Vermischtes


Wahlergebnisse für die Einheitsgemeinde

In das Bild klicken!

 

 

Ettringen

Siebnach 

Traunried

 

Briefwahl Ettringen

 


Der Osterbrunnen in Ettringen – Gemeinsam eine schöne Tradition fortführen

Auch in diesem Jahr soll unser Osterbrunnen wieder die Dorfmitte schmücken und für eine österliche Atmosphäre sorgen. Damit das gelingt, brauchen wir euere Unterstützung.

Helfende Hände gesucht
Wir freuen uns über engagierte Helferinnen und Helfer für:

  • Planung und Organisation
  • Zuschneiden und Binden von Grüngut

Die Vorbereitungen starten Mitte März 2025 – seid dabei!

Interessierte können sich gerne melden bei:

  • Friederike Konrad  📞 0173 3925339
  • Maria Senner 📞 0173 6743492


Grüngut-Spenden willkommen
Auch in diesem Jahr benötigen wir wieder eine große Menge an Buchs, Eibe und Thuja. Falls Sie passendes Schnittgut haben, freuen wir uns über Ihre Unterstützung!

Lasst uns gemeinsam den Osterbrunnen gestalten!

Euer Osterbrunnen-Team 

Osterbrunnen

Abbrucharbeiten beim zukünftigen Netto-Markt

Stand der Abbrucharbeiten

Stand der Abbrucharbeiten

Die Abbrucharbeiten für den geplanten Netto-Markt in der Tussenhauser Straße in Ettringen haben im November 2024 begonnen. Bereits im Juli desselben Jahres hatte der Gemeinderat dem Bau des SB-Marktes mit integriertem Backshop zugestimmt.
Die Eröffnung des Marktes wird von vielen Bürgern mit großer Vorfreude erwartet, da er eine wichtige Nahversorgungs-möglichkeit bietet – insbesondere für ältere Menschen ohne Auto.

Edeka schließt


Bund Naturschutz Gruppe Türkheim-Ettringen sucht Helfer

 Helft mit! Amphibienrettung 2025 

Die genetische Vielfalt unserer Tierwelt nimmt ab, viele Arten sind bedroht – doch Artenschutz lohnt sich und kann sogar Spaß machen!

Auch dieses Jahr sammelt die Bund Naturschutz Gruppe Türkheim-Ettringen wieder Kröten, Frösche und Molche entlang der Verbindungsstraße von Irsingen zur Staatsstraße 2025 und bringt sie sicher zu ihren Laichgewässern.

Wann? 1. März – Ende April 2025
Entlang der Verbindungsstraße Irsingen – Staatsstraße 2025

 Wichtige Hinweise für Autofahrer:
Langsam fahren! Auch wenn keine Helfer unterwegs sind – der Unterdruck schneller Autos kann Amphibien verletzen.
Rücksicht auf Helfer nehmen! Sie sind nachts und früh morgens am Straßenrand unterwegs.

Mach mit! Hast du Lust, bei der Amphibienrettung zu helfen? Vereinbare einen Schnuppertermin!

📞 Kontakt: Familie Wieland, Tel. 08245 3537 💚 Danke für deine Unterstützung 


Königsproklamation des SV Traunried 2024/2025

v.l.:Lukas Kögel, Johannes Kraus, Karl Wiedemann

v.l.:Lukas Kögel, Johannes Kraus, Karl Wiedemann

Königliche Treffsicherheit beim Weihnachts-Königsschießen des Schützenvereins Traunried

Traunried – Das diesjährige Weihnachts-Königsschießen des Schützenvereins Traunried lockte 49 hochmotivierte Schützen an die Stände, um ihr Können unter Beweis zu stellen.

Jungschützenkönig wurde Johannes Kraus, der mit einem starken Teiler von 127,9 überzeugte.
In der Disziplin Luftgewehr setzte sich Lukas Kögel durch und erzielte mit einem herausragenden 7,9 Teiler den ersten Platz. Bei den Pistolenschützen bewies Karl Wiedemann seine außergewöhnliche Präzision und sicherte sich mit einem 14,6 Teiler die Königswürde.


Schlüsselzuweisungen 2025: Ettringen erhält 319.328 Euro

Die Schlüsselzuweisungen für den Landkreis Unterallgäu und seine Gemeinden steigen im Jahr 2025 deutlich, um den Kommunen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten mehr finanziellen Spielraum zu bieten. Insgesamt werden 51.503.432 Euro ausgeschüttet, was einem Anstieg von rund 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Aufteilung der Mittel:

  • Landkreis Unterallgäu: 25.877.804 Euro (+9,02 %)
  • Gemeinden: 25.625.628 Euro (+31,36 %)

Hintergrund und Bedeutung:

MdL Peter Wachler (CSU) betont die Bedeutung der Schlüsselzuweisungen als flexible Einnahmequelle, die die kommunale Selbstverwaltung stärkt. Angesichts stagnierender Steuereinnahmen und steigender Kosten sei die Unterstützung durch den Freistaat Bayern ein klares Zeichen der Solidarität.
Die Schlüsselzuweisungen für die Gemeinden und Kreisstädte steigen insgesamt um rund 6 Millionen Euro auf 25,6 Millionen Euro.
Weiterlesen


Historisches: Eisenbahn & Fremdenverkehr in den Stauden

Verfasser: Martin Ruf,
Recherchestand: 20. Dezember 2024.
——————————————————

War so etwas nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges überhaupt denkbar?

