus Ettringen.

Stefanie Huber mit Landrat Alex Eder (links) und Benjamin Adelwarth, Kreisvorsitzender des Bayerischen Landessport-Verbands (rechts)

Stefanie Huber mit Landrat Alex Eder (links) und Benjamin Adelwarth, Kreisvorsitzender des Bayerischen Landessport-Verbands (rechts)

Stefanie Huber vom TSV Ettringen wurde für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Seit 1999 ist sie Gruppenleiterin im Kinderturnen, übernahm zusätzlich zahlreiche Funktionen im Verein und ist aktuell als Schriftführerin und Ausschussmitglied aktiv. Sie war eine von nur zwei Personen, die in diesem Jahr die besondere Auszeichnung für Ehrenamtliche und Funktionäre erhielten.

Benjamin Adelwarth (BLSV), Jasmin Kluschak, Julian Wagner und Landrat Alex Eder

Benjamin Adelwarth (BLSV), Jasmin Kluschak, Julian Wagner und Landrat Alex Eder

 

 

Jasmin Kluschak vom MSC Ettringen wurde für ihren Titel als südbayerische Meisterin 2024 im Ladies-Cup der Motocross-Szene geehrt. Nach dem Vizetitel im Vorjahr konnte sie sich diesmal an die Spitze setzen.

Ehrengast des Abends war Moritz Brückner aus Buxheim, der bei den Paralympics 2024 in Paris mit der deutschen Rollstuhlrugby-Nationalmannschaft antritt.

Weitere Informationen unter www.unterallgaeu.de/sportlerehrung

Quelle: Marcus Barnstorf
PR-Journalist
Unterallgäu Rundschau


Frühlingskonzert in Ettringen: Blasmusik voller Vielfalt und Emotion

Bebildeter kostenloser Artikel der MZ

Beim diesjährigen Frühjahrskonzert in der Turnhalle Ettringen präsentierten die Jugend- und Blaskapelle ein vielfältiges und mitreißendes Programm. Die Jugendkapelle eröffnete den Abend mit modernen Arrangements wie „Clocks“ von Coldplay, John Barrys James-Bond-Melodien und dem „Libertango“. Mit viel Einfühlungsvermögen brachte sie auch ältere Hits wie „Funkytown“ zum Klingen – charmant begleitet von Moderator Sebastian Duscher.

Nach der Pause übernahm die Blaskapelle unter der Leitung von Sabine Rüger. Werke wie „Frühlingsstimmen“ von Johann Strauß, Hans Zimmers „Backdraft“ und ein Wolfgang Petry-Medley sorgten für Abwechslung und Begeisterung. Den krönenden Abschluss bildete „Viva – ein Hoch auf das Leben“ der Fäaschtbänkler als mitreißende Zugabe.

Neben musikalischen Höhepunkten gab es auch emotionale Momente: Zwei langjährige Musiker, Peter Blochum und Josef Rauch, verabschiedeten sich aus gesundheitlichen Gründen – letzterer mit einem bewegenden Tenorhorn-Solo. ➡ Kostenloser Artikel der MZ mit mehreren Bildern


Ein sehenswerter Film über unseren Fluss

Im Film  wird auch erklärt, warum sich bei Ettringen der Fluss einen alten Teil des östlichen Wertachufers „zurückgeholt“ hat ➡ Korrektionsweg stark beschädigt – ein Vorgang, der bewusst gefördert wurde, um mehr Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu schaffen.

Zur Mediathek: In das Bild kicken!


Frischer Wind statt Sturm

CSU Ettringen schickt Roland Wagner (links) ins Rennen um das Bürgermeisteramt

Ettringens langjähriger Bürgermeister Robert Sturm (CSU) wird bei der Kommunalwahl im März 2026 nach 30 Jahren im Amt nicht mehr kandidieren. Als erster offizieller Kandidat wurde nun Roland Wagner von der CSU nominiert. Der 52-jährige Siebnacher ist seit fünf Jahren Zweiter Bürgermeister, arbeitet bei Siemens in München und ist seit 2014 Gemeinderat. Er engagiert sich ehrenamtlich in mehreren Vereinen und bei der Feuerwehr.

