Suchergebnisse zum Schlagwort "Damals und heute"


Türkheimer Straße 1 (Müller Fritz) damals und heute

Das Anwesen der Familie Müller in der Türkheimer Straße 1
Hausname: Seitzabauer


Das Anwesen der Familie Hochwind

Das Anwesen der Familie Hochwind früher Keller in Ettringen
Hausname: Häuslemaur‘  


Die Molkerei in Ettringen damals und heute

Im November 1903 wurde mit der Milchannahme und der Produktion von Butter und Weichkäse begonnen, nachdem 55 Mitglieder am 29.1.1903 eine Genossenschaft unter dem Namen „Dampfmolkerei Ettringen“ gegründet hatten.

Die erste Milch wurde für 10 Pfennige je Liter vom Mitglied abgenommen und 50 Kilo Butter wurden für 127 Goldmark verkauft. Infolge finanzieller und anderer Unstimmigkeiten spaltete sich ein Teil der Milchlieferanten ab und es gründeten weitere 31 Bauern am 12.5.1912 ebenfalls eine zweite Molkereigenossenschaft im heutigen Gemeindeamt. Weiterlesen


Fliesen Schweier, Hauptstraße 20 damals und heute

Hausname: Reisach

Auszug aus „Drei schwäbische Dörfer erzählen“ von Dr. Martin Kleint:
In der Hauptstraße 20 (Hausname „Reisach“) stand ehemals ein altes Bauernhaus. Es wurde 1995 weggerissen, dafür entstand an seiner Stelle ein zweistöckiges Fliesengeschäft, welches gewerbliche Beläge, Bäder, landwirtschaftliche Nutzbeläge und natürlich alle Arten von Sanierungen und Reparaturen durchführt. Die Eröffnung erfolgte im Jahre 1996.(…)

Am 27. April 1945 morgens gegen 8 Uhr rollten die ersten amerikanischen Panzer kampfbereit in die Ortschaft. Ein Schuss traf den Stadel von Hauptstraße 20, welcher lichterloh abbrannte.(…)

                                                ➡ Fliesen Schweier


Hauptstraße 17 damals und heute

Der Weg entlang der Hauptstraße führt am Haus Nummer 17 vorbei. Hier stand das Austragshaus des Posthalters, der in der Hauptstraße 8 seinen Hof besaß.

Weiterlesen


Kreuzschmiede (Kerler jetzt Klaunzler) damals und heute

Hausname: Kreuz-Schmied
In der ehemaligen Kreuzschmiede eröffneten im Jahre 1925 in einer kleinen Stube die Geschwister Sirch einen Gemischtwarenladen. Das Geschäft ging im Jahre 1939 an Josef Kerler über, dessen Frau die Nichte der Sirchs war. Sie bauten den kleinen Laden aus.

Weiterlesen


Café Gutschabäck damals und heute

Hausname: Gutscher-Bäck
Im Hause Hauptstraße 21 hatte man um 1880 mit der Brotbäckerei angefangen. Später erweiterte man den Laden zu einem Haushaltsgeschäft, in dem die Inhaberin, im Dorf die „Schlosser Liesl“ genannt, alles anbot, was ein Dörfler gebrauchen konnte, von der Kuhkette bis zur Kaffeetasse und vom Schulheft bis zur Faschingskappe hielt sie alles – manchmal auch nach längerem Suchen – bereit.

Weiterlesen


Gasthaus Zum Kreuz in Siebnach damals und heute

Wechselnde Pächter hatten mit der Wirtschaft „Zum Kreuz“ ihr Glück versucht.
Längere Jahre hatte hier auch eine Bäckerei bestanden und die Metzgerei Blochum aus Ettringen verkaufte jeden Samstag in einer kleinen Filiale im westlichen Anbau Fleisch- und Wurstwaren.

Weiterlesen


Gasthaus Krone damals und heute

An der Hauptstraße steht langgestreckt die Gastwirtschaft “Krone”. Hier gab es früher nicht nur kühles Bier, hier wurde auch Brot gebacken.

Weiterlesen


Gut Ostettringen und Kellerberg damals und heute

1681 wurde am Gutshof ein herzogliches Brauhaus errichtet. Sämtliche Tavernen und Bierschenken des Herrschaftsgebietes hatten ihr Bier dort zu beziehen. So lieferten 1706 die Ostettringer das Bier auch an die Pfründnerinnen in Türkheim neben dem Kloster.

Weiterlesen