Augsburg war gezeichnet von den Bombenangriffen am 25. und 26. Februar 1944, von dem verheerendsten aller 19 Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg auf die Fuggerstadt.
Und in den Landgemeinden stiegen wegen der Evakuierten, des Zustroms von Flüchtlingen und Heimatvertriebenen die Einwohnerzahlen zum Teil um mehr als die Hälfte an.
Da blieb kein Zimmer frei, so auch in den Gemeinden der Stauden, insbesondere in Markt Wald.
Zählte die Marktgemeinde Markt Wald am 17. Mai 1939 noch 1 612 Einwohner, so war ihre Zahl am 13. September 1950 infolge der Zwangseinweisungen von Flüchtlingen und Heimat-vertriebenen auf 2 528 Einwohner gestiegen. Der Zuwachs betrug 916 Personen bzw. rund 57 Prozent, trotz der Tatsache, dass 64 Söhne der Gemeinde im Krieg ihr Leben ließen.
Das führte dazu, dass zu dieser Zeit kein Zimmer frei blieb, für Sommerfrischler und Feriengäste vorgehalten werden konnte. Und dennoch sahen hohe, einflussreiche Bahnbeamte der Eisenbahndirektion Augsburg eine Freizeitmöglichkeit in den Stauden, in Markt Wald. Um das nachvollziehbar zu machen, bedarf es umfangreicher Exkurse.  ➡ weiter als PDF

                  Schlagwort  ⇒ Staudenbahn 

Supermarkteröffnung innerhalb eines Jahres – Grundsteuerentlastung der Bürger

Hier soll der neue Supermarkt innerhalb eines Jahres stehen

Hier soll der neue Supermarkt innerhalb eines Jahres stehen

Beim Bauvorhaben des Netto-Supermarktes wurden Änderungen wie eine angepasste Zufahrt und Nachtlieferverbot beschlossen. Ein zusätzlicher Bebauungsplan ist nicht notwendig, sodass die Eröffnung innerhalb eines Jahres erfolgen könnte…

Der Gemeinderat Ettringen hat einen Hebesatz von 290 für die Grundsteuer A und B beschlossen, um Bürger bei der Grundsteuerreform zu entlasten.
Ziel ist es, die Belastung im Durchschnitt nicht zu erhöhen, obwohl die Gesamteinnahmen der Gemeinde moderat steigen. Die Grundsteuer A sinkt dabei von 53.000 Euro auf 33.500 Euro, während die Grundsteuer B von 467.000 Euro auf 620.000 Euro ansteigt, was der Verteilung der Immobilien entspricht.

…zum Artikel der Mindelheimer Zeitung


Baustelle macht Winterpause

Beim Bau des neuen Geh- und Radwegs entlang der Staatsstraße 2015 bei Ettringen, der eine Lücke im Radwegenetz schließen soll, wurden bereits wesentliche Fortschritte erzielt.

Das Planum, die Asphalttragschicht und das Bankett sind fertiggestellt.
Aufgrund winterlicher Witterung wird die Baustelle jedoch ab dem 13. Dezember in eine Winterpause gehen, während der die Einschränkungen auf der Staatsstraße aufgehoben werden.
Der Radweg bleibt gesperrt, da er noch nicht verkehrssicher ist. Die Arbeiten werden im Frühjahr 2025 fortgesetzt, sobald das Wetter dies erlaubt. Ziel des Projekts ist es, die Verkehrssicherheit für Radfahrer deutlich zu verbessern.

⇒ mehr Infos zum neuen Radweg


„Nikolaus beim Facklerhaus“ mit Rekordbesuch

…zum kostenlosen Artikel (mit Bildern!) der Mindelheimer Zeitung

Zum Advent wird das Facklerhaus des Veteranenvereins zum Treffpunkt für Jung und Alt.
Der Duft von Glühwein und Gebäck begleitet das Basteln und Backen der Kinder, die ihrer Vorfreude freien Lauf lassen.

Die Jugendblaskapelle kündigt mit stimmungsvollen Klängen den Nikolaus an, der lobende und mahnende Worte an die Kinder richtet.
Mit kleinen Geschenken bereitet er den vielen anwesenden Kindern eine große Freude und läutet die besinnliche Adventszeit ein.

Facklerhaus