Vermischtes


Tragischer Arbeitsunfall

In Ettringen  kam es am Freitag zu einem tödlichen Arbeitsunfall in einem Industriebetrieb.
Ein 49-jähriger Mitarbeiter geriet beim Arbeiten in den Gefahrenbereich einer Maschine und wurde dabei schwer verletzt.

Trotz sofortiger medizinischer Hilfe starb der Mann später im Krankenhaus.

Nach Angaben der Polizei waren keine weiteren Personen beteiligt, und derzeit wird von einem selbstverschuldeten Unfall ausgegangen.
Die Untersuchungen zum genauen Hergang dauern an.


Pressemitteilung von heute:

Pressemitteilung als PDF

Reaktivierung der Staudenbahn vorerst gestoppt

Unterallgäu. Die Reaktivierung des südlichen Abschnitts der Staudenbahn zwischen Türkheim und Langenneufnach ist vorerst vom Tisch.
Der Mobilitätsausschuss des Unterallgäuer Kreistags hat einstimmig beschlossen, die Bemühungen um das Projekt vorläufig einzustellen – es sei denn, es ergeben sich neue Entwicklungen.
Hintergrund ist ein aktuelles Gutachten, das deutlich geringere Fahrgastzahlen prognostiziert, als für eine Reaktivierung erforderlich wären. Statt der vom Freistaat Bayern geforderten 1000 Fahrgäste pro Kilometer an Werktagen wurden nur maximal 828 errechnet. Damit gilt das Projekt für den Freistaat als wirtschaftlich nicht tragfähig, und der Reaktivierungsprozess ist gestoppt.
Eine alternative Berechnung der Fahrgastzahlen wurde von Seiten des Freistaats abgelehnt. Zudem soll die laufende Reaktivierung des nördlichen Abschnitts zwischen Gessertshausen und Langenneufnach nicht gefährdet werden – eine gemeinsame Neubewertung beider Streckenabschnitte sei daher ausgeschlossen.
Landrat Alex Eder betonte, der Landkreis habe „alles versucht“. Nach einem ersten negativen Gutachten habe der Kreis selbst ein weiteres in Auftrag gegeben und dafür eigene Mittel bereitgestellt. Doch auch dieses kam zu keinem besseren Ergebnis. Eder wies zudem darauf hin, dass eine Reaktivierung der gesamten Strecke eine erhebliche finanzielle Belastung für die öffentliche Hand darstellen würde.


Ehrung langjähriger Ehrenamtlicher

Stellvertretender Bezirkstagspräsident Alfons Weber (links), stellvertretende BLSV-Bezirksvorsitzende Claudia Linke (Zweite von links) sowie (von rechts) Sportkreisvorsitzender Benjamin Adelwarth und Landrat Alex Eder würdigten die Verdienste von: (weiter von links) Hans Maier (TC Schachenbad), Rainer Gammel (TSV Ettringen), Wolfgang Metzeler (DAV Memmingen), Bernd Rieder (TV Boos) und Joachim Kolb (SV Memmingerberg). Foto: Sabine Adelwarth

In das Bild klicken!

Beim Bezirksehrenamtstag des BLSV in der Natur-Therme Bedernau wurden 16 engagierte Ehrenamtliche aus dem Allgäu für ihren langjährigen Einsatz im Sport geehrt.
Unter ihnen war Rainer Gammel vom TSV Ettringen, der für sein jahrzehntelanges Wirken und seine vielseitige Unterstützung im Verein besondere Anerkennung erhielt. Landrat Alex Eder, Bezirkstagsvize Alfons Weber und Sportkreisvorsitzender Benjamin Adelwarth würdigten den unermüdlichen Einsatz aller Geehrten, die mit ihrem Engagement das Rückgrat des Sports in der Region bilden. ➡ Ausführlicher Bericht der MZ


Starke Leistung der Feuerwehr Ettringen beim 3. Oberstdorfer Schanzenlauf

Florian Pollak und Florian Kögel

Florian Pollak und Florian Kögel

Am 18. Oktober 2025 stellten sich über 300 Feuerwehr-Teams aus ganz Deutschland einer ganz besonderen Herausforderung: dem ➡ 3. Oberstdorfer Schanzenlauf an der beeindruckenden ➡ Heini-Klopfer-Skiflugschanze.

Bei diesem außergewöhnlichen Feuerwehr-Treppenlauf unter Atemschutz galt es, über 1.000 Stufen, 162 Höhenmeter und 412 Meter Streckenlänge zu überwinden – pure Ausdauer, Kraft und Teamgeist waren gefragt!

Mitten im starken Teilnehmerfeld zeigte die Feuerwehr Ettringen, was in ihr steckt:
Unser schlagkräftiges Duo Florian Pollak und Florian Kögel meisterte die anspruchsvolle Strecke mit beeindruckender Kondition und Kampfgeist. Am Ende erreichten sie in der Gesamtwertung einen hervorragenden 55. Platz – ein Ergebnis, auf das wir alle stolz sein können!

 

Wer diesen Lauf bezwingt, wird nicht nur mit einer atemberaubenden Aussicht über Oberstdorf, sondern auch mit unvergesslichen Eindrücken belohnt.
Die Feuerwehr Ettringen hat einmal mehr gezeigt, dass sie nicht nur im Einsatz, sondern auch sportlich zu den Leistungsstarken zählt.

                       Schlagwort  ⇒ Vereine

UPM Ettringen: Streit um Schließung geht vor Gericht

Kostenloser Artikel der MZ

Das UPM-Werk in Ettringen ist trotz geplanter Schließung seit März 2025 noch in Betrieb. Zwischen Betriebsrat und Konzern gibt es weiter Streit über Abfindungen und Sozialplan.
Eine Einigungsstelle am Landesarbeitsgericht München soll nun Klärung bringen – der erste Termin ist am 22. Oktober.

