Zwischenlandung in der Hauptstraße

Störche

Ettringer Maibaum 2023

 

                        Suchergebnisse für ⇒ "Maibaum"

Ettringer Trachtler beim Umzug in Schwabmünchen

Unter dem Motto „Wie´s früher war“ veranstalteten die ➡ Pferdefreunde Wertachau aus Schwabmünchen am 23. April einen großen Umzug durch Schwabmünchen mit über 50 Pferdegespannen.
➡ … Auch die Ettringer Trachtler waren dabei.

                  Schlagwort ⇒ Vereine

Diebstahl und Mehrfamilienhäuser sorgen im Gemeinderat für Diskussion

Nicht nur die Kindergartenkinder waren enttäuscht: Unbekannte haben in Ettringen eine Hasenfamilie vom Osterbrunnen gestohlen.
Die Polizei sucht die Täter. (…)  ➡ Mz online

Korrektur des Zeitungsartikels: Der Osterbrunnen wurde eine Woche nach Ostern ( Sa.15.04.2023) verwüstet!

 

Letzten Montag wurde in einer öffentlichen Sitzung des Ettringer Gemeinderates der Bauantrag der ➡ B&H Wohnbau GmbH & Co. KG behandelt.

Auf dem ca. 1000 m² großen Grundstück des Einfamilien-hauses sollen 9 Wohn-einheiten mit 18 Tief-garagenstellplätzen entstehen. 

 


Abbruch „Schnatterbaur“

Hausname: Schnatterbauer auch Veitabauer

Der „Schnatterbaur“ kurz vor dem Abbruch
Das bäuerliche Anwesen Türkheimer Straße 4 gehörte früher zum Areal der ehemaligen ➡ Taverne .
Um 1870 baute der Sohn des damaligen Gastwirts Reitmeier den Hof des “Schnatterbauern”. Im     ➡ Dezember 2009 wurde der Stadel abgebrochen.

Der „Schnatterbaur“ damals und heute

                   Schlagwort ⇒ Damals und heute

Vandalen wüten am Osterbrunnen

 

 

Ein ramponierter Hase „ziert“
jetzt Ettringens Osterbrunnen…


Information und Beschlussfassung über den Bau eines Radweges zwischen Hiltenfingen und Ettringen

Der Radweg wird an der Kreuzung der MN 36 zur St 2015 beginnen und im Südwesten der Ortschaft Hiltenfingen enden.
Durch’s Dorf geht es dann für die Zweiradfahrer weiter, um am nördlichen Ortsrand wieder in den geteerten Radweg nach Schwabmünchen zu münden.(…)  ➡ Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 13.02.2023


Die Siebnacher Musikkapelle sprüht vor Freude

 

 

 

Endlich ist es Frühling und der Musikverein Siebnach konnte nach langer Corona-Auszeit wieder ein Frühlingskonzert im ➡ Gasthof Kreuz zum Besten geben.(…)

Schlagwort ⇒ Vereine

So schön ist der Osterbrunnen in Ettringen

(links) Resi Böck, Maria Gebler - (rechts) Maria Senner. Andrea Nägele und Friederike Konrad,

(links) Resi Böck, Maria Gebler – (rechts) Maria Senner. Andrea Nägele und Friederike Konrad,

Seit 2020 hält der Elternbeirat der Kita St. Martin in Ettringen an der Idee fest, mit einem Osterbrunnen ein Zeichen des Zusammenhalts zu setzen.

Die Organisation übernahmen Friederike Konrad (Vorsitzende des Elternbeirats), Maria Senner (Schriftführerin) sowie Andrea Nägele.
In der Halle des alten Bauhofs trafen sich die Helferinnen und Helfer viele Stunden zum Vorschneiden und Binden der Girlanden aus Buchs, Eibe und Thuja.

Ziel ist es, dass der Osterbrunnen von Jahr zu Jahr prachtvoller geschmückt wird. Vor allem aber gestalten die Kitakinder jedes Jahr in ihren Gruppen tolle Kunstwerke.
Inzwischen kann auch eine ganze Osterhasenfamilie bewundert werden, die Resi Böck gemacht hat. Foto: Konrad

 

 

 

 

 

          Schlagwort ⇒ Dorfbrunnen

Blick aus dem Fenster…

Stieglitzpaar an der Futtersäule

Conrad Geßner, 1516-1565 – Schade, dass man sie isst, zumal sie den Menschen mehr mit ihrer Stimme als in der Schüssel erfreuen. 
„Diese Vögel thun was man sie heißt, nicht allein mit der Stimm, sondern auch mit dem Schnabel und Füssen, welche sie für ihre Händ brauchen. Dann so der auff ein Gefeß gesetzt, daran zwey Eimerlein hangen, welche auf und nieder gehen, da in das eine die Speiß, in das ander der Thranck gethan wird, lernen sie dieselbigen auffziehen, und in den Füßen behalten, biß daß sie darauß getruncken oder gessen haben. Ist derhalben Schad, daß man sie ißt, dieweil sie mehr mit der Stimm dann in der Schüssel den Menschen erfrewen.“ Conrad Geßner, 1516-1565  ➡ Stieglitz im Porträt 

Unsere Wildvögel         Schlagwort ⇒ Natur