Im Film wird auch erklärt, warum sich bei Ettringen der Fluss einen alten Teil des östlichen Wertachufers „zurückgeholt“ hat ➡ Korrektionsweg stark beschädigt – ein Vorgang, der bewusst gefördert wurde, um mehr Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu schaffen.
Vermischtes
Frischer Wind statt Sturm
Ettringens langjähriger Bürgermeister Robert Sturm (CSU) wird bei der Kommunalwahl im März 2026 nach 30 Jahren im Amt nicht mehr kandidieren. Als erster offizieller Kandidat wurde nun Roland Wagner von der CSU nominiert. Der 52-jährige Siebnacher ist seit fünf Jahren Zweiter Bürgermeister, arbeitet bei Siemens in München und ist seit 2014 Gemeinderat. Er engagiert sich ehrenamtlich in mehreren Vereinen und bei der Feuerwehr.
Wagner kündigte an, sich mit vollem Einsatz für das Amt des Bürgermeisters von Ettringen, Traunried und Siebnach zu bewerben. Mögliche Unterstützung weiterer Gruppierungen wird nicht ausgeschlossen. Zu den großen Herausforderungen der kommenden Amtszeit zählen der wirtschaftliche Umbruch nach der Schließung der Papierfabrik, Hochwasserschutz, Stärkung der Ortszentren, Verbesserung der Nahversorgung, ein Rathausneubau sowie Infrastrukturprojekte wie der Glasfaserausbau und ein neuer Kindergarten in Siebnach. ➡ Kostenloser Artikel der MINDELHEIMER ZEITUNG
Osterbasar beim Gutschabäck
Mit viel Liebe und Kreativität haben Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel von Kindern der Kindertagesstätte St. Martin wunderschöne Osterkunstwerke gebastelt, genäht und gestaltet.
Diese einzigartigen Schätze sind im Café Gutschabäck erhältlich. Der gesamte Erlös fließt direkt in die Kita und kommt den Kindern zugute.
Wer noch eines der letzten Kunstwerke (siehe Bild) ergattern möchte, sollte schnell sein!
150 Jahre Feuerwehr Ettringen
Die Feuerwehr Ettringen feierte am Samstagabend ihr 150-jähriges Bestehen mit einem Festakt, zu dem 220 Gäste geladen waren.
Vorsitzender Robert Kugelmann begrüßte die Ehrengäste, darunter Vertreter aus Politik und Feuerwehrwesen. Kreisbrandrat Alexander Möbus würdigte die langjährige Arbeit der Feuerwehr, und Kreisbrandmeister Johann Schmid präsentierte die Chronik der 150-jährigen Geschichte. Gemeinderat Peter Holzheu und Landrat Alex Eder überbrachten Glückwünsche.
Ein Höhepunkt war die Ernennung von Wolfgang Rauch zum Ehrenmitglied für über 45 Jahre Engagement. Die Blaskapelle Ettringen sorgte für die musikalische Umrahmung. Nach dem offiziellen Teil folgte ein geselliges Beisammensein. Die Jubiläumsfeierlichkeiten werden vom 11. bis 13. Juli fortgesetzt.
Ausführlicher Bericht auf der ➡ Instagram-Seite der FFW-Ettringen
Blick zurück: ➡ Freiwillige Feuerwehr wiedergegründet
Herzlichen Glückwunsch nach Siebnach an Pius Schweier
Das ist eine unglaubliche Leistung – Bezirkssieger, Verbandssieger und auch noch Landessieger mit 96 Punkten!
Pius Schweier hat sich wirklich von Runde zu Runde gesteigert und gezeigt, was in ihm steckt.
„Genieß den Erfolg und feier diesen großartigen Moment!“
Info von 2.Bürgermeister Roland Wagner
| Schweier Pius | Bariton | Musikverein Siebnach e.V | 96,0 | mit ausgezeichnetem Erfolg | Altersgruppe IV |
Erebnisliste ➡ concertino Landesentscheid 29.03.2025 in Nürnberg
Schlagwort ⇒ Vereine
Aktueller Blick zum Netto
Zusammenfassung des Bauantrags
Die Maurer Grundbesitz GmbH & Co. KG beantragte den Neubau eines SB-Marktes mit Backshop in der Tussenhauser Straße 32.
Das Landratsamt stellte eine Baugenehmigung in Aussicht, sofern bestimmte Auflagen zu Lärmschutz, Verkehrsführung, Immissionsschutz und Regenwasserentsorgung erfüllt werden.
