Neues vom Ettringer Schützenverein

Zum kostenlosen Artikel der Mindelheimer Zeitung


Gute Neuigkeiten für Radfahrer

Neue Anschlussstrecke frei befahrbar! 

Zur großen Freude aller Radfahrer in der Region ist die Anschlussstrecke zwischen Ettringen und Goldene Weide am Radweg EttringenHiltenfingen nun für den Radverkehr befahrbar.
Damit ist auch der Biohof Scharnagl schnell, bequem und umweltfreundlich mit dem Fahrrad zu erreichen.
Ein herzliches Dankeschön an das Straßenbauamt für die gelungene Umsetzung!

 ➡ Radweg Goldene Weide – Hiltenfingen  ➡ Mehr zum Radweg


Der Blick ins Meisennest

                  Siehe auch  ➡ Blick in unseren Meisenkasten

In das Bild klicken!


Nachfolger*in gesucht – Traditionsgeschäft vor dem Aus

Unser kleiner, liebevoll geführter Lebensmittelmarkt sucht dringend einen engagierten Nachfolger*in!

Seit vielen Jahren versorgen wir unser Dorf mit frischen Produkten und einem herzlichen Service. Doch leider steht unser Geschäft vor der Schließung, wenn sich bis Ende des Jahres 2025 keine neue Betreiberin oder kein neuer Betreiber findet.
🔸 Zentrale Lage  🔸 Stammkundschaft vorhanden 🔸 Großes Potenzial für neue Ideen
Du liebst Lebensmittel, den Kontakt mit Menschen und möchtest dich selbstständig machen?

Dann melde dich bei uns – wir freuen uns über jeden ernstgemeinten Kontakt!

Blick zurück ins Jahr 1992  ➡ Siebnacher erhalten einen Supermarkt


Ich wünsche euch frohe Ostern!

FROHE OSTERN 2025!

Beim Osterbrunnen steigt aus dem Kanal:
                  die Osterhäsin!

Etwas feucht, leicht verwirrt und mit der Frage: Wer hat eigentlich den Gullydeckel wieder bemalt?

 

 

 

  ➡ Der „Kanalosterhase“ 2024


Der Countdown läuft…

27.März 2025


Musikverein Siebnach lädt ein

Frühjahrskonzert des Musikvereins Siebnach

Der Musikverein Siebnach lädt herzlich zum diesjährigen Frühjahrskonzert am Samstag, 26. April 2025, um 20:00 Uhr ins Gasthaus ➡ „Zum Kreuz“ in Siebnach ein.

Den musikalischen Abend eröffnet die Jugendkapelle Ettringen-Siebnach unter der engagierten Leitung von Johannes Steber. Die jungen Talente werden ihr Können mit einem modernen Repertoire unter Beweis stellen.

Im Anschluss daran übernimmt die Blaskapelle Siebnach, dirigiert von Simon Forster, die Bühne. Die Zuhörer dürfen sich auf ein breit gefächertes Programm freuen, das sowohl konzertante Werke als auch moderne Klänge und traditionelle Blasmusik umfasst. Die Musikerinnen und Musiker haben sich intensiv vorbereitet, um dem Publikum einen unvergesslichen Abend voller musikalischer Höhepunkte zu bieten.

Der Musikverein Siebnach freut sich auf zahlreiche Besucher und einen gelungenen musikalischen Abend im Kreise von Freunden und Musikliebhabern. Für das leibliche Wohl im Anschluss zum Konzert sorgt das Team des Gasthauses ➡ „Zum Kreuz“.

                            Schlagwort ⇒ Vereine

Ettringen malt los zur Osterzeit

…so bunt und fein, wir bemalen alle Eierlein, – das ist ein Spaß 
da freut sich auch der Osterhas‘ !

                          Schlagwort ⇒ Dorfbrunnen 

Engagierte Schülerinnen unterstützen Geräteturn-Wettkampf

Jana Sailer, Emily Müller, Zoe Seifert und Sara Riederer aus der 8. KlasseEttringen – Beim Kreisentscheid im Geräteturnen der Grundschulen, der kürzlich in Ettringen stattfand, waren nicht nur  Turnerinnen und Turner aktiv. Auch Schülerinnen der Albert-Schweitzer-Mittelschule engagierten sich tatkräftig hinter den Kulissen: Jana Sailer, Emily Müller, Zoe Seifert und Sara Riederer aus der 8. Klasse halfen beim Auf- und Abbau der Geräte und übernahmen verantwortungsvolle Aufgaben als Wertungsrichterinnen.

Mit einem sportlichen Tanz sorgten sie zudem für Unterhaltung während der Wartezeit bis zur Siegerehrung – ein gelungener Beitrag zum positiven Gesamterlebnis des Wettkampftages.Tanja Wieser (li.) und Karin Stuhler

Organisiert wurde der Kreisentscheid wie jedes Jahr von den beiden Fachberaterinnen für Sport am Schulamt im Unterallgäu, Tanja Wieser und Karin Stuhler. Dank ihrer sorgfältigen Vorbereitung wurde der Wettkampf mit sportlichem Einmarsch und feierlicher Siegerehrung erneut zu einem besonderen Ereignis für die acht teilnehmenden Grundschulteams.

Quelle: Marcus Barnstorf
PR-Journalist
Unterallgäu Rundschau

                                   Schlagwort ⇒ Schule

Von München nach Ettringen – und mitten hinein ins echte Leben

Artikel des WOCHENKURIER (PDF)

Anekdote der neuen Leiterin der VHS Unterallgäu Melanie Springer-Restle

Vor 16 Jahren tauschte sie das urbane Flair Münchens gegen das beschauliche Ettringen. Die Freude war groß: Ein neues Café! Perfekt, um bei einem Cappuccino in aller Ruhe das VHS-Programmheft zu studieren – dachte sie.

Doch Ettringen hatte andere Pläne. Noch bevor der Milchschaum sich setzte, stand er da: ein Nachbar in Latzhose und Gummistiefeln, skeptischer Blick inklusive. Seine Begrüßung? Keine. Seine Frage? „Hasch du koi Arbeit ita?“ Willkommen in der Realität.

Aber anstatt beleidigt den Rückzug Richtung Großstadt anzutreten, machte sie das einzig Logische: Sie blieb. Kurz darauf suchte die VHS Ettringen eine ehrenamtliche Außenstellenleiterin – und sie griff zu. „Die VHS hat mir geholfen, nette Menschen kennenzulernen und mich zu integrieren“, sagt sie heute. Und wer weiß – vielleicht ist sie inzwischen auch selbst schon in Gummistiefeln unterwegs.

Quelle: WOCHENKURIER