Suchergebnisse zum Schlagwort "Vereine"


CSU Ettringen beweist Kontinuität

Artikel der Unterallgäu Rundschau (jpg)

Die CSU Ettringen hat bei ihrer Ortshauptversammlung personelle Kontinuität bewiesen:
Ulrich Plukas wurde erneut als Ortsvorsitzender bestätigt. Der langjährige Vorsitzende – er steht dem Verband seit 28 Jahren vor – wird weiterhin von Markus Maier, Christian Müller und Roland Wagner als Stellvertreter unterstützt.
Auch in den weiteren Ämtern bleibt alles beim Alten: Markus Even wurde als Schriftführer, Carina Seifert als Schatzmeisterin und Gerhard Koob als Digitalbeauftragter wiedergewählt.

Die 16 anwesenden Stimmberechtigten bestätigten zudem folgende Beisitzer: Erwin Doll, Jan Marx, Daniel Seifert, Christina Reiber, Wolfgang Blume und Andreas Wagner.
Die CSU Ettringen zählt derzeit 46 Mitglieder. Zwölf von ihnen wurden für ihre langjährige Parteitreue ausgezeichnet – darunter Ludwig Hochwind für 60 Jahre Mitgliedschaft sowie Bürgermeister Robert Sturm für 30 Jahre. Quelle: Unterallgäu Rundschau vom 12.04.2025


Sportlerehrung im Mindelheimer Forum: Ettringer Sportlerinnen ausgezeichnet

Bei der Sportlerehrung des Landkreises Unterallgäu am gestrigen Abend im Mindelheimer Forum wurden 113 Athletinnen und Athleten für ihre herausragenden Leistungen geehrt – darunter auch engagierte Sportlerinnen aus Ettringen.

Stefanie Huber mit Landrat Alex Eder (links) und Benjamin Adelwarth, Kreisvorsitzender des Bayerischen Landessport-Verbands (rechts)

Stefanie Huber mit Landrat Alex Eder (links) und Benjamin Adelwarth, Kreisvorsitzender des Bayerischen Landessport-Verbands (rechts)

Stefanie Huber vom TSV Ettringen wurde für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Seit 1999 ist sie Gruppenleiterin im Kinderturnen, übernahm zusätzlich zahlreiche Funktionen im Verein und ist aktuell als Schriftführerin und Ausschussmitglied aktiv. Sie war eine von nur zwei Personen, die in diesem Jahr die besondere Auszeichnung für Ehrenamtliche und Funktionäre erhielten.

Benjamin Adelwarth (BLSV), Jasmin Kluschak, Julian Wagner und Landrat Alex Eder

Benjamin Adelwarth (BLSV), Jasmin Kluschak, Julian Wagner und Landrat Alex Eder

 

 

Jasmin Kluschak vom MSC Ettringen wurde für ihren Titel als südbayerische Meisterin 2024 im Ladies-Cup der Motocross-Szene geehrt. Nach dem Vizetitel im Vorjahr konnte sie sich diesmal an die Spitze setzen.

Ehrengast des Abends war Moritz Brückner aus Buxheim, der bei den Paralympics 2024 in Paris mit der deutschen Rollstuhlrugby-Nationalmannschaft antritt.

Weitere Informationen unter www.unterallgaeu.de/sportlerehrung

Quelle: Marcus Barnstorf
PR-Journalist
Unterallgäu Rundschau


Frühlingskonzert in Ettringen: Blasmusik voller Vielfalt und Emotion

Bebildeter kostenloser Artikel der MZ

Beim diesjährigen Frühjahrskonzert in der Turnhalle Ettringen präsentierten die Jugend- und Blaskapelle ein vielfältiges und mitreißendes Programm. Die Jugendkapelle eröffnete den Abend mit modernen Arrangements wie „Clocks“ von Coldplay, John Barrys James-Bond-Melodien und dem „Libertango“. Mit viel Einfühlungsvermögen brachte sie auch ältere Hits wie „Funkytown“ zum Klingen – charmant begleitet von Moderator Sebastian Duscher.

Nach der Pause übernahm die Blaskapelle unter der Leitung von Sabine Rüger. Werke wie „Frühlingsstimmen“ von Johann Strauß, Hans Zimmers „Backdraft“ und ein Wolfgang Petry-Medley sorgten für Abwechslung und Begeisterung. Den krönenden Abschluss bildete „Viva – ein Hoch auf das Leben“ der Fäaschtbänkler als mitreißende Zugabe.

