Suchergebnisse zum Schlagwort "Vereine"


Ehrung langjähriger Ehrenamtlicher

Stellvertretender Bezirkstagspräsident Alfons Weber (links), stellvertretende BLSV-Bezirksvorsitzende Claudia Linke (Zweite von links) sowie (von rechts) Sportkreisvorsitzender Benjamin Adelwarth und Landrat Alex Eder würdigten die Verdienste von: (weiter von links) Hans Maier (TC Schachenbad), Rainer Gammel (TSV Ettringen), Wolfgang Metzeler (DAV Memmingen), Bernd Rieder (TV Boos) und Joachim Kolb (SV Memmingerberg). Foto: Sabine Adelwarth

In das Bild klicken!

Beim Bezirksehrenamtstag des BLSV in der Natur-Therme Bedernau wurden 16 engagierte Ehrenamtliche aus dem Allgäu für ihren langjährigen Einsatz im Sport geehrt.
Unter ihnen war Rainer Gammel vom TSV Ettringen, der für sein jahrzehntelanges Wirken und seine vielseitige Unterstützung im Verein besondere Anerkennung erhielt. Landrat Alex Eder, Bezirkstagsvize Alfons Weber und Sportkreisvorsitzender Benjamin Adelwarth würdigten den unermüdlichen Einsatz aller Geehrten, die mit ihrem Engagement das Rückgrat des Sports in der Region bilden. ➡ Ausführlicher Bericht der MZ


Starke Leistung der Feuerwehr Ettringen beim 3. Oberstdorfer Schanzenlauf

Florian Pollak und Florian Kögel

Florian Pollak und Florian Kögel

Am 18. Oktober 2025 stellten sich über 300 Feuerwehr-Teams aus ganz Deutschland einer ganz besonderen Herausforderung: dem ➡ 3. Oberstdorfer Schanzenlauf an der beeindruckenden ➡ Heini-Klopfer-Skiflugschanze.

Bei diesem außergewöhnlichen Feuerwehr-Treppenlauf unter Atemschutz galt es, über 1.000 Stufen, 162 Höhenmeter und 412 Meter Streckenlänge zu überwinden – pure Ausdauer, Kraft und Teamgeist waren gefragt!

Mitten im starken Teilnehmerfeld zeigte die Feuerwehr Ettringen, was in ihr steckt:
Unser schlagkräftiges Duo Florian Pollak und Florian Kögel meisterte die anspruchsvolle Strecke mit beeindruckender Kondition und Kampfgeist. Am Ende erreichten sie in der Gesamtwertung einen hervorragenden 55. Platz – ein Ergebnis, auf das wir alle stolz sein können!

 

Wer diesen Lauf bezwingt, wird nicht nur mit einer atemberaubenden Aussicht über Oberstdorf, sondern auch mit unvergesslichen Eindrücken belohnt.
Die Feuerwehr Ettringen hat einmal mehr gezeigt, dass sie nicht nur im Einsatz, sondern auch sportlich zu den Leistungsstarken zählt.

                       Schlagwort  ⇒ Vereine

Pflanzentauschbörse 2025 – Ein voller Erfolg!

Zum zweiten Mal fand die Pflanzentauschbörse des Gartenbauvereins Ettringen in der Albert-Schweitzer-Mittelschule statt – und erneut war die Veranstaltung ein voller Erfolg!

Bei Kaffee und Kuchen konnten sich die Besucherinnen und Besucher in gemütlicher Atmosphäre austauschen, fachsimpeln und natürlich zahlreiche Pflanzen zum Tausch anbieten. Das vielfältige Angebot reichte von Stauden und Kräutern über Zimmerpflanzen bis hin zu Setzlingen und Blumenzwiebeln.
Für herbstliche Stimmung sorgte ein schönes Angebot an Dekorationen, das großen Anklang fand. Auch die jüngsten Gäste kamen nicht zu kurz: Beim Kinderbasteln wurden mit Begeisterung kreative Maismännchen gestaltet.
Der Gartenbauverein Ettringen freut sich über die positive Resonanz und bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, Kuchenspendern sowie bei der Schule für die Bereitstellung der Räumlichkeiten. Schon jetzt blickt man mit Vorfreude auf die nächste Pflanzentauschbörse!

