Suchergebnisse zum Schlagwort "Kirch-Siebnach"


Bergmesse und Priesterjubiläum

Am heutigen Sonntag wurde auf dem Berg in Kirch-Siebnach die traditionelle Bergmesse gefeiert. In diesem Jahr stand die Feier jedoch unter einem ganz besonderen Zeichen: Pfarrer Konrad Kuhn beging sein 30-jähriges Priesterjubiläum.
Zahlreiche Gläubige aus Nah und Fern fanden sich ein, um inmitten der Natur gemeinsam Gottesdienst zu feiern. 

Ein herzliches Dankeschön an Armin Weh für die Überlassung der tollen Bilder, die diese Feier in schönen Erinnerungen festhalten.

1995: Primiz in Ettringen

 

Blick zurück:

➡ (PDF) Ettringen bereitet sich auf Primiz vor

 

 

Einladung zur Bergmesse in Kirch-Siebnach

Bergmesse des Musikvereins Siebnach
• Datum: Sonntag, 7. September
• Uhrzeit: Ab 10 Uhr
• Ort: Anhöhe südlich der Pfarrkirche Kirch-Siebnach

Programm
• Katholische Messe unter freiem Himmel
• Weißwurst-Frühschoppen mit der Blaskapelle Siebnach
• Kaffee & selbstgemachte Kuchen für die Besucher
 Schlechtwetterregelung: Bei Regen wird die Messe auf Sonntag, 14. September verschoben.

Geschichte der Bergmesse
Die Bergmesse hat sich seit 1986 zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens in ➡ Siebnach entwickelt. Die Idee entstand aus regelmäßigen Ausflügen in die Alpen, bei denen die Mitglieder des Musikvereins die besondere Atmosphäre von Berggottesdiensten schätzen lernten. Daraus entstand der Wunsch, eine eigene Bergmesse in der Heimat zu veranstalten.
Besonders bemerkenswert:
Eine Gruppe Kirchdorfer Gäste legt seit über 26 Jahren den Weg zur Messe zu Fuß über 15 Kilometer zurück – ein echtes Zeichen der Verbundenheit
Die Messe findet auf einer Anhöhe statt, die eine eindrucksvolle Kulisse bietet und bewusst gewählt wurde, um die Nähe zur Natur und zum Glauben zu verbinden
Die Pfarrkirche ➡ St. Georg selbst hat eine bewegte Geschichte. Sie wurde 1238 erstmals urkundlich erwähnt und steht auf einem Gelände, das möglicherweise schon zur Römerzeit besiedelt war. Eine lokale Sage erzählt sogar, dass Baumaterial für eine Kirche im Dorf Siebnach über Nacht „wie von Geisterhand“ zur heutigen Stelle transportiert wurde – dreimal hintereinander. Ein Zeichen, dass dieser Ort für etwas Besonderes bestimmt war.


Gegen Windräder in Kirch-Siebnach

In Ettringen gibt es weiterhin erheblichen Widerstand gegen die Ausbaupläne für Windkraftanlagen des Regionalverbands Donau-Iller.
Der Gemeinderat hat bereits beschlossen, offiziell Einspruch gegen diese Pläne einzulegen, und erwägt nun, auch juristische Schritte zu prüfen. Rechtsanwalt Dr. Felix Burgkardt steht bereit, die Gemeinde in rechtlichen Auseinandersetzungen zu vertreten.

In der letzten Sitzung wurden zahlreiche Bedenken und Einwände von betroffenen Bürgern zusammengetragen. Neben der Gefahr für Bodendenkmäler, die bis in römische Zeit zurückreichen, und der Nähe zur Wallfahrtskirche ➡ St.Georg, wurde besonders die „Umzingelung“ durch Windräder als problematisch hervorgehoben. Die Lage der Windkraftanlagen könnte in einem Sichtbereich von 180 Grad eine dominierende und erdrückende Wirkung haben, besonders durch den geringen Höhenunterschied des Geländes. Weiterlesen


Verstecktes Idyll mitten im Nirgendwo

Etwas abseits, aber sehr idyllisch liegt die Wallfahrtskirche St. Georg in Kirch-Siebnach zwischen Siebnach und Höfen

Etwas abseits, aber sehr idyllisch liegt die Wallfahrtskirche St. Georg in Kirch-Siebnach zwischen Siebnach und Höfen

 

 In Kirch-Siebnach sagen sich Fuchs, Has, Wanderer und Radler gute Nacht -­ Gemütliche Einkehr beim Füchsle-Wirt
Von unserer Mitarbeiterin Eva-Maria Frieder

Zugegeben: So ganz versteckt ist der Weiler Kirch-Siebnach nicht, denn die prachtvolle Wallfahrtskirche liegt weithin sichtbar am Hang über dem Wertachtal. Und jede Menge Wander- und Radwege führen direkt daran vorbei. Dennoch ist Kirch-Siebnach immer noch eine Art Geheimtipp, denn es liegt so abseits, dass hier keiner aus Zufall vorbei kommt. Neuerdings kann man beim Füchsle-Wirt wieder einkehren und sogar übernachten. Vielleicht kommen ja dann Fuchs und Has zum Gute Nacht-Sagen vorbei…

Weiterlesen


Eine Messe und viele Jubiläen

Die Bergmesse in Kirch-Siebnach ist zu einer Attraktion geworden, die am Sonntag gut 1000 Gläubige anlockte. Das freut die Veranstalter vom Musikverein.(…)
Bericht mz-online

Geschichte Kirch-Siebnachs
➡ (PDF) Kirch-Siebnach mit eigener Homepage

➡ Schlagwort Kirch-Siebnach


Nachmittagsspaziergang westlich von Siebnach

Kleine Wanderung am gestrigen Feiertag (Heilige Drei Könige)

➡ Schlagwort „Natur“                ➡  Schlagwort „Kirch-Siebnach“


Kirch-Siebnach im Fernsehen

➡ (PDF 2012) Website von Kirch-Siebnach    ➡ Geschichte St. Georg 


Blick zurück: Siebnacher Leichenhaus wird fertig 1984

  • Leichenhaus wird fertig
    Gemeinderat diskutiert vor Ort
  • Neues Leichenhaus gesegnet

➡  PDF) MZ Zeitungsartikel

Leichenhaus erhitzt die Gemüter 1983

Papierfabrik
Überblick 


Blick zurück: Goldenes Priesterjubiläum gefeiert 1984

Pfarrer Britzelmayr und Landrat Dr. Haisch

  • Ignaz Britzelmayr 50 Jahre Pfarrer

➡  PDF) MZ Zeitungsartikel

Pfarrer im Kirchspiel Siebnach

 

Papierfabrik
Überblick 


Blick zurück: Leichenhaus erhitzt Gemüter 1983

16.02.2017

Faschingsumzug 1984

Das Leichenhaus war Thema beim Ettringer Faschingsumzug 1984

 

  • Leichenhausbau stiftet Unruhe – Standort missfällt – Bürgerintiative gegründet – 290 fordern Abbruch
    (PDF) MZ Zeitungsartikel
  • Zu lange geschlafen – Wer hat geschlafen?
    (PDF) MZ Zeitungsartikel
  • Lokaltermin vor dem Leichenhaus
    Bürgerinitiative fordert Abbruch und bietet Alternativen
    (PDF) MZ Zeitungsartikel

 


Blick zurück: Schulhaus Siebnach steht jetzt leer 1980

 Schulhaus in Kirch-SiebnachArchiv Dr. Martin Kleint