Zur Feier des Tages ist ein Storch auf dem Kamin des Gasthofs Adler gelandet und beobachtet die Vorbereitungen.
Blick zurück zu den Sanierungsarbeiten:
Infos zum Mesnerhaus
➡ Schlagwort „Mesnerhaus“
Zur Feier des Tages ist ein Storch auf dem Kamin des Gasthofs Adler gelandet und beobachtet die Vorbereitungen.
Blick zurück zu den Sanierungsarbeiten:
Infos zum Mesnerhaus
➡ Schlagwort „Mesnerhaus“
Aus einer unansehnlichen Ruine wurde in Ettringen das „klingende Mesnerhaus“
Wie ein Schandfleck zum Schmuckstück werden kann, dafür ist das Mesnerhaus in Ettringen bestes Beispiel. Mit viel Eigeninitiative renoviert, wertet es nun das Ortsbild auf. Und gibt Blaskapelle und Liederkranz Heimat. Es gab Bestrebungen, den Einfirsthof von 1792 abzureißen und einen Parkplatz für Kirchenbesucher hinzustellen. Damit hätte auf der Zufahrts-Achse, auf der man von Süden in den Ort kommt, an zentraler Stelle ein Loch geklafft und den Blick freigegeben auf den Hinterhof eines landwirtschaftlichen Anwesens. 2003 erwarb die Gemeinde das Mesnerhaus sicherheitshalber von der Kirchenstiftung. Als dann Blaskapelle und Liederkranz neue Räume benötigten, reifte die Idee, ein „Klingendes Mesnerhaus“ zu gestalten.(…) ➡ weiterlesen (PDF)
Im Ortszentrum steht westlich der Kirche das gelb angestrichene Mesnerhaus, welches früher auch als Schulhaus diente. In seiner Ostwand, die die Begrenzung des alten Friedhofs bildete, sind einige Grabtafeln in die Mauer eingelassen, unter anderem auch die des ehemaligen reichen Tavernenbesitzers Reitmeier. Auf der Nordseit des Hauses befindet sich ein schmaler, einstöckiger Anbau. Hier wohnte der Hilfslehrer, der ja alle ein oder zwei Jahre wechselte.(…)
Text: „Drei schwäbische Dörfer erzählen“ von Dr. Martin Kleint
Das Ettringer Mesnerhaus aus dem 18. Jahrhundert soll für rund 822000 Euro saniert und neue Heimat für die Musikvereine des Ortes werden
Von Reinhard Stegen
Ettringen Dieses Bauernhaus ist nur scheinbar unscheinbar: Das Ettringer Mesnerhaus ist eigentlich ein richtiges Schmuckstück. Dass das aber jeder sieht, dazu wird das Gebäude aus dem 18. Jahrhundert jetzt saniert. Anschließend soll es Heimat für die Musikvereine im Ort werden. Das hat der Gemeinderat jetzt beschlossen. Weiterlesen