Vermischtes


Stockschützen schaffen den Aufstieg in die Bezirksliga

v.l.: Stefan Gammel, Hermann Rüger, Rudolf Mayer und Helmut Rüger

v.l.: Stefan Gammel, Hermann Rüger, Rudolf Mayer und Helmut Rüger

Großer Erfolg für die Stockschützen des TSV Ettringen: Bei der Kreisoberliga-Meisterschaft in Germaringen sicherte sich die Mannschaft den hart umkämpften zweiten Platz – und steigt damit in die Bezirksliga auf.
Während der TSV Kellmünz mit 18:2 Punkten souverän den ersten Platz belegte, entwickelte sich dahinter ein spannender Dreikampf um den zweiten Aufstiegsplatz. Der TSV Ettringen, der TV Waal und der TSV Kammlach beendeten das Turnier jeweils mit 14:6 Punkten. Doch die Ettringer hatten am Ende den entscheidenden Stockpunkt mehr auf dem Konto und durften damit jubeln.

Mit diesem starken Auftritt krönt der TSV Ettringen eine überzeugende Saison und kehrt verdient in die Bezirksliga zurück. Ein großer Moment für die Mannschaft und den gesamten Verein!
Quelle: UNTERALLGÄU RUNDSCHAU

                          Schlagwort ⇒ Vereine

Blick auf die Anschlagtafel bei der Sozialen Mitte

WIR TEILEN MIT:


Ettringer Vereine teilen mit:

Das Ettringer Jugendtheater präsentiert:
Alarm im Großstadtdschungel
 
Alle Infos (jpg)

Der Gartenbauverein Ettringen informiert:
– Fahrt zum Kreislehrgarten nach Bad Grönenbach
– Busfahrt nach Ludwigsburg (Kürbisausstellung)
– Der praktische Gartenratgeber
Alle Infos (jpg)

Der TSV informiert über die Abteilung:
– Stockschießen 
Alle Infos (jpg)


Jean-Martin Rusp aus Ettringen…

UNTERALLGÄU RUNDSCHAU

 und Bernhard Huber (rechts) hielten stellvertretend für ihre Kolleginnen und Kollegen der ➡ Gebler GmbH aus Markt Wald eine Rede. Dabei dankten sie dem Firmengründer Peter Gebler (ein gebürtiger Ettringer!) sowie dessen Sohn, dem heutigen Geschäftsführer Tobias Gebler, für ihr Engagement.

Als besonderes Geschenk zum 25-jährigen Firmenjubiläum überreichten die beiden Projektleiter eine Steinskulptur in Form des Firmenlogos.

Gemeinsam mit rund 260 geladenen Gästen feierten sie anschließend ein stimmungsvolles Jubiläumsfest, zu dessen Gelingen die ➡ Klaus-Ammann-Band und das Catering-Team von Raw’n’Restless maßgeblich beitrugen.


Ettringer Haushalt 2025 beschlossen

…ausführlicher Bericht des WOCHENKURIER

Die Gemeinde Ettringen hat den Haushalt für das Jahr 2025 beschlossen. Der Haushalt hat ein Volumen von rund 17 Millionen Euro, weist jedoch ein Finanzloch von 2,8 Millionen Euro auf.
Hauptursachen dafür sind die stark gestiegene Kreisumlage, die sich von 1,2 auf 2,8 Millionen Euro erhöht hat, sowie deutlich geringere Schlüsselzuweisungen vom Freistaat Bayern, die nur noch 300.000 Euro betragen (Vorjahr: 1,5 Millionen Euro). Zur Deckung des Defizits werden 1,6 Millionen Euro aus dem Vermögenshaushalt dem Verwaltungshaushalt zugeführt.

Finanzchef Lukas Müller und Bürgermeister Robert Sturm sehen die Haushaltslage deutlich angespannter als in den Vorjahren. Zwar verfüge die Gemeinde über Rücklagen, mit denen kurzfristige Schwankungen ausgeglichen werden können, dennoch sei die Zeit der komfortablen Finanzlage vorbei.

Ettringen ist seit 2016 schuldenfrei, steht jedoch vor großen Investitionen. Besonders hervorzuheben ist der geplante Neubau einer Kindertagesstätte in Siebnach ab Herbst 2025, für den fünf Millionen Euro aus Rücklagen und möglicherweise ein Kredit von 2,5 Millionen Euro eingeplant sind. Auch ein Rathausneubau wäre nur durch Fremdfinanzierung möglich. Die Gewerbesteuereinnahmen werden zudem leicht zurückgehen, unter anderem wegen der geplanten Schließung des Papierwerks UPM.
Der Haushalt 2025 wurde vom Gemeinderat einstimmig verabschiedet.


Rückblick auf die Bürgerversammlung in Ettringen: Zwischen Investitionen und Dorfleben

…zum kostenlosen Artikel des WOCHENKURIER

Bei der gut besuchten Bürgerversammlung im Café Kellerberg informierte Bürgermeister Robert Sturm rund 50 Bürgerinnen und Bürger über die finanzielle Lage der Gemeinde und anstehende Projekte.

