TSV Ettringen erhielt 2000 Euro Spende

Landrat und BLSV-Kreisvorsitzender übergeben Spenden: Unterstützung für Hochwasser geschädigte Vereine

Unter Einbeziehung der Schadenshöhe und des Defizits wurden an die sechs Vereine folgende Summen übergeben: RFZ Babenhausen, 21.000 Euro; FC Westerheim, 17.000 Euro; SV Schlingen, 2.000 Euro; ASV Fellheim, 2.000 Euro, SV Tussenhausen, 1.000 Euro; TSV Ettringen, 2.000 Euro.  ➡ Artikel im Wochenkurier


Weihnachtszeit am Baindlhof

 

 

➡ Der Baindl-Hof damals und heute

➡ Maiandacht in der Baindl-Kapelle 

➡ Die Geschichte der Ettringer Mühle

➡ Die Hilferufe des Ettringer Müllers


Die Firma Elektro Rindle feiert ihre Jubilare

Dieses Jahr darf die Firma Elektro Rindle besondere Jubiläen feiern:
Mitarbeiter, die seit 10, 20, 25, 30, 40 und 48 Jahren treu zur Firma stehen:

Die Firmeninhaber Henriette und Alfons Rindle mit ihren Jubilaren: Florin Argintaru,Thomas Ruf, Birgit Huber, Michaela Schöffel, Florian Schmid, Michael Senner, Christian Holzmann, Thomas Böck, Nikolaj Laumann,                             Stephan Kaltenmaier, Georg Schmid

Die Firmeninhaber Henriette und Alfons Rindle mit ihren Jubilaren: Florin Argintaru, Thomas Ruf, Birgit Huber, Michaela Schöffel, Florian Schmid, Michael Senner, Christian Holzmann, Thomas Böck, Nikolaj Laumann, Stephan Kaltenmaier, Georg Schmid

Ein besonderer Glückwunsch geht an Georg Schmid, der die Firma bereits seit unglaublichen 48 Jahren begleitet!

➡ Ettringer Elektormeister geehrt ➡ Jubilare bei Elektro Rindle ➡  Damals und heute


Wie durch ein Wunder kam niemand zu Schaden

…zum kostenpflichtigen Artikel (mit Bildern!) der Mindelheimer Zeitung

Am Montagmittag sah das Anwesen der Metzgerei Altstetter im Ettringer Ortsteil Höfen fast wieder wie gewohnt aus. Ein Werbeplakat verdeckte das Loch in der Wand, das nach einem spektakulären Unfall in der Nacht zum Sonntag entstanden war. Ein 24-jähriger Autofahrer aus Schwabmünchen war gegen Mitternacht mit überhöhter Geschwindigkeit auf der Staatsstraße in Richtung Höfen unterwegs und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er überfuhr ein Schild und prallte frontal in die Wand des Aufenthaltsraums der Metzgerei.

 


Betrunken mit Pkw in Hauswand

Polizeibericht 

ETTRINGEN. Am 01.12.24 ereignete sich gegen 00:30 Uhr in Höfen ein Verkehrsunfall. Ein 24-jähriger Pkw-Fahrer aus Schwabmünchen befuhr die Staatsstraße von Hiltenfingen kommend in Richtung Mittelneufnach. Unmittelbar am Ortseingang Höfen verlor er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug. Im weiteren Verlauf überfuhr er ein Verkehrszeichen und fuhr frontal in eine Hauswand.
Der Aufprall war so heftig, dass der Pkw die Wand durchbrach und im Gebäudeinneren zum Stehen kam. Im Gebäude befanden sich zum Unfallzeitpunkt noch Personen, jedoch glücklicherweise nicht in dem betreffenden Raum. Wie sich bei der Unfallaufnahme herausstellte, war der Fahrzeugführer alkoholisiert. Er wurde bei dem Unfall leicht verletzt und wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert. Der Unfallfahrer muss mit einer Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs rechnen. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Der Gebäudeschaden wird auf 50.000,- Euro, am Pkw auf 15.000,- Euro geschätzt. (PI Bad Wörishofen)


1. Advent


Rudi Pichler geehrt

Oberstleutnant a. D. Rudi Pichler (rechts) mit Detlev Döring

Rudi Pichler (rechts) mit Detlev Döring

 

Der Oberstleutnant a.D. wurde im Rahmen der Jahresabschlusssitzung der Ettringer Reservisten für seine 60-jährige Mitgliedschaft im Bundeswehrverband mit Urkunde und Anstecknadel in Gold durch den Memminger KERH-Vorsitzenden Detlev Döring ausgezeichnet.

 

 


Guten Morgen im Winterwonderland


Spende an der Grundschule Ettringen übergeben…

…5.000 Euro für das Projekt GemeinsamAKTIV in Schule und Verein

Bei der Spendenübergabe v.l.: Christoph Huber, Vorstand VR-Bank Augsburg-Ostallgäu eG; Marina Brunnhuber, VR Gewinnsparverein Bayern eV; Markus Eichenseer, geschäftsführender Vorstand VR Gewinnsparverein Bayern eV; Chris Walter; Dolores Kowalski, Schulleitung Grundschule Ettringen; Erwin Schilling, Vorstandsmitglied Raiffeisenbank Pfaffenhausen eG; Renate Rauch, Kreisjugendring. © privat

Bei der Spendenübergabe v.l.: Christoph Huber, Vorstand VR-Bank Augsburg-Ostallgäu eG; Marina Brunnhuber, VR Gewinnsparverein Bayern eV; Markus Eichenseer, geschäftsführender Vorstand VR Gewinnsparverein Bayern eV; Chris Walter; Dolores Kowalski, Schulleitung Grundschule Ettringen; Erwin Schilling, Vorstandsmitglied Raiffeisenbank Pfaffenhausen eG; Renate Rauch, Kreisjugendring. © privat

Ettringen – Ziel des Projektes ist es, Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern und gleichzeitig die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Vereinen zu intensivieren und anzubahnen. Die Besonderheit des Projektes besteht darin, dass sich die Unterallgäuer Institutionen Bayerische Sportjugend, Kreisjugendring und Schulamt zusammengetan haben.

5.000 Euro Spenden in Ettringen für das Projekt GemeinsamAKTIV in Schule und Verein

Mit Sport-Projekttagen soll ein positiver Impuls an den beteiligten Grundschulen gesetzt werden, um die Begeisterung für Bewegung zu wecken und Möglichkeiten der Umsetzung für Bewegung und Sport im Schulalltag und schulischen Ganztag zu wecken. Die Inhalte der Projekttage werden individuell mit den Schulen abgesprochen. Laut Walter soll die Spende dafür eingesetzt werden, einen Kasten-Hänger anzuschaffen, um die Materialien für die Sportprojekttage besser zu den Einsatzorten transportieren zu können. Außerdem sollen zusätzliche Geräte zur Unterstützung der Motorik gekauft werden. „Alles wird den Kids zugutekommen und an den Schulen für mehr Bewegung sorgen“, so der Sportlehrer. Quelle: WOCHENKURIER  ➡ Ettringen


Sitzungsprotokoll vom 07.10.24 jetzt online

Zusammenfassung – Sitzungsprotokoll vom 07.10.2024

Das Sitzungsprotokoll vom 07.10. 2024 ist jetzt  ➡ zum Download auf der Gemeindehomepage unter www.ettringen.de zu finden.

Deschen - Kreuzwiesen - Elmau

Deschen – Kreuzwiesen – Elmau

 

 

 

 

Kampf gegen die Windkraft (Leserbrief)
Gegen Windräder in Kirch-Siebnach
Widerstand gegen Windparks