Vermischtes


Gleich zwei Jubilare bei Elektro Rindle

Die beiden Jubilare Stephan Kaltenmaier und Christian Holzmann

Die beiden Jubilare Stephan Kaltenmaier und Christian Holzmann

Stephan Kaltenmaier ist nun bereits 40 Jahre lang der Firma treu geblieben. Ebenso beeindruckend ist die 30-jährige Betriebszugehörigkeit von „Holzi“ alias Christian Holzmann.
Die Rindles sind zurecht stolz, solche engagierte Mitarbeiter in ihren Reihen zu haben.
Wir gratulieren herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg im gemeinsamen Weg bei ELEKTRO RINDLE!

                           Zur  Geschichte der Firma ➡ Elektro Rindle

Blick zurück:  Außergewöhnliches Jubiläum bei Elektro Rindle
➡ Ehrungen

Pflanzenmarkt 2023 in Ettringen

 

 

Blick zurück in die Jahre 2003 und 2006

 


Raiffeisenmarkt eröffnet

…zum Zeitungsartikel

Der neue Raiffeisenmarkt in Ettringen wurde nach nur zehn Monaten Bauzeit offiziell eröffnet. Zwei Tage vor der Eröffnung erhielt der Komplex den kirchlichen Segen von Pater Michael.

Christian Gerstle, Geschäftsführer der Raiffeisen-Ware Schwaben Allgäu GmbH, nahm den symbolischen Schlüssel für den Markt entgegen. Die außergewöhnlich kurze und unfallfreie Bauzeit wurde bei der Einweihungsfeier gelobt, und das starke Engagement von Johann Schmid, dem Verwalter des Guts Ost-Ettringen und Vertreter des Bauherrn und Investors Bernd Hofmann, wurde hervorgehoben.

Die Investitionskosten für das Projekt liegen bei rund 4 Millionen Euro, und es wurden hauptsächlich regionale Baufirmen in die Konstruktion einbezogen.
Die Eröffnung des Marktes wurde als positives Signal für die Landwirtschaft in der Region betrachtet. Das Sortiment des Raiffeisenmarktes umfasst Lebensmittel, Getränke, Gartenbedarf, Tiernahrung, Haushaltswaren, Stallbedarf, Futtermittel, Saatgut und Dünger sowie die Annahme von Getreide.


Karl Heinz Müller geehrt

…zum Zeitungsartikel

Karl Heinz Müller wurde für seine 40-jährige Treue und seine herausragenden Dienste für die Gemeinde Ettringen geehrt.
Er war seit 2002 als Geschäftsleiter tätig und übernahm die Funktionen des Kämmerers, Bauamts- und Personalleiters.
Obwohl er sich im Ruhestand befindet, steht er der Gemeindeverwaltung weiterhin beratend zur Seite.

In der Gemeinderatssitzung am 24. Juli 2023 erhielt er eine Ehrenurkunde und Anerkennungen für seine Verdienste um die Gemeinde.
Der Erste Bürgermeister lobte Müllers Verantwortungsbereitschaft und seine Fähigkeit, schwierige Entscheidungen zu treffen. Durch seine sparsame Haushaltsführung konnte Ettringen finanzielle Herausforderungen meistern und bedeutende Projekte realisieren. 


Geplanter Wohnkomplex in Ettringen

Das alte Gebäude „Nägele“ an der Hauptstraße 15 wurde verkauft und soll abgerissen werden.
Anstelle dessen soll ein neuer Wohnkomplex in Ziegelbauweise mit 9 Eigentums-wohnungen, verteilt auf 2 Baukörper, entstehen.

In der Gemeinderatssitzung wurde ein Bauantrag der B&H Wohnbau GmbH und Co. KG für den Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit insgesamt neun Wohneinheiten und einer Tiefgarage in Ettringen diskutiert. Das alte Gebäude an der Hauptstraße 15 soll abgerissen werden, um Platz für den Wohnkomplex zu schaffen. Sieben der neun Wohnungen sollen barrierefrei sein. Weiterlesen


Ettringer Künstlerin Christa Schuhwerk ausgezeichnet

Auf der Finissage des Mindelheimer Kunstvereins gratulierten Christel Klemenjak (1. v. links) und der Vorsitzende Klaus Ruttmann (rechts) gratulierten den Preisträgern (v. links) Hong Hua Mutterlose (2. Preis), Michael Bahr (1. Preis), Christa Schuhwerk (3. Preis). Die Skulpturen auf den Anlehnstelen stammen von Margarita Markin. © Glöckner

Christa Schuhwerk aus Ettringen Foto: © Glöckner

Mindelheim – Großer Publikumsandrang mit 950 Ausstellungsbesuchern, 1.800 abgegebene Stimmen beim Publikumsvotum für die drei beliebtesten Bilder und sieben verkaufte Kunstwerke – mit diesen Eckpunkten konnte der Vorsitzende Klaus Ruttmann, bei der Eröffnung der Finissage und anlässlich der Vergabe der Publikumspreise den Zuspruch für den Mindelheimer Kunstverein erfreut präsentieren.
Dann machte er die Bühne frei für seine Vorgängerin im Amt, Christel Klemenjak, als Laudatorin für die drei Ausgezeichneten, Christa Schuhwerk, Hong Hua Mutterlose und Michael Bahr.(…)