Ettringen steht aktuell schuldenfrei da, muss jedoch in den kommenden Jahren größere Investitionen stemmen – allen voran den Bau eines fünf Millionen Euro teuren Kindergartens in Siebnach. Die Finanzierung soll möglichst ohne Kredit erfolgen. Rücklagen wurden dafür bereits gebildet.
Ein weiteres Thema war der Rückgang der Gewerbesteuereinnahmen, vor allem durch die Auswirkungen der Corona-Zeit und die bevorstehende Schließung des ➡ UPM-Werks. Positiv: Die Kreisumlage sinkt. Weiterlesen


Blickfang in Ettringens neuem Baugebiet

   VERÖFFENTLICHT MIT FREUNDLICHER GENEHMIGUNG DER HAUSEIGENTÜMER

Im Baugebiet an der Hochstraße in Ettringen entsteht derzeit ein beeindruckendes Holzhaus – kurz vor der Fertigstellung und schon jetzt ein echter Blickfang.
Es steht stellvertretend für eine Bauweise, die Nachhaltigkeit, Wohnkomfort und modernes Design verbindet.

Holzhäuser bieten zahlreiche Vorteile:
Nachhaltigkeit: Holz ist ein nachwachsender Rohstoff mit einer hervorragenden CO₂-Bilanz.
Gesundes Raumklima: Die natürlichen Materialien sorgen für eine angenehme Luftfeuchtigkeit und ein behagliches Wohngefühl.
Kurze Bauzeiten: Durch die Vorfertigung vieler Bauteile lässt sich ein Holzhaus meist schneller errichten als ein Massivhaus.
Exzellente Dämmwerte: Holz verfügt über natürliche Dämmeigenschaften und spart somit langfristig Energie.

Das Projekt in Ettringen zeigt: Holzbau ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch architektonisch attraktiv und zukunftsweisend.

KI animiertes GIF


Vorstandschaft des Liederkranzes Ettringen im Amt bestätigt – Ehrungen für langjähriges Engagement

Von unten links nach rechts: Marlene Schmid (Beisitzerin), Irmgard Ressel (Beisitzerin), Marianne Weidenspointner (2. Voritzende), Christa Stiegeler (1. Vorsitzende), Martha Kugelmann (Beisitzerin), Gertraud Stölzle (Beisitzerin), Hartmuth Schmidt (Schriftführer), Beate Lang (Notenwart), Josef Lang (Kassier)  

Von unten links nach rechts: Marlene Schmid (Beisitzerin), Irmgard Ressel (Beisitzerin), Marianne Weidenspointner (2. Voritzende), Christa Stiegeler (1. Vorsitzende), Martha Kugelmann (Beisitzerin), Gertraud Stölzle (Beisitzerin), Hartmuth Schmidt (Schriftführer), Beate Lang (Notenwart), Josef Lang (Kassier)

Bei der Jahresversammlung des Liederkranzes Ettringen wurde die gesamte Vorstandschaft in ihren Ämtern einstimmig bestätigt. Damit bleibt das bewährte Team weiterhin an der Spitze des Vereins.

 

Besondere Ehrungen prägten den weiteren Verlauf der Versammlung: Christa Stiegeler wurde für beeindruckende 50 Jahre aktiven Chorgesang mit einer Urkunde und der Ehrennadel des Chorverbands Bayerisch-Schwaben ausgezeichnet. Für ihre langjährige Treue und Verdienste um den Verein wurde Marlene Schmid zum Ehrenmitglied des Liederkranzes ernannt.

                        Schlagwort ⇒ Vereine

Festwochenende in unserer Nachbargemeinde Gennach fällt aus!

Wichtige Mitteilung: Aufgrund von Wasserproblemen im gesamten Gemeindebereich muss das Musikfest leider abgesagt werden.
Neuer Termin: 01. bis 03. August 2025
Wir bitten um Verständnis und freuen uns auf ein schönes Fest im August!

Die Musikkapelle Gennach wurde anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens mit der Pro Musica-Plakette ausgezeichnet.

Kunstminister Markus Blume überreichte die Ehrung in Ismaning und würdigte das langjährige musikalische und ehrenamtliche Engagement des Vereins.
Das Jubiläum wird vom 4. bis 6. Juli mit einem Festwochenende in Gennach gefeiert, inklusive Partyabend, Festgottesdienst, Sternmarsch, Gemeinschaftschor und musikalischer Unterhaltung.

Artikel der Schwabmünchner Allgemeinen


Ein weiterer Schritt Richtung Eröffnung: Baukran am Netto-Markt abgebaut

Fotos Axel Waldstein

Die Bauarbeiten am neuen Netto-Markt in Ettringen schreiten mit großen Schritten voran.
Für viele Bürgerinnen und Bürger, die dem neuen Einkaufsmarkt schon lange entgegenfiebern, ist nun ein weiterer Meilenstein sichtbar.
Der Baukran wurde abgebaut – ein klares Zeichen dafür, dass es vorangeht.

Axel Waldstein  ( ➡  Rad und Roller ) hat den Moment festgehalten und eindrucksvolle Fotos vom Abbau des Krans geschossen. 

 

 


Fronleichnam in Ettringen 2025

60 Tage nach Ostern feiern die Katholiken Fronleichnam.
Doch was feiert man eigentlich an Fronleichnam?

Pater Michael hat die Antworten! ➡ Artikel der MZ (PDF)

 

Die einzelnen Stationen mit den geschmückten Altären 2025 

Blick zurück: FRONLEICHNAM IN ETTRINGEN

  ➡ 20232022 ➡ 2017 ➡ 2012 ➡ 2005

         Katholische Kirche ⇒ Berichte - Fotos - Videos