Suchergebnisse zum Schlagwort "Damals und heute"


Das ehemalige Café Luipold

          ➡ Es war einmal ein Café Luipold  ➡ Schlagwort „Damals und heute“


Hauptstraße ca. 1930 und heute

v.r.: Heiler,  Henkel, Schwab (jetzt Sparkasse), Boxler. Haus Henkel war bis ca. 1920 oder 1930 ein Flachbau und wurde zwischen 1920 und 1930 neu angebaut, mit einem Stockwerk. Info: Arnold Schwab

v.r.: Heiler, Henkel, Schwab (jetzt Sparkasse), Boxler. Haus Henkel war bis ca. 1920 oder 1930 ein Flachbau und wurde zwischen 1920 und 1930 neu angebaut, mit einem Stockwerk. Info: Arnold Schwab

Damals und heute

Ausburger Straße 12 damals und heute

Das Gebäude im Juli 2025

Das Gebäude im Juli 2025

In der Augsburger Straße 12, betrieb einst Frau Maria Riederer ein kleines Gemischtwarengeschäft.
Im Jahr 1968 übernahm die Gärtnerei Hellwig die Räumlichkeiten und nutzte sie mehrere Jahre lang als Blumengeschäft.

„Ich hoffe, der derzeitige Eigentümer des Anwesens hat nichts dagegen, dass sein Haus hier gezeigt wird. Falls doch, bitte ich um eine kurze Nachricht.“

 ➡ Die Staatsstraße

Schlagwort ⇒ Damals und heute

Damals und heute: Die (fast) 100-jährige Geschichte des Hauses

* G.d.F. = Gemeinschaft der Freunde Wüstenrot gegründet 1921

Auszug aus „Mein Eigenheim“ 1927 – Entdeckt von Pfarrer Konrad Kuhn

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(…) Gegenüber hatte der ehemalige Buchhalter der Papierfabrik nach 1900, sein Haus gebaut. Sein Schwiegersohn errichtete nach dem Kriege hier eine Schlosserei, während die Tochter ein Schreibwaren-geschäft in den südlichen Räumen einrichtete.
Im Dorf nannte man sie nur die „Egger Tilly“. Nach ihrem Tode kaufte das Grundstück eine Familie, die es 2001 zu einer Steuerkanzlei, Hebammenpraxis und einem Einrichtungsgeschäft umbaute. (…) Text: Drei schwäbische Dörfer erzählen

Zur Info:
Otto Steinhilber Gründungsmitglied TSV Ettringen
Bausparmuseum Wüstenrot

 

                Schlagwort ⇒ Damals und heute

Zechschmiede damals und heute

Unser Blick auf die Hauptstraße 1963 und 60Jahre später…

 

Abbruch der Zechschmiede

Der Neubau 2018 


Beim ehemaligen „Nuibauer“ wird gefeiert…

Wir gratulieren RAMONA zum 18. Geburtstag!

Türkheimer Straße 6 damals und heute
Früher Kraus Elisabeth heute Familie Steffens Türkheimer Straße 6  – Hausname „Nuibauer“


Abbruch „Schnatterbaur“

Hausname: Schnatterbauer auch Veitabauer

Der „Schnatterbaur“ kurz vor dem Abbruch
Das bäuerliche Anwesen Türkheimer Straße 4 gehörte früher zum Areal der ehemaligen ➡ Taverne .
Um 1870 baute der Sohn des damaligen Gastwirts Reitmeier den Hof des “Schnatterbauern”. Im     ➡ Dezember 2009 wurde der Stadel abgebrochen.

Der „Schnatterbaur“ damals und heute

                   Schlagwort ⇒ Damals und heute

Damals und heute: Siebnacher Straße 31

4 Doppelhaushälften stehen zum Verkauf…

➡ Blick zurück: Nov. 1951 Zweites Sechsfamilienhaus in der Siebnacher Straße übergeben

                  Schlagwort ⇒ Damals und heute

Tussenhauser Straße 11 (Rindle) damals und heute

Beim Einheitspark

              Schlagwort ⇒ Damals und heute

Türkheimer Straße 3 (Eberhart) damals und heute

Hausname: Laux

Damals und heute