                         Schlagwort  ⇒ Vereine 

TSV Ettringen dominiert den Alpenwasser-Kids-Cup

Zum kostenlosen Artikel der MZ

Mit beeindruckender Teamstärke und großem Erfolg haben die Nachwuchs-Mountainbiker des TSV Ettringen die diesjährige Rennserie des Alpenwasser-Kids-Cups abgeschlossen. Beim finalen Rennen in Durach bestätigten sie ihre starke Saisonleistung: Rund 25 Kinder des Vereins waren bei allen fünf Rennen am Start – mehr als bei jedem anderen Team – und sammelten zahlreiche Podestplätze.
Der TSV Ettringen war damit der erfolgreichste Verein der gesamten Rennserie. Abteilungsleiter Daniel Holstegge lobte den Einsatz der jungen Sportlerinnen und Sportler:

„Unsere Kinder sind mit Begeisterung dabei – und das Ergebnis zeigt, was möglich ist, wenn Spaß und Teamgeist im Vordergrund stehen.“

Ergebnisse im Überblick

Zu den herausragenden Ergebnissen zählten mehrere Gesamtsiege und Top-Platzierungen in verschiedenen Altersklassen, darunter Siege von Luisa Dörfler, Hannes Konrad und Laura Rüger.
Auch der Velo Club Mindelheim war mit einem Fahrer vertreten: Korbinian Büchele erreichte in seiner Altersklasse den fünften Platz.

      Schlagwort ⇒ Vereine

D´Wertachtaler feiern

Kostenpflichtiger Bericht mit 126 Bildern der MZ

Thomas und Sonja Kohler

Thomas und Sonja Kohler

Mit einem festlichen Heimatabend hat der ➡ Trachtenverein D’Wertachtaler Ettringen sein 100-jähriges Bestehen gefeiert. Auf der Bühne präsentierten Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen traditionelle Tänze, Plattler und Gesang, begleitet von Stubenmusik und der Blaskapelle Ettringen.

Besondere Momente waren die Ehrung langjähriger Mitglieder sowie die Auszeichnung von Thomas und Sonja Kohler, die seit Jahrzehnten die Nachwuchsarbeit prägen. Bürgermeister Robert Sturm und zahlreiche Gäste aus nah und fern würdigten den lebendigen Verein.

Zum Abschluss tanzten auch die befreundeten Trachtenvereine sowie Gäste aus Übersee mit. Vorsitzender Georg Kohler betonte, dass die Wertachtaler voller Zukunftskraft sind: „Unser Trachtenverein gehört noch lange nicht zum alten Eisen.“

 

                       Schlagwort ⇒ Vereine
 

Ettringer Mountainbiker fahren zu Titeln

…zum kostenlosen Bericht (mit Bildern) der MZ

Drei schwäbische Meistertitel und acht Podestplätze für den TSV Ettringen
Die Nachwuchsfahrerinnen und -fahrer des TSV Ettringen haben bei der schwäbischen Meisterschaft im Mountainbike Cross-Country für Furore gesorgt. Auf der technisch anspruchsvollen Strecke, eingebettet in den Allgäu-Alpenwasser Kids-Cup, holten sie insgesamt acht Podestplätze und stellten zugleich die größte Mannschaft im Starterfeld.

Drei Meistertitel gingen nach Ettringen:

  • U11 weiblich: Katharina von Rowell (1.), Laura Rüger (2.)
  • U11 männlich: Vincent Konrad (2.), Jonas Dörfler (3.)
  • U9 weiblich: Luisa Dörfler (1.), Hannah Marx (3.)
  • U9 männlich: Hannes Konrad (1.), Manuel März (2.)

Auch die jüngsten Talente der U7 zeigten großen Einsatz, wenngleich hier keine Platzierungen vergeben wurden.
„Wir sind unglaublich stolz auf unsere Fahrerinnen und Fahrer“, erklärte Abteilungsleiter Daniel Holstegge. „Sie haben einmal mehr bewiesen, dass sie zur schwäbischen Spitze gehören.“
Der Blick richtet sich nun nach vorne: In drei Wochen steht in Durach das Finale des Kids-Cups mit der Gesamtsiegerehrung auf dem Programm.

                           Schlagwort ⇒ Vereine

Ettringer Trachtenjugend beim Bayerischen Löwen 2025

Auch in diesem Jahr traten die jungen Ettringer Trachtler wieder beim Preisplatteln und Drehen um den Bayerischen Löwen an. Aus ganz Bayern reisten Trachtler nach Dorfen im Isargau, um ihr Können zu zeigen.

Die jungen Wertachtaler waren am 10. August mit sieben Einzelstartern und – zum ersten Mal – sogar mit zwei Gruppen vertreten. Insgesamt gingen in Dorfen über 200 Teilnehmer in verschiedenen Altersklassen, 15 Jugendgruppen und 12 Erwachsenengruppen an den Start.

Besonders herausragend: Klara Brenner (Bild oben), die jüngste Starterin der Ettringer Mädels, legte eine Spitzenleistung hin und sicherte sich den ersten Platz. Aber auch alle anderen Teilnehmer können stolz auf ihre Ergebnisse sein – schließlich treten hier nur die Besten der Besten gegeneinander an.

Weitere Infos und Bilder gibt es unter www.wertachtaler.de.