Neben musikalischen Höhepunkten gab es auch emotionale Momente: Zwei langjährige Musiker, Peter Blochum und Josef Rauch, verabschiedeten sich aus gesundheitlichen Gründen – letzterer mit einem bewegenden Tenorhorn-Solo. ➡ Kostenloser Artikel der MZ mit mehreren Bildern


Schießerfolg in Siebnach: Stefanie Schmid und Julian Schmid triumphieren

Foto: MINDELHEIMER ZEITUNG

Julian und Stefanie Schmid – Foto: MINDELHEIMER ZEITUNG

Siebnach – Beim diesjährigen Königsschießen stellten insgesamt 71 Schützinnen und Schützen ihr Können unter Beweis. In der Schützenklasse konnte sich Stefanie Schmid mit einem herausragenden 3,1-Teiler den Titel sichern. Florian Mick folgte mit einem 8,0-Teiler auf Platz zwei, während Sonja Pfandzelter mit einem 17,6-Teiler den dritten Rang belegte.

Auch in der Jugendklasse überzeugte Julian Schmid einmal mehr und sicherte sich mit der Luftpistole und einem 17,9-Teiler den ersten Platz. Gabriel Müller (21,1-Teiler) und Emma Ederle (39,8-Teiler) belegten die weiteren Podestplätze.

Besondere Auszeichnungen und Scheibenwettbewerbe

Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Skiclubs Siebnach wurde eine Jubiläumsscheibe gestiftet. Florian Mick bewies auch hier sein Können und sicherte sich mit einem 11,6-Teiler den Sieg. Die handgemalte Scheibe wurde ihm von Winfried Wagner und Roland Wagner überreicht.

Ein weiterer Höhepunkt war die „Josef-Schmid-Gedächtnisscheibe“, bei der sich Xaver Wiedemann mit einem Zimmerstutzen und einem 45,2-Teiler als Sieger durchsetzte. Damit wurde er bereits zum vierten Mal auf dieser besonderen Scheibe verewigt.

Ergebnisse der verschiedenen Klassen

Ergebnisse der verschiedenen Klassen

 

Mit diesen hervorragenden Leistungen bewiesen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einmal mehr ihr sportliches Können.

Die Schützenvereinigung Siebnach kann stolz auf eine gelungene Veranstaltung und beeindruckende Ergebnisse zurückblicken. 

             Schlagwort ⇒ Vereine

150 Jahre Feuerwehr Ettringen

Bild: Instagram-Seite der FFW Ettringen

Bild: Instagram-Seite der FFW Ettringen

Die Feuerwehr Ettringen feierte am Samstagabend ihr 150-jähriges Bestehen mit einem Festakt, zu dem 220 Gäste geladen waren.
Vorsitzender Robert Kugelmann begrüßte die Ehrengäste, darunter Vertreter aus Politik und Feuerwehrwesen. Kreisbrandrat Alexander Möbus würdigte die langjährige Arbeit der Feuerwehr, und Kreisbrandmeister Johann Schmid präsentierte die Chronik der 150-jährigen Geschichte. Gemeinderat Peter Holzheu und Landrat Alex Eder überbrachten Glückwünsche.

Ein Höhepunkt war die Ernennung von Wolfgang Rauch zum Ehrenmitglied für über 45 Jahre Engagement. Die Blaskapelle Ettringen sorgte für die musikalische Umrahmung. Nach dem offiziellen Teil folgte ein geselliges Beisammensein. Die Jubiläumsfeierlichkeiten werden vom 11. bis 13. Juli fortgesetzt.

Ausführlicher Bericht auf der ➡ Instagram-Seite der FFW-Ettringen

 Blick zurück:   Freiwillige Feuerwehr wiedergegründet


Herzlichen Glückwunsch nach Siebnach an Pius Schweier

Foto: Instagram

Foto: Instagram

 

Das ist eine unglaubliche Leistung – Bezirkssieger, Verbandssieger und auch noch Landessieger mit 96 Punkten! 

