Spektakuläre Drohnenaufnahmen, persönliche Geschichten und ein
eindrucksvolles Naturerlebnis:
der neue Dokumentarfilm
„Unsere Wertach“ feierte seine
exklusive Vorabpremiere
im Filmhaus Huber.
➡ Artikel des WOCHENKURIER (PDF)
Spektakuläre Drohnenaufnahmen, persönliche Geschichten und ein
eindrucksvolles Naturerlebnis:
der neue Dokumentarfilm
„Unsere Wertach“ feierte seine
exklusive Vorabpremiere
im Filmhaus Huber.
➡ Artikel des WOCHENKURIER (PDF)
➡ Direkt zu den Angeboten Schlagwort ➡ Bauarbeiten
Großer Andrang bei der Gemeinderatssitzung in Ettringen: Rund 40 Bürger waren in die neue Schule gekommen, um sich über den aktuellen Stand der Teilfortschreibung Windkraft informieren zu lassen.
Ettringen – Zu Beginn machte Bürgermeister Robert Sturm (CSU) gegenüber Gemeinderat und Publikum darauf aufmerksam, dass die Ausweisung von Flächen für die Windkraft erst durch den Wegfall der 10-Hektar-Regelung ein Thema für die Gemeinden geworden sei.(…) ➡ WOCHENKURIER
LEW Verteilnetz (LVN), Betreiber des regionalen Stromverteilnetzes, modernisiert derzeit das Umspannwerk bei Ettringen.
Ein Großteil der Anlagentechnik ist bereits über 50 Jahre alt und wird nun gegen moderne Technik ausgetauscht.
Das Umspannwerk Ettringen wandelt die elektrische Spannung zwischen dem regionalen Hochspannungsnetz (110 kV) und dem lokalen Mittelspannungsnetz (20 kV) um. Damit spielt es eine entscheidende Rolle für die Stromversorgung in der Region. Mit Investitionen von rund 3,8 Millionen Euro macht LVN das Umspannwerk fit für die weiter stark steigenden Mengen von erneuerbaren Energien im Stromnetz. ➡ Pressemitteilung (PDF)
(…) Ganz und gar nicht begeistert war dagegen Bürgermeister Robert Sturm in Ettringen von der Anfrage unserer Redaktion.
Auf die Fragen zu seiner beruflichen Zukunft werde er sich nicht äußern, wetterte Sturm: „Was andere Kollegen bei der Kommunikation ihrer Personalia für richtig halten, war noch nie und ist auch weiterhin nicht die Richtschnur meines Handelns“, so Sturm(…) ➡ Artikel der MZ
Niedergang der Gastronomie – Nahversorgung gesichert?
Die Situation in der örtlichen Gastronomie sei in seinen Augen „ein Desaster, wie in vielen anderen Orten auch“, so der Bürgermeister, „von den vielen beliebten einstigen Gasthäusern existieren nur noch wenige.“ Und bis vor wenigen Wochen sah es ganz danach aus, als würde diese Bewertung auch auf die Nahversorgung zutreffen.
Damals hatte gerade der Edeka-Markt in der Ortsmitte geschlossen und eine Nachfolge war nicht in Sicht. Es schien so, als würde nur noch Anna-Maria Schmid mit ihrem Frischemarkt in Siebnach die Fahne der Einzelhändler in der Gemeinde hochhalten, abgesehen von der Hofmetzgerei Altstetter in Höfen, der „größten Metzgerei im Landkreis“.
Sturm trat entschieden Gerüchten entgegen, er wolle keine Nahversorgung im Ort. „Im Gegenteil“, so der Bürgermeister, „wobei mir ein Laden vorschwebte, der auch für die nicht-mobilen Einwohner da ist.“
Nun, der wird es zwar nicht, dafür wurde eine Bauvoranfrage auf Errichtung eines Netto-Marktes in der Tussenhausener Straße eingebracht, für die der Gemeinderat kurz vor der Sommerpause die Signale auf „grün“ stellte. Vielleicht wird es ja doch was mit der Nahversorgung in Ettringen.
Im Kümmern um die älteren Bürger sieht Sturm eine wichtige Aufgabe, die er bei den Ehrenamtlichen in der Gemeinde, allen voran bei der Seniorenbeauftragten Gabriele Strüwing mit ihrem Ehrenamtlichen-Verein „Dahoim“, in guten Händen weiß. Als Treffpunkt gilt seit 2019 der Seniorentreff „Soziale Mitte“ mit Tagespflege im Dorfzentrum, ein „Leuchtturmprojekt“!
(…) Offene Funktionsstellen in der Stellvertretung haben wir aktuell am Standort in Ettringen (seit der Versetzung von Frau Veronika Kainz in den Schulamtsbezirk Aichach-Friedberg, (…)
➡ Pressemitteilung als PDF