Wagner kündigte an, sich mit vollem Einsatz für das Amt des Bürgermeisters von Ettringen, Traunried und Siebnach zu bewerben. Mögliche Unterstützung weiterer Gruppierungen wird nicht ausgeschlossen. Zu den großen Herausforderungen der kommenden Amtszeit zählen der wirtschaftliche Umbruch nach der Schließung der Papierfabrik, Hochwasserschutz, Stärkung der Ortszentren, Verbesserung der Nahversorgung, ein Rathausneubau sowie Infrastrukturprojekte wie der Glasfaserausbau und ein neuer Kindergarten in Siebnach.  ➡ Kostenloser Artikel der MINDELHEIMER ZEITUNG


Osterbasar beim Gutschabäck

 

Mit viel Liebe und Kreativität haben Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel von Kindern der Kindertagesstätte St. Martin wunderschöne Osterkunstwerke gebastelt, genäht und gestaltet.

Diese einzigartigen Schätze sind im Café Gutschabäck erhältlich. Der gesamte Erlös fließt direkt in die Kita und kommt den Kindern zugute.

Wer noch eines der letzten Kunstwerke (siehe Bild) ergattern möchte, sollte schnell sein!


150 Jahre Feuerwehr Ettringen

Bild: Instagram-Seite der FFW Ettringen

Bild: Instagram-Seite der FFW Ettringen

Die Feuerwehr Ettringen feierte am Samstagabend ihr 150-jähriges Bestehen mit einem Festakt, zu dem 220 Gäste geladen waren.
Vorsitzender Robert Kugelmann begrüßte die Ehrengäste, darunter Vertreter aus Politik und Feuerwehrwesen. Kreisbrandrat Alexander Möbus würdigte die langjährige Arbeit der Feuerwehr, und Kreisbrandmeister Johann Schmid präsentierte die Chronik der 150-jährigen Geschichte. Gemeinderat Peter Holzheu und Landrat Alex Eder überbrachten Glückwünsche.

Ein Höhepunkt war die Ernennung von Wolfgang Rauch zum Ehrenmitglied für über 45 Jahre Engagement. Die Blaskapelle Ettringen sorgte für die musikalische Umrahmung. Nach dem offiziellen Teil folgte ein geselliges Beisammensein. Die Jubiläumsfeierlichkeiten werden vom 11. bis 13. Juli fortgesetzt.

Ausführlicher Bericht auf der ➡ Instagram-Seite der FFW-Ettringen

 Blick zurück:   Freiwillige Feuerwehr wiedergegründet


Herzlichen Glückwunsch nach Siebnach an Pius Schweier

Foto: Instagram

Foto: Instagram

 

Das ist eine unglaubliche Leistung – Bezirkssieger, Verbandssieger und auch noch Landessieger mit 96 Punkten! 

Pius Schweier hat sich wirklich von Runde zu Runde gesteigert und gezeigt, was in ihm steckt.
„Genieß den Erfolg und feier diesen großartigen Moment!“

Info von 2.Bürgermeister Roland Wagner

 

Schweier Pius Bariton Musikverein Siebnach e.V 96,0 mit ausgezeichnetem Erfolg Altersgruppe IV

Erebnisliste ➡ concertino Landesentscheid 29.03.2025 in Nürnberg

       Schlagwort ⇒ Vereine

Aktueller Blick zum Netto

 

Zusammenfassung des Bauantrags

Die Maurer Grundbesitz GmbH & Co. KG beantragte den Neubau eines SB-Marktes mit Backshop in der Tussenhauser Straße 32.
Das Landratsamt stellte eine Baugenehmigung in Aussicht, sofern bestimmte Auflagen zu Lärmschutz, Verkehrsführung, Immissionsschutz und Regenwasserentsorgung erfüllt werden.

Das Bauvorhaben umfasst ein 5.300 m² großes Grundstück, davon 1.620 m² bebaute Fläche. Geplant sind 76 Parkplätze, ein separater Fußweg sowie eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zur Energieversorgung. Die Abstandsflächen werden eingehalten, und die Baugrenze wird nur geringfügig überschritten.

In der Sitzung des Gemeinderates am 09.12.2024 wurde der Bauplan vorgestellt. Da alle Auflagen erfüllt wurden, stimmte der Gemeinderat einstimmig (16:0) für das gemeindliche Einvernehmen. Die Bauzeit wird auf ein Jahr geschätzt. Der neue Markt wird als Bereicherung für die Gemeinde Ettringen angesehen. Quelle ➡ Sitzungsprotokoll vom 09.12.2025

 ➡ Abbrucharbeiten in der Tussenhauser Straße 32