Polizeibericht

Ladungsverstoß führt zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden

ETTRINGEN. Am Freitagmorgen befuhr die 59-jährige Unfallverursacherin mit ihrem Pkw und Anhänger die Staatsstraße 2015 von Ettringen in Richtung Hiltenfingen. Auf dem Anhänger transportierte sie eine Sonnenliege. Aufgrund unzureichender Ladungssicherung, flog die Abdeckung der Sonnenliege auf die Fahrbahn. Eine 69-Jährige, welche der Unfallverursacherin folgte, konnte der Abdeckung nicht mehr ausweichen und touchierte dieses. Dadurch entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1500 Euro. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit und es kam glücklicherweise zu keinem Personenschaden. Die Unfallverursacherin erwartet nun im Rahmen eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens ein Bußgeld. (PI Bad Wörishofen)


Fronleichnam in Ettringen 2025

60 Tage nach Ostern feiern die Katholiken Fronleichnam.
Doch was feiert man eigentlich an Fronleichnam?

Pater Michael hat die Antworten! ➡ Artikel der MZ (PDF)

 

Die einzelnen Stationen mit den geschmückten Altären 2025 

Blick zurück: FRONLEICHNAM IN ETTRINGEN

  ➡ 20232022 ➡ 2017 ➡ 2012 ➡ 2005

         Katholische Kirche ⇒ Berichte - Fotos - Videos

UPM-Werksschließung in Ettringen – Zusammenfassung der Situation

…zum kostenpflichtigen Artikel der MZ

Hintergrund
Das Unternehmen UPM plant, seinen Produktionsstandort in Ettringen endgültig zu schließen. Damit verlieren alle dort Beschäftigten ihre Arbeitsplätze. Die Entscheidung hat zu großen Spannungen zwischen der Unternehmensleitung, den Beschäftigten und der Gewerkschaft geführt.

Kritik der Gewerkschaft
Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) erhebt schwere Vorwürfe gegen UPM. Sie wirft dem Unternehmen vor, sich Gesprächen über eine faire Lösung zu entziehen und nicht gewillt zu sein, mit dem Betriebsrat ernsthaft zu verhandeln. Besonders kritisiert wird, dass UPM keinen sozialverträglichen Übergang für ältere Mitarbeiter anbieten will und nur geringe Mittel für Abfindungen und Unterstützungsmaßnahmen zur Verfügung stellt.
Die Gewerkschaft betont, dass die Beschäftigten dem Unternehmen in der Vergangenheit entgegengekommen seien, etwa durch Kurzarbeit. Die jetzige Haltung des Konzerns empfindet sie deshalb als respektlos und verantwortungslos. Als Reaktion kündigt die IGBCE an, mit politischen und öffentlichen Mitteln Druck auf UPM auszuüben – notfalls auch mit Protestaktionen. Weiterlesen


Erdbeerzeit in Siebnach: Naschen, pflücken, genießen

…zum kostenpflichtigen Artikel der MZ

Auf dem Erdbeerfeld des Biohofes Scharnagl bei Siebnach ist Hochsaison. Viele Familien kommen zum Selbstpflücken – besonders Kinder haben Spaß daran, die süßen Früchte direkt vom Strauch zu naschen.
Zuhause landen die Erdbeeren dann auf Biskuitböden, in Milchshakes, Marmelade oder selbstgemachtem Eis. Beliebt sind auch kreative Rezepte wie Erdbeertiramisu oder Maulwurfskuchen mit Erdbeerfüllung. Sogar Erdbeerchips oder Sirup werden hergestellt.
Die Früchte sind nicht nur lecker, sondern auch gesund: Sie stecken voller Vitamin C, Antioxidantien und Kalium – gut fürs Herz und das Immunsystem.


Gartenbauverein Ettringen unter neuer Führung

…zum kostenlosen Artikel der MZ

Der Obst- und Gartenbauverein Ettringen hat bei seiner Jahreshauptversammlung einen umfassenden Führungswechsel vollzogen. Nach dem Tod der langjährigen Vorsitzenden Maria Gebler, die den Verein 28 Jahre leitete, wurde Anton Sirch zu ihrem Nachfolger gewählt. Die stellvertretende Leitung übernimmt künftig Franz Müller.
Weitere Änderungen im Vorstand: Monika Panhans übernimmt das Amt der Schriftführerin von Hildegard Eberhard, die in den Ehrenstand verabschiedet wurde. Gerti Doll bleibt Kassiererin.

