WOCHENKURIER: Blickpunkt Ettringen

Gut aufgestellt Bürgermeister Sturm: „Definieren uns immer noch als Dorf!“

Die fast 3.600 Einwohner zählende Gemeinde Ettringen mit ihren Ortsteilen Ettringen, Siebnach und Traunried ist für die Zukunft bereits jetzt gut aufgestellt und es soll noch besser werden. Man habe in den vergangenen 30 Jahren 26 Millionen Euro „verbuddelt“, resümiert 1. Bürgermeister Robert Sturm zufrieden und stolz im Gespräch mit dem Wochen KURIER, sprich: in die Verbesserung der Infrastruktur gesteckt. So sei Ettringen 1993 die erste bayerische Gemeinde mit Gasversorgung gewesen. Unlängst wurde ein kleines Gewerbegebiet im Westen des Hauptortes ausgewiesen. Die kleineren, ideal für Startups geeigneten Gewerbeflächen sind bereits komplett vergeben. Gerade werden die Straßen in Siebnach saniert und als nächstes Großprojekt steht der ➡ Bau eines Kindergartens auf dem Gelände des dortigen Pfarrhofs an. Weiterlesen


Schweiers Bildstock mit Ruhebänken ergänzt

 

Kunstvolle, von Fliesenlegermeister Karl Schweier selbst gefertigte Ruhebänke, laden den müden Wanderer jetzt zur Rast ein.

➡ Juni 2023 Neu errichteter Bildstock der Familie Schweier

Bildstock an der Schmutter (Weihnacht-Pfarrbrief 2023)

Fliesen Schweier damals und heute


44 Mannschaften beim Mountainbike-Finale in Ettringen

Gute Stimmung und sportliche Erfolge gab es kürzlich beim Mountainbike-Bezirksfinale der weiterführenden Schulen in Ettringen.

Ettringen – 44 Mannschaften von 29 Schulen nahmen mit insgesamt 270 Starterinnen und Startern aus ganz Schwaben an den Rennen teil. Was Lehrer und Leiter der Mountainbike-AGs an den Mittelschulen Ettringen und Türkheim sowie Organisator des Wettbewerbs Christian Walter besonders freute: Neben den ansonsten weiterführenden Schulen durfte sich die Grundschule Ettringen über eine Art „Wildcard“ freuen und ebenfalls teilnehmen. Er stellte den Vorteil der dortigen Mountainbike-AG im Hinblick auf den Fahrradführerschein heraus. Dadurch erreiche man automatische Verkehrserziehung „mit Spaßfaktor“.(…) ➡ weiterlesen WOCHENKURIER


Weniger Vögel in unseren Gärten

In Bayerns Gärten sind deutlich weniger Vögel unterwegs als noch vor 20 Jahren. Seither hätten Zahl und Vielfalt der Vögel kontinuierlich abgenommen, in diesem Jahr sei gar ein „trauriger Negativrekord“ erreicht, teilte der Landesbund für Vogel- und Naturschutz nach der diesjährigen Vogelzählung mit, bei der die knapp 11.000 Teilnehmenden nur noch 27 Vögel pro Ort gemeldet haben – so wenige wie noch nie. Ein Grund dafür ist nach Ansicht des Verbandes die veränderte Gartengestaltung. Es gebe viel mehr Schottergärten, außerdem kämen immer mehr Mähroboter zum Einsatz: „Das sind keine insekten- oder vogelfreundlichen Trends“. Quelle: AZ vom 24.05.24

Frisch geduscht zum Abendessen…

siehe auch rechte Spalte ➡ „Webcams – Unser Futterhäuschen


Großbrand in Ettringen


Großbrand in Ettringen


Edeka Markt schließt nun doch

Ende Juni 2024 schließt der Edeka-Markt im Ortskern nach über 20 Jahren endgültig seine Türen. Betreiber Peter Flöring informierte seine Kundinnen und Kunden per Aushang über die Schließung. 
Gerüchte über eine mögliche Schließung kursierten bereits seit Jahren. 2021 zeigte sich Bürgermeister Robert Sturm (CSU) verärgert über Spekulationen und betonte die Bedeutung des Nahversorgers für die Gemeinde. Damals nannte er diejenigen, die solche Gerüchte verbreiteten, „Schwätzer“. Nun bewahrheiten sich die damaligen Befürchtungen – und Ettringen verliert eine zentrale Einkaufsmöglichkeit.

Zum Bericht der Mindelheimer Zeitung

 Blick zurück:

 

 

Vom Glück, einen Dorfladen im Ort zu haben


Blick auf St. Martin


Privatmuseum in Ettringen

Besuch bei einem Ettringer Sammler 


Rapsfeld nördlich von Ettringen