Pius Schweier hat sich wirklich von Runde zu Runde gesteigert und gezeigt, was in ihm steckt.
„Genieß den Erfolg und feier diesen großartigen Moment!“

Info von 2.Bürgermeister Roland Wagner

 

Schweier Pius Bariton Musikverein Siebnach e.V 96,0 mit ausgezeichnetem Erfolg Altersgruppe IV

Erebnisliste ➡ concertino Landesentscheid 29.03.2025 in Nürnberg

       Schlagwort ⇒ Vereine

Ehrungen bei der FFW Traunried

…zum kostenlosen Bericht der MZ


Mitgliederversammlung mit Neuwahlen beim TSV Ettringen

…zum ausfühlichen Bericht auf der TSV-Website

Am 21.03.2025 fand die Mitgliederversammlung des TSV Ettringen statt. In der Vorstandschaft gab es einige Änderungen:
Gerhard Koob ist neuer erster Vorsitzender, Jean-Martin Rusp wurde zweiter Vorsitzender, und Georg Blank übernahm das Amt des dritten Vorsitzenden. Helga de Paly (vierte Vorsitzende) und Stefanie Huber (Schriftführerin) bleiben im Amt. Judith Geyer übernimmt die Kasse von Rainer Gammel, während die Mitgliederverwaltung von Viktoria Koob an Julian Palt übergeht. Der Verein bedankt sich herzlich bei den bisherigen Amtsinhabern, insbesondere Sascha Winter, Antonia Hangl, Rainer Gammel und Viktoria Koob.

Erfolge der letzten zwei Jahre umfassen die Reaktivierung der Fußballmannschaft, den Kauf eines Mähroboters sowie das 111-jährige Jubiläum im Juni 2024. Das Orga-Team um Jennifer Gritzfeld, Luca Rusp, Joshua Brunnenmeier und Tobias Winter hat das Event hervorragend organisiert. Auch der jährliche TSV Ball war ein Erfolg.

Für die Zukunft sind Projekte wie eine Kinder- und Jugendgruppe für Eisstockschützen (in Kooperation mit der Schule) sowie die Dachsanierung des Sportheims geplant. Der TSV freut sich auf tatkräftige Unterstützung seiner Mitglieder.

                              Schagwort ⇒ Vereine

Neuwahlen Schützenverein Traunried

Simon Maisterl mit Corinna Merkle

Simon Maisterl mit Corinna Merkle

Im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung am 07.03.2025 des SV Traunried e.V. wurde die Vorstandschaft neu gewählt.

Die Vorstandschaft des SV Traunried e.V.:
1. Vorstand ist nun Simon Maisterl
2. Vorstand ist Corinna Merkle

v.l.: 1. Bürgermeister Robert Sturm, Bernhard Mang, Markus Maisterl, Simon Maisterl, Florian Schorer, Svenja Maisterl vordere Reihe v.l.: Michael Kögel, Julia Henkel, Martina Moritz und Corinna Merkle.

v.l.: 1. Bürgermeister Robert Sturm, Bernhard Mang, Markus Maisterl, Simon Maisterl, Florian Schorer, Svenja Maisterl vordere Reihe v.l.: Michael Kögel, Julia Henkel, Martina Moritz und Corinna Merkle.

 

 

 

 

 

 

 

 

3. Kassiererin Martina Moritz
4. Schriftführerin Julia Henkel
5. Sportleiterin Svenja Maisterl
6. Jugensportleiter Bernhard Mang
7. Beisitzer Florian Schorer, Michael Kögel, Jessica März, Markus Maisterl

                     Schlagwort ⇒ Vereine

D’Wertachtaler feiern heuer 100-jähriges Jubiläum

Festprogramm  August /September 2025

Festprogramm August /September 2025

Der Volkstrachtenverein „D‘Wertachtaler“ Ettringen feiert sein 100-jähriges Jubiläum und stellt dabei besonders seine seit 1955 bestehende Kinder- und Jugendgruppe in den Fokus.

Über 40 Kinder und Jugendliche erlernen traditionelle Tänze, Schuhplatteln und Dirndldrehen. Mit großer Begeisterung proben sie unter Anleitung von Jugendleiter Thomas Kohler und seiner Frau Sonja für ihre Auftritte im August. Die Kinder zeigen viel Freude am Tanzen und üben eifrig, während die Jugendgruppe bereits souverän ihre Tänze beherrscht.

Neben dem Tanzen legt der Verein großen Wert auf Gemeinschaft und Tradition, was sich auch in gemeinsamen Ausflügen und Festen widerspiegelt. Dank der engagierten Jugendarbeit ist der Nachwuchs gesichert, und der Verein wächst stetig. Die Jubiläumsfeierlichkeiten finden vom 1. bis 3. August 2025 mit einem großen Waldfest statt, gefolgt vom Festheimatabend am 27. September.

Alles über den Verein und seine Jugendarbeit unter  ➡ wertachtaler.de

Zum kostenpflichtigen Beitrag der MZ

                          Schlagwort ⇒ Vereine