Die Turnhalle wurde von den Gemeinden des Schulverbandes (Ettringen, Siebnach, Traunried, Markt Wald, Anhofen, Oberneufnach und Immelstetten) bei einem Kostenaufwand von ca. 1,1 Millionen Mark unter Bürgermeister Walter Fehle gebaut. Die feierliche Einweihung erfolgte im Jahre 1975. Damit stand endlich der alte Bau als Saal für Veranstaltungen und für Vergnügungen, sowie dem Seniorenturnen zur Verfügung; denn die Säle im Gasthof “Adler”, in der “Krone” und im “Gasthof Rauch” waren unterdessen zu klein geworden.(…) Text: “Drei schwäbische Dörfer erzählen” von Dr. Martin Kleint
Suchergebnisse zum Schlagwort "Blick zurück"
Erinnerungen an Geistl. Rat Herbert Brazdil
Von 1962 bis 1998 war Geistl. Rat Herbert Brazdil katholischer Seelsorger in Ettringen. Pfarrer Brazdil starb 2005 in Meitingen bei Augsburg.
1962: Pfarrer Brazdil installiert in Ettringen
1975: 50. Geburtstag von Pfarrer Brazdil
1985: Geistl. Rat Herbert Brazdil feiert seinen 60. Geburtstag
1987: Pfarrer Brazdil ist 25 Jahre Seelsorger in Ettringen
1995: Geistl. Rat Herbert Brazdil wird Ehrenbürger von Ettringen und feiert seinen 70.Geburtstag
1969: Schulhauseinweihung im Herbst
(…) Neue Überlegungen auf schulischem und verwaltungstechnischem Sektor führten dazu, dass die Schule 1968/69 um eine weitere unter der Amtsführung von Bürgermeister Alois Hartmann und Rektor Schroller vergrößert wurde. Das ganze Gebilde erhielt den Namen “Verbandsschule Ettringen”.
Blick zurück: Verbrüderung mit Ettringen/Eifel
Ein ganz besonderes Ereignis für unser Dorf war 1973 die Verbrüderung mit der gleichnamigen Gemeinde Ettringen in der Eifel.
In einem kleinen Festakt unterzeichneten die beiden damaligen Bürgermeister Müller und Fehle am 16. Juni 1973 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes feierlich die Partnerschaftsurkunde.
Aller paar Jahre treffen sich seitdem Bürger aus beiden Gemeinden, die etwa gleich groß sind, in der Eifel oder an der Wertach zu fröhlicher Geselligkeit, einmal bei Wein, einmal bei Bier.
Text: Dr. Martin Kleint „Drei schwäbische Dörfer erzählen“ Fotos: Bernd Schmitz Ettringen/Eifel
Blick zurück: Einführung der neuen Postleitzahl

Vor zwanzig Jahren hat die Bundespost fünfstellige Postleitzahlen eingeführt.
Die „8939“ wurde in Ettringen durch „86833“ ersetzt.
1995: Ettringen bereitete sich auf Primiz vor
Blick zurück: Fasching 1952 bis 1992
Auszüge aus der Festschrift „40 Jahre Ettringer Fasching“ von 1992
Herausgeber : Ettrinarria e.V – Text/Fotos: Christa-Maria und Günther Hakert – Grafik/Fotosatz:Thomas Müller – Druck: Max Maurus
Blick zurück 2002: 90 Jahre Blaskapelle
Freitag, 21.06.02 ca. 17:00 Uhr
Festumzug zur Begrüßung der Gastkapelle aus Ettringen/Eifel.
Samstag, 22.06.02 ab ca. 20:30 Uhr
Partnerschaftsabend im Festzelt.
Sonntag, 23.06.02 ab ca. 20:30 Uhr
Festausklang mit den Loppenhausener Musikanten.














































































































