Die Reservistenkameradschaft Siebnach hat jetzt eine Gedenktafel (…) ➡ weiterlesen
➡ Siebnach in den letzten hundert Jahren
➡ Schlagwort „Siebnach“
Die Reservistenkameradschaft Siebnach hat jetzt eine Gedenktafel (…) ➡ weiterlesen
➡ Siebnach in den letzten hundert Jahren
➡ Schlagwort „Siebnach“
Ein lebendiges Stück Dorfkultur – Intakte Gemeinschaft
Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung wurde das neue Vereinsheim eingeweiht
➡ April 2000 (PDF) Zeitungsartikel
➡ Bilder von der Einweihung
➡ Hitzige Debatte 1985
![]()
Ettringen feiert Denkmalsenthüllung
➡ Juni 1998 (PDF)
Feierliche Enthüllung der von Dipl.-Ing. Rüdiger Scherbaum gefertigten Skulptur an der Tussenhauser Straße.
Erwähnt sei noch der Platz in der Gabelung Tussenhauser / Welfenstraße, wo jetzt die metallische Skulptur steht, die an die Zusammenlegung der drei schwäbischen Dörfer Ettringen, Siebnach und Traunried im Jahre 1978 erinnert. An dieser Stelle schlugen in früheren Jahren die Zigeuner, von den Dörflern kurz „Waggeler“ genannt, weil ihr zu Hause ein Wagen war, öfters ihr Quartier auf. Sie zogen mit ihren klapprigen Pferdewohnwagen über Land und schickten, sobald sie ihre Zugtiere ausgespannt hatten, die Kinder und die alten Frauen in die Bauernhöfe um Futter für die Rösser zu holen. Die Wagen, die hier nicht Platz fanden, wurden in den Hof des Gasthofs „Adler“ gestellt.
Text: Dr. Martin Kleint „Drei schwäbische Dörfer erzählen“
| ➡ 2003 Gedenkstein zur Einheitsgemeinde | ➡ 2017 Ein neuer Spielplatz lädt ein |
Kleine Wanderung am gestrigen Feiertag (Heilige Drei Könige)
➡ Schlagwort „Natur“ ➡ Schlagwort „Kirch-Siebnach“
Siebnacher Vereine haben fleißig gespart und geplant
➡ (PDF) Zeitungsartikel
➡ Debatte ums Gasthaus Kreuz 1984
➡ Gasthaus Zum Kreuz damals und heute
➡ (PDF) Zeitungsartikel
März 1994: Bewunderung für die Kapelle
➡ (PDF) Zeitungsartikel
➡ Die Geschichte der St.-Anna-Kapelle

Das Staudenwasser ist tot sagen die Siebnacher…
➡ weiterlesen (PDF) Zeitungsartikel
2017: Trinkwasser vom Ettringer Brunnenplatz scheint besonders bekömmlich zu sein. 😆
➡ (PDF) Information der Gemeinde
Ehemaliges Molkereigebäude als neues Zentrum im Ort
Siebnacher können wieder im Dorf einkaufen
➡ (PDF) Zeitungsartikel Juni
Philosophie von SPAR:
(…)“Lange Wege mit dem Auto entfallen. Das entlastet die Umwelt spürbar. Die Zeit der großen Supermarktketten sei vorbei“(…)
➡ (PDF) Zeitungsartikel Juli
Die Jugendlichen aus Siebnach nehmen den Naturschutz ernst
Aktive Gruppe plant Beitritt zum Bund Naturschutz
➡ (PDF) Zeitungsartikel