➡ Der Bader (Rindle) damals und heute ➡ Der Ettringer Bader von Lehrer Müller |
➡ Geschichte der Firma Rindle ➡ Bürgermeister in Ettringen |
Schlagwort „Damals und heute“ |
➡ Der Bader (Rindle) damals und heute ➡ Der Ettringer Bader von Lehrer Müller |
➡ Geschichte der Firma Rindle ➡ Bürgermeister in Ettringen |
Schlagwort „Damals und heute“ |
Hauptstraße 25 – Hausname „Hirle Maur'“
1963 wurde von Toni Maurer auf dem Bauernhof seines Vaters eine Autowerkstatt eröffnet.
|
Ausbau der Ortsdurchfahrt - Schlagwort "Damals und heute"
Winterstraße 2 Rindle Alfons (früher Schmid Johann)
Die alten Ettringer Hausnamen Schlagwort "Damals und heute"
In der Birkenstraße (Ostsiedlung) wurde bis etwa 1960 das Gasthaus „Zum Staudenwirt“ bewirtschaftet.
Der gebürtige Ettringer, Pfarrer Konrad Kuhn hat mit dieser, bei Ebay erstanden, Ansichtskarte das Wirtshaus wieder in Erinnerung gerufen.
Weder in der Ortschronik, noch in den Aufzeichnungen von Dr. Kleint („Drei schwäbische Dörfer erzählen“) ist etwas über den „Staudenwirt“ zu finden.
Dorle Au und Hartmuth Schmidt berichten:
1947/48 eröffnete eine Familie Bayrer das Wirtshaus mit Kegelbahn.
Ein paar Jahre später hat ein Lucki Moser die Wirtschaft übernommen und bis in die 60er Jahre weiter geführt.
Danach richtete Herbert Hauke sein Geschäft in dem Gebäude ein. Bis das Haus verkauft wurde, stand es mehrere Jahre leer.
…erhält ihr restauriertes, über 100 Jahre altes, Balkongeländer zurück.
(…) In der rechtwinkligen Kurve der Staatsstraße lag die „Kreuzschmiede“ in der Hauptstraße 19, bis sie 1889 schräg gegenüber in die Hauptstraße 14 verlegt wurde. Hier arbeitete bis in die sechziger Jahre Schmiedemeister Zech mit seinem Sohn. Neben der Werkstatt stand ein Schleifstein, der nach altem Recht von allen Bauern des Dorfes unentgeltlich benutzt werden durfte. Später diente die Schmiede viele Jahre bis 2002 als Getränkemarkt (…) „Drei schwäbische Dörfer erzählen“ von Dr. Martin Kleint
➡ Abbruch der Zech-Schmiede 2013 ➡ Beim Schweier damals und heute
St.-Martin-Straße 7 (Kerler Rosmarie)
St.-Martin-Straße 9 (Baur Willi)
➡ St.-Martin-Straße10 (Baur Thomas) |
Am 31.03.1983 schließt die VEEDOL -Tankstelle Geiger-Lieb wegen familiärer Zerwürfnisse.
Zur gleichen Zeit gibt Georg Sontheimer seine TEXACO-Tankstelle und Renault-Werkstatt an den Italiener Carlo Carporale ab.
➡ Schlagwort „Damals und heute„
Am Tannenberg sind die Überreste des ältesten Buchengewächses im Landkreis Unterallgäu zu betrachten.