Das Bauvorhaben umfasst ein 5.300 m² großes Grundstück, davon 1.620 m² bebaute Fläche. Geplant sind 76 Parkplätze, ein separater Fußweg sowie eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zur Energieversorgung. Die Abstandsflächen werden eingehalten, und die Baugrenze wird nur geringfügig überschritten.
In der Sitzung des Gemeinderates am 09.12.2024 wurde der Bauplan vorgestellt. Da alle Auflagen erfüllt wurden, stimmte der Gemeinderat einstimmig (16:0) für das gemeindliche Einvernehmen. Die Bauzeit wird auf ein Jahr geschätzt. Der neue Markt wird als Bereicherung für die Gemeinde Ettringen angesehen. Quelle ➡ Sitzungsprotokoll vom 09.12.2025
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen beim TSV Ettringen
Am 21.03.2025 fand die Mitgliederversammlung des TSV Ettringen statt. In der Vorstandschaft gab es einige Änderungen:
Gerhard Koob ist neuer erster Vorsitzender, Jean-Martin Rusp wurde zweiter Vorsitzender, und Georg Blank übernahm das Amt des dritten Vorsitzenden. Helga de Paly (vierte Vorsitzende) und Stefanie Huber (Schriftführerin) bleiben im Amt. Judith Geyer übernimmt die Kasse von Rainer Gammel, während die Mitgliederverwaltung von Viktoria Koob an Julian Palt übergeht. Der Verein bedankt sich herzlich bei den bisherigen Amtsinhabern, insbesondere Sascha Winter, Antonia Hangl, Rainer Gammel und Viktoria Koob.
Erfolge der letzten zwei Jahre umfassen die Reaktivierung der Fußballmannschaft, den Kauf eines Mähroboters sowie das 111-jährige Jubiläum im Juni 2024. Das Orga-Team um Jennifer Gritzfeld, Luca Rusp, Joshua Brunnenmeier und Tobias Winter hat das Event hervorragend organisiert. Auch der jährliche TSV Ball war ein Erfolg.
Für die Zukunft sind Projekte wie eine Kinder- und Jugendgruppe für Eisstockschützen (in Kooperation mit der Schule) sowie die Dachsanierung des Sportheims geplant. Der TSV freut sich auf tatkräftige Unterstützung seiner Mitglieder.
Schagwort ⇒ Vereine
Radweg Ettringen/Hiltenfingen – Lückenschluss auf der Zielgeraden
Ettringen/Hiltenfingen – Seit Herbst 2024 arbeitet das Staatliche Bauamt Kempten an einem neuen Geh- und Radweg nördlich von Ettringen. Dieser verläuft parallel zur Staatsstraße 2015 und wird an den bereits bestehenden Radweg südlich von Hiltenfingen angeschlossen. Ziel des Projekts ist eine deutliche Verbesserung der Verkehrssicherheit für Radfahrer.
Aufgrund der winterlichen Witterung mussten die Bauarbeiten pausieren. Ab Montag, den 24. März, soll der Baustellenbetrieb wieder aufgenommen werden. Die verbleibenden Arbeiten, darunter das Aufbringen der Asphaltdeckschicht, sollen bis Anfang Mai abgeschlossen sein.
Während der Bauzeit bleibt die Staatsstraße durchgehend befahrbar, jedoch mit reduzierter Geschwindigkeit. Die Behörden bitten alle Verkehrsteilnehmer um gegenseitige Rücksichtnahme.
⇒ Radweg
10 MW GROSSBATTERIESPEICHER für ETTRINGEN
Das Unternehmen green flexibility errichtet in Ettringen (Unterallgäu) einen 10-MW-Batteriespeicher mit einer Kapazität von 25 MWh.
Die Inbetriebnahme ist für Ende 2025 geplant. Der Speicher dient der Aufnahme und gezielten Einspeisung von überschüssigem Strom aus erneuerbaren Energien, wodurch er zur Netzstabilität und Flexibilität beiträgt.
Neben der klassischen Nutzung wird er auch gezielt zur Stabilisierung des lokalen Stromnetzes eingesetzt. Das Projekt ist Teil der Strategie von green flexibility, innovative und netzunterstützende Speicherlösungen in Zusammenarbeit mit lokalen Netzbetreibern zu realisieren. ➡ Pressemitteilung (PDF)


























