Historisches


Blick zurück: Fahnenweihe der Freiwilligen Feuerwehr

Die Fahnenweihe der Freiwilligen Feuerwehr Ettringen wurde am 20.09.1964 mit einem großen Fest gefeiert. 
Die Festjungfrauen waren:
Böck Bärbel geb. Ammann, Hochwind Martina geb. Keller, Schmid Leni geb. Böck, Kerler Rosmarie geb. Miller, Bier Renate, Hartmann Margit, Baindl Lisa geb. Blochum

© Bilder: Lisa Baindl und Toni Kornes

Sonstige Ereignisse im Jahr 1964

 


Blick zurück: Operetten-Aufführungen in Ettringen

2. v. r. Eduard Sorocean , 3. v. r. Walter Fehle 4. v. l. Alfred BlochumAufführungen nach dem Kriege:

 

© Bilder: Lisa Baindl

21.Mai 1954
„Ich hab‘ mein Herz in Heidelberg verloren“ heißt die Operette, die in Ettringen erstmals über die Bretter ging.(…)


Besuch in der Partnergemeinde 1973

August 1973: Besuch in Ettringen-Eifel
Nur zwei Monate nach Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden waren die „Bayern“ zu Gast in Ettringen-Eifel.

 


Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden

Super 8 Film aus dem Jahr 1973 
Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden mit Ettringen-Eifel im Gemeindeamt 

© Dank an Familie Schmitz, Ettringen-Eifel
    Bearbeitung und Schnitt: Michael Wolf 

 


Abschied von der Schulbank 1954

Rektor Heinrich Weinkopf mit Gattin Anna im Jahre 1975 - Bild: Fotoarchiv Dr. Martin Kleint

 

12 Mädchen und 19 Buben wurden als erster Jahrgang aus der neuen Ettringer Schule von Hauptlehrer Weinkopf feierlich entlassen…

 


Blick zurück: Zweifache Ehrung in Siebnach

23.11.2005 Zweifache Ehrung in Siebnach
Mesner und Organistin für 60 Jahre Dienst ausgezeichnet

Im November 2005 wurde in Siebnach ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: für ihren jeweils 60-jährigen Dienst in der Pfarrgemeinde „St. Georg“ wurden Mesner Anton Kast und Organistin Resi Lahner geehrt. Die Feier begann mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche in Kirch-Siebnach zu Ehren der Jubilare. 


Abschied von der Ettringer Säge 1986 und 1988

Letzter Gruß der Sägearbeiter 1986

Abbruch der Säge 1988

Das Dampfsägewerk im Jahre 1901


Der blinde Barthl und sein Bruder Alois

Blick in die Ortschronik 


Blick zurück: Bürgerentscheid im Oktober 2002


Mindelheimer Zeitung 28.10.2002

Bürger haben sich für die A 6 entschieden
Hohe Wahlbeteiligung beim Bürgerbegehren in Ettringen – Ortsumgehung wird gebaut, wie vom
Gemeinderat beschlossen. 

„Befürworterparty“ im Gasthaus Krone nach dem Bürgerbegehren

 


Hauptstraße 30 damals und heute

Hausname: Gerum

Auszug aus der Sitzung des Gemeinderates vom 18.02.2013 zum Bau des Hauses:

Top 5: Bergler Bettina, Weilbachstr. 20, 87739 Breitenbrunn; Einfamilienhaus mit
Garage in Ettringen Hauptstr. 30 (Fl Nr. 160/2)

Das Vorhaben dass im §34 –Gebiet errichtet werden soll, wird von GL Herrn Müller mittels
Folien dargestellt.
Das Vorhaben liegt im Sanierungsgebiet am Rand. Den Ratsmitgliedern wurde die Beurteilung des Städteplaners zur Kenntnis gegeben, der das Bauvorhaben negativ beurteilt. BGM Sturm hat den Ratsmitgliedern eine kurze Zusammenfassung zum Einfügungsgebot von Dr. Dirnberger an die Hand gegeben.
Das Vorhaben gestaltet sich als sehr schwierig zu beurteilen, da es gute Gründe sowohl für als
auch für eine Ablehnung gibt. Weiterlesen