August 2025: Großes Waldfest zum Jubiläum des Trachtenvereins

…zum kostenpflichtigen Beitrag der MZ

Trotz Dauerregens wurde das 100-jährige Jubiläum des Trachtenvereins ➡ D’Wertachtaler Ettringen vom 1. bis 3. August 2025 zu einem ganz besonderen Ereignis.
Unter dem Motto „Bei schönem Wetter kann ja jeder feiern“ kamen zahlreiche Gäste zur romantisch gelegenen Waldbühne, um gemeinsam zu feiern – mit Regenschirm, guter Laune und ganz viel Herzblut.

Ein Fest voller Höhepunkte

Am Freitagabend eröffneten die Trachtler das Fest mit einem „Tanz für den guten Zweck“ zugunsten des Kinderhospizes Bad Grönenbach. Philipp Korda vom Trachtenverein D’Mindeltaler Mindelheim brachte mit schwungvollen Volkstänzen die Tanzfläche zum Leben – bei durchgehender Damenwahl und musikalischer Begleitung von QuetschenBass & Co.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Geselligkeit: Im Familienbiergarten sorgte Blech6 für beste Unterhaltung, bevor die Band Humpabumpa Revolution aus Oberneufnach dem Publikum trotz Regen ordentlich einheizte. Die überdachte Waldbühne und zusätzliche Pavillons sorgten für gemütliche Stimmung und trockene Plätze.
Der Festsonntag begann feierlich mit einem Gottesdienst, zelebriert von Pater Michael, begleitet von zahlreichen Fahnenabordnungen aus der Region. Beim anschließenden Frühschoppen spielte die Blaskapelle Ettringen auf, später übernahm die Jugendkapelle die musikalische Umrahmung zur Kaffeestunde. Besonders stolz sind die Wertachtaler auf ihre Kinder- und Jugendgruppe, die trotz nasser Bedingungen traditionelle Tänze wie den Klapptanz, die Kreuzpolka oder „Hans bleib da“ aufführte – ein echter Publikumsliebling. Weiterlesen


Waldfest mit Wettergarantie – oder: Wenn die Trachtler feiern, regnet’s bestimmt

Es gibt Dinge, auf die ist Verlass: Der Hahn kräht im Morgengrauen, die Kühe kommen heim, wenn’s dunkel wird – und sobald die Trachtler ihr Waldfest ankündigen, zieht Regen auf. 
Besonders eindrucksvoll war das auch im Jahr 2005, als die Wertachtaler ihr 80-jähriges Bestehen feiern durften.
Ein neuer, überdachter Tanzboden war eigens neben dem Vereinsheim errichtet worden – stolz, groß und bereit für ein rauschendes Fest. Nur leider hatte sich das Wetter wieder mal nicht an den Festplan gehalten: Ein nasskalter Augusttag legte sich wie eine nasse Decke über die Feierlaune. Wenigstens war der Tanzboden überdacht – man lernt ja aus Erfahrung.
Denn die zeigt: Kaum hängen die Plakate fürs Waldfest, verdunkelt sich der Himmel. Und im Dorf heißt es dann schmunzelnd: „Wenn’s zu lang trocken  ist, sollen die Trachtler einfach ihr Fest feiern – dann regnet’s ganz bestimmt!“Siehe drei schwäbische Dörfer erzählen

Tatsächlich hat sich dieser Spruch über die Jahre fast schon als Wetterregel bewährt. Besucher bringen vorsorglich einen Schirm mit, Musiker sichern ihre Instrumente mit Planen, und eingefleischte Festgäste wissen: Es wird vielleicht feucht – aber garantiert lustig.
Denn trotz (oder gerade wegen) der Wetterkapriolen bleibt das Waldfest ein Höhepunkt im Jahreskalender. Mit Musik, Tanz, Brotzeit – und einem Lächeln im Regen.

Blick zurück ins Jahr 2005 ( da durfte ich noch fotografieren 😉 ) – 80 Jahre D’Wertachtaler


Großes Waldfest zum 100-jährigen Jubiläum des Trachtenvereins Ettringen

…. zur kostenpflichtigen Bildergalerie der MZ

Mit einem stimmungsvollen dreitägigen Waldfest feierte der Trachtenverein ➡ D’Wertachtaler Ettringen sein 100-jähriges Bestehen.

Trotz des miserablen Wetters ließen sich die zahlreichen Besucher die Feierlaune nicht nehmen.
Bei Volkstanz, zünftiger Blasmusik und regionalen Schmankerln wurde ausgelassen gefeiert und das traditionsreiche Vereinsleben gebührend gewürdigt.

Einen besonderen Eindruck vom Fest vermitteln die 190 Bilder, die auf der Online-Seite der Mindelheimer Zeitung zu finden sind.