Laut Betriebsratschef Bernd Ulbrich sind „noch fast alle Mitarbeiter an Bord“, da UPM sich bislang „nicht bewegt“ habe. Der angebotene Abfindungsfaktor von 0,6 (für rentennahe Mitarbeiter nur 0,3) stößt auf breite Ablehnung.

UPM betont dagegen die guten Jobchancen im Unterallgäu, doch der Betriebsrat sieht die Lage deutlich schwieriger. Ulbrich hofft, dass die Einigungsstelle nun „Bewegung in die Sache bringt“.

                       Schlagwort ⇒ Papierfabrik

Ettringen atmet auf – die Hungersnot ist vorbei!

Info in der Netto-App

 
Nach über einem Jahr des „Einkaufs-Exils“  ist es endlich soweit:

Am 28. Oktober 2025 eröffnet der neue Netto-Markt in Ettringen.

Die Dorfbewohner kehren zurück aus dem Einkaufsparadies  Türkheim, die Einkaufswägen rollen wieder, und die Kassenzettel flattern wie frische Herbstblätter…

 

          Suche ⇒ Netto Ettringen

 


UPM zieht in Ettringen den Stecker – UPM-Chef Gunnar Eberhardt im Interview

Interview der AUGSBURGER ALLGEMEINEN

Werke zu schließen, macht niemand gerne“, sagt UPM-Chef Gunnar Eberhardt, doch die Entscheidung sei „unvermeidlich“ gewesen.
Das Werk produzierte grafisches Papier für Zeitungen und Beilagen – ein Markt, der seit Jahren schrumpft. Nach der Corona-Krise beschleunigte sich der Einbruch dramatisch: Die Papierproduktion in Europa hat sich laut Eberhardt seit 2021 halbiert, von 20 auf elf Millionen Tonnen. Zugleich lasten 3,5 Millionen Tonnen Überkapazität auf der Branche.
Eine Umrüstung der Maschinen auf Verpackungspapier hätte über 100 Millionen Euro gekostet – zu viel für einen Markt, der selbst unter Druck steht.
Für die Belegschaft setzt UPM auf Abfindungen, eine Transfergesellschaft und eine Jobbörse mit über 200 offenen Stellen in der Region. Die Gewerkschaft IG BCE hält die Angebote für zu niedrig, doch Eberhardt verweist auf die angespannte wirtschaftliche Lage und fallende Gewinne.

Während in Ettringen die Produktion zum Stillstand kommt, will UPM die Standorte Augsburg und Schongau halten – unter der Bedingung, dass sie effizient und wettbewerbsfähig bleiben. Der Strukturwandel in der Papierindustrie aber geht weiter – und Ettringen ist ein Symbol dafür. 

                      Schlagwort ⇒ Papierfabrik

Zirkusluft in Ettringen

Am kommenden Wochenende gastiert der Familienzirkus Alfons William in Ettringen, in der Nähe des Bauhofs.

Der traditionsreiche Familienbetrieb, der bereits seit 1842 besteht, begeistert mit einem abwechslungsreichen Programm aus Akrobatik, Clownerie, Jonglage und spektakulärer Luftartistik.

Zum Ensemble gehören rund 20 Artisten, die mit viel Herzblut auftreten. Auch tierische Begleiter wie Pferde, Ponys und Kamele sorgen für strahlende Kinderaugen – ganz ohne Wildtiere. Der Zirkus ist bekannt für seine familiäre Atmosphäre und den engen Kontakt zum Publikum.

Ein Erlebnis für die ganze Familie – also nichts wie hin, wenn es heißt: „Manege frei in Ettringen!“


Position der UA-Grünen zur Reaktivierung der Staudenbahn

Artikel des WOCHENKURIER (PDF)

Kerninhalt
Die Unterallgäuer Grünen und die Landtagsabgeordnete Stephanie Schuhknecht (Grüne) kritisieren die Entscheidung des Bayerischen Verkehrsministeriums, den südlichen Teil der Staudenbahn nicht zu reaktivieren. Sie fordern stattdessen eine Gesamtbetrachtung der gesamten Strecke von Augsburg bis Türkheim bzw. Bad Wörishofen.

Hintergrund
Staudenbahn: Ehemalige Bahnstrecke von Augsburg über Gessertshausen, Langenneufnach bis Türkheim bzw. Bad Wörishofen.

Aktueller Stand:
– Nordabschnitt (Gessertshausen – Langenneufnach) → befindet sich im Planfeststellungsverfahren.
– Südabschnitt (Langenneufnach – Türkheim) → vom Ministerium vorerst ausgeschlossen, da das sogenannte 1.000er-Kriterium (1.000 Personenkilometer pro Streckenkilometer) nicht erreicht wird. Weiterlesen


Ein starkes Team in neuen Farben

Die Sponsoren mit dem Team der E-Jugend des TSV-Ettringen

Die Sponsoren mit dem Team der E-Jugend des TSV-Ettringen

Die Fussball- E-Jugend des TSV Ettringen strahlt in ihren frisch gesponserten Trikots, ermöglicht durch die großzügige Unterstützung der Spenglerei Armin Henkel aus Ettringen.

Die Kinder und das Trainerteam freuen sich riesig über den einheitlichen Auftritt, der nicht nur den Teamgeist stärkt, sondern auch das Vereinsbild nach außen sichtbar macht.

Der TSV bedankt sich herzlich bei der Firma Henkel für ihr vorbildliches Engagement und ihre Verbundenheit mit dem lokalen Sportnachwuchs.