Auch bei den Beisitzern gab es große Veränderungen: Nach 28 Jahren traten Resi Böck, Marianne Gammel und Herta Dolp zurück. Ihre Positionen übernehmen Manuela König, Sabine Waldstein und Peter Panhans. Steffi Rusp bleibt weiterhin im Amt.
In der Funktion der Kassenprüferin folgt Pia Siegwart auf Manuela König, während Elisabeth Kummer ihre Position beibehält.
Besondere Ehrungen gab es für die verdiente Vereinsvorsitzende Maria Gebler, die posthum zur Ehrenvorsitzenden ernannt wurde. Zu Ehrenmitgliedern wurden außerdem Resi Böck, Marianne Gammel und Hildegard Eberhard ernannt.

Zum Abschluss der Versammlung hielt Markus Orf einen Vortrag über den „Klimawandel im Garten“ und gab dabei wichtige Impulse für eine nachhaltige Gartenpflege.

                        Schlagwort ⇒ Vereine

Einweihung des Kletterturms in Ettringen und Spende an Verein EinsMehr

Foto: WOCHENKURIER

Nach monatelanger Planung und großem Engagement wurde an der Albert-Schweitzer-Schule in Ettringen feierlich ein neuer Kletterturm eröffnet. Die Anlage entstand im Rahmen der Aktion „Run/Bike for Help“ 2024, bei der Schülerinnen und Schüler sportlich Spenden sammelten. Ziel war nicht nur der Bau des Turms, sondern auch die Unterstützung des Elternbeirats sowie eine Spende an den Verein EinsMehr, der sich für Kinder mit Trisomie 21 einsetzt.

Die Spende in Höhe von 7.959 Euro wurde im Gedenken an die verstorbene ➡ Lotta Marx überreicht. Seifenblasen stiegen als symbolische Botschaften in den Himmel. Pater Michael segnete den neuen Kletterturm, der als Ort für Spiel, Mut und Gemeinschaft dienen soll.

Sportlehrer Chris Walter hatte maßgeblichen Anteil an Planung und Umsetzung. Das anschließende Schulfest mit 26 Mitmach-Stationen, organisiert von Klassen, Vereinen und der Dorfgemeinschaft, zeigte die Vielfalt und den starken Zusammenhalt in Ettringen.

Artikel des WOCHENKURIER (PDF)  ➡ Boulderwand beim Schulfest eröffnet


Neuer Kletterspaß an der Ettringer Schule: Boulderwand beim Schulfest eröffnet

Nahe der Insekten- und Bienenwiese wurde jetzt ein neues Highlight auf dem Gelände der Ettringer Schule eröffnet:
eine Boulderanlage.
Im Rahmen des diesjährigen Schulfests wurde der neue Kletterturm feierlich seiner Bestimmung übergeben (siehe Instagram-Seite der Gemeinde).

Bouldern bedeutet Klettern ohne Seil in Absprunghöhe – also so hoch, dass ein sicherer Absprung jederzeit möglich ist. Damit die Kinder und Jugendlichen beim Klettern gut geschützt sind, wurde rund um die Anlage ein spezieller Weichboden ausgelegt, der bei einem eventuellen Sturz Verletzungen verhindern soll.

Zusätzliche Boulderregel

Dein Snack, dein Dreck!
Wir bringen nur so viel Essen mit, wie wir auch aufessen.

Der restliche Müll kommt in den nahege-legenen Abfalleimer (ungefähr 20 Schritte entfernt).
So bleibt das Kletterhäuschen sauber – versprochen!?

 

              Schlagwort ⇒ Schule

Unsere Storchenküken 2025

Blick ins Storchennest bei der Schule 2025

Blick ins Storchennest bei der Schule 2025

 

 

Störche in Ettringen

     Schlagwort  ⇒ Natur

Drei Tage Mountainbike-Action in Ettringen – ein voller Erfolg!

…zum kostenlosen Artikel der MZ

Ettringen war auch 2025 wieder das Zentrum des schwäbischen Mountainbikesports: Gleich drei Rennen an drei aufeinanderfolgenden Tagen sorgten im Ettringer Sportpark für Begeisterung und sportliche Höchstleistungen. Der TSV Ettringen richtete seine Vereinsmeisterschaft, die Schulmeisterschaft der Grund- und Mittelschule Ettringen sowie das überregionale Mountainbikerennen im Rahmen des Allgäuer Alpenwasser Kids-Cup aus.

Auf der technisch anspruchsvollen und perfekt vorbereiteten Strecke im „Ettringer Bike-Park“ gingen über 200 Kinder und Jugendliche an den Start. Der Rundkurs bot alles, was das MTB-Herz begehrt: Anlieger, Drops, Rockgarden, Schikanen – und vor allem jede Menge Spaß.

Besonders erfreulich war die starke Leistung unserer Ettringer Talente:

🏆 Vincent Konrad gewann souverän die Altersklasse U11

🏆 Laura Rüger dominierte ebenfalls in der U11

🏆 Hannes Konrad ließ in der U9 der Konkurrenz keine Chance Weiterlesen


Hereinspaziert