(…) denn sie zeichnete mit diesen Worten Christa Schuhwerk und deren Aquarell „Unterwegs bei Regen“ mit dem dritten Preis aus.
Und lobte zugleich die in mehrerlei Hinsicht positive Botschaft von Schuhwerks Malerei: den fröhlichen Ausdruck und Gestus des Bildes sowie die Zuversicht und Aktualität, die die Ettringer Künstlerin dem Thema „Unterwegs“ und „Regen“ gleichermaßen abgewonnen habe. (…)

 ➡ Artikel im WOCHENKURIER     Artikel als PDF


Stand der Bauarbeiten – Stellenangebote

 

 ➡ Ettringen bekommt einen Raiffeisen-Markt

         Schlagwort "Bauarbeiten"

Vogelzählung Ettringen Hauptstraße 17

Heute, am 07.01.2023 habe ich in der Zeit von 08.32 bis 09.42 Uhr sieben Sperlinge, ein Rotkehlchen, eine Blaumeise und eine Amsel gezählt.

 

Zähl mit uns! Melde uns bei der Stunde der Wintervögel vom 06.- 08. Januar 2023 die Vögel an Deinem Futterhaus, im Garten oder am Balkon.

Das macht Spaß und Du lieferst zusammen mit tausend anderen Vogelfreund*innen wichtige Daten über die Vogelwelt! www.stunde-der-wintervoegel.de.

  

 ➡  Unsere Wildvögel


Blick zurück: Verkehrserziehung an der Ettringer Schule

Schau links, schau rechts, schau gradeaus, dann…..

So oder ähnlich hieß die Parole für die Schulkinder der Verbandschule Ettringen bis in die späten siebziger Jahre.
Zur Unterstützung und Verstärkung unterrichteten damals schon Verkehrserziehungsbeauftragte der Polizei (H. Baur) an unserer Schule. Sie weisen bis zum heutigen Tag Schüler für Schüler als Fußgänger oder Radfahrer/Mofafahrer in den Bewegungsablauf und in die Gefahrenmomente des Straßenverkehrs ein.
Vor ca. 20 Jahren, im Jahre 1968 kam durch das Errichten von Verbandsschulen die Beförderung der Schüler in Bussen dazu.
Dafür wurde als hilfreiche Maßnahme der Schulbuslotsendienst eingerichtet. Seit dieser Zeit gab es in unserem Schulverbandsgebiet nie Probleme, wenn es galt, genügend geeignete Schulbuslotsen zu finden. Bereitwillig und unaufgefordert melden sich diese Schülerinnen und Schüler Jahr für Jahr beim Verkehrslehrer (ehemals H. Mauch, jetzt H. Spicker) und erhalten dann vom Verkehrserzieher der Polizei, H. Stöckl (früher H. Baur) die erforderliche Einweisung in ihr verantwortungsvolles Amt. Wie H. Baumeister, Bürgermeister von Markt Wald und maßgeblicher Schulbus-Unternehmer, im Dezember 1985 bei einer kleinen Feier mitteilte, funktioniert der Schulbusverkehr reibungslos und – was besonders erfreulich ist – es sei noch kein einziger Schüler zu Schaden gekommen oder verletzt worden. „Wo die Verhältnisse zwischen Schulverbänden und Busunternehmen stimmen“, erklärte H. Baumeister, „dort werden sie keine Mißstände finden.“

Schau links, schau rechts……… an gefährlichen Punkten reicht diese gutgemeinte Empfehlung an die am Straßenverkehr teilnehmenden Schüler nicht aus. Deshalb wurde im April 1979
an der Tussenhausener Straße ein Lotsendienst eingeführt. Weiterlesen


Unterallgäuer sollen das Radnetz in ihrem Wohnort bewerten

Unterallgäu – Momentan läuft der Fahrradklima-Test 2022 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC). Darauf weist auch Landrat Alex Eder hin.

„Ich würde mich freuen, wenn sich auch viele Unterallgäuer Radfahrerinnen und Radfahrer beteiligen.“ Das Unterallgäuer Radwegenetz biete mit seinen 1.100 Kilometern viele Möglichkeiten. 
„Die Umfrageergebnisse helfen uns und unseren Gemeinden, Stärken und Schwächen des Radwegenetzes zu erkennen“, so Eder.

Noch bis zum 30. November läuft die Umfrage, die vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert wird. Die fahrradfreundlichsten Orte werden ausgezeichnet. Teilnehmen kann man unter ➡ www.fahrradklima-test.adfc.de      Quelle: ➡ Wochenkurier