
…zum kostenpflichtigen Beitrag der MZ
Das Werk von UPM in Ettringen sollte ursprünglich zum 31. Juli 2025 schließen. Die Schließung verzögert sich, weil es keine Einigung zwischen UPM, dem Betriebsrat und der Gewerkschaft über Abfindungen, Sozialplan und Transfermaßnahmen gibt.
UPM hat beim Arbeitsgericht eine Einigungsstelle beantragt und Recht bekommen. Der Betriebsrat will dagegen beim Landesarbeitsgericht München vorgehen. Die Mitarbeiter kommen weiterhin zur Arbeit, haben aber wenig zu tun.
Die Stimmung ist schlecht, viele sind verunsichert, weil sie schon neue Jobs zugesagt hatten, diese nun aber nicht antreten können. Der Betriebsrat kritisiert UPM für ein mangelhaftes Abfindungsangebot. UPM betont, dass der angebotene Sozialplan marktüblich sei und verweist auf wirtschaftliche Zwänge im schrumpfenden Papiermarkt. Es gebe rund 200 alternative Stellen in der Region. Wegen der Sommerpause wird eine Entscheidung frühestens im Herbst erwartet. Die Zukunft des Werks bleibt vorerst unklar.
Fazit:
Die Schließung ist faktisch nur ausgesetzt, nicht vom Tisch. Die Fronten sind verhärtet: Während UPM betriebswirtschaftlich argumentiert, kämpfen Betriebsrat und Beschäftigte für soziale Absicherung und faire Übergänge. Die kommenden Wochen werden von Stillstand und Unsicherheit geprägt sein – Klarheit ist frühestens im Herbst zu erwarten.
Schlagwort ⇒ Papierfabrik