Guten Appetit!


„Wir werden liefern!“

Kässpatzenessen der Unterallgäuer CSU in Ettringen mit dem Kreisvorsitzenden Martin Osterrieder (links neben Bürgermeister Robert Sturm), Ortsvorsitzender Ulrich Plukas (rechts) und die stellvertretende Generalsekretärin der Christsozialen, Tanja Schorer-Dremel (Mitte), sowie den Bundestagsabgeordneten Dr. Florian Dorn (2. von rechts).

Traditionell kommt der größte Stammtisch Bayerns beim politischen Aschermittwoch der CSU in Passau zusammen. Rund 275 Kilometer entfernt lud der CSU-Kreisverband Unterallgäu zum gemeinsamen Kässpatzenessen auf dem Ettringer Kellerberg. Als Gastrednerin konnten der Kreisvorsitzende Martin Osterrieder (links neben Bürgermeister Robert Sturm) und der Ortsvorsitzende Ulrich Plukas (rechts) in diesem Jahr die stellvertretende Generalsekretärin der Christsozialen, Tanja Schorer-Dremel (Mitte), sowie den Bundestagsabgeordneten Dr. Florian Dorn (2. von rechts) gewinnen. Weiterlesen


Weiterer Schritt zur Reaktivierung der Staudenbahn

WOCHENKURIER vom 06.03.2025

WOCHENKURIER vom 06.03.2025

Ettringens Bürgermeister Robert Sturm setzt große Hoffnungen in die Wiederbelebung der Bahnstrecke. Nach seiner Meinung würden besonders Jugendliche davon profitieren, weil sie leichter nach Buchloe, Augsburg oder München gelangen könnten.

Interessant wird die Fahrgastprognose, die im Frühjahr veröffentlicht werden soll. Erst wenn die „1000er-Hürde“ – also 1000 Fahrgäste pro Tag – erreicht oder überschritten wird, steigen wohl die Chancen für eine Reaktivierung.

                      Schlagwort ⇒ Staudenbahn

Neuer Vorstand dringend gesucht

Noch ist das Logo des TSV 1913 Ettringen aus dem Ort nicht wegzudenken, aber die Zukunft des Traditionsvereins ist in Gefahr. Eswird dringend ein neuer Vorstand gesucht. © TSV Ettringen

Noch ist das Logo des TSV 1913 Ettringen aus dem Ort nicht wegzudenken, aber die Zukunft des Traditionsvereins ist in Gefahr. Es wird dringend ein neuer Vorstand gesucht. © TSV Ettringen

Der TSV Ettringen, mit 112 Jahren Tradition und rund 1.000 Mitgliedern, steht vor einer ungewissen Zukunft. Vorsitzender Sascha Winter tritt aus Zeitgründen nicht erneut an, und bislang fehlt ein Nachfolger.

Ohne Vorstand droht die Auflösung des Vereins. Ein Hauptproblem ist der gesellschaftliche Wandel: Immer weniger Menschen sind bereit, langfristig ehrenamtliche Verantwortung zu übernehmen. Bürgermeister Robert Sturm warnt vor den Folgen für die Gemeinde und ruft dazu auf, sich aktiv zu engagieren.
Bis zur Mitgliederversammlung am 21. März muss eine Lösung gefunden werden.
Artikel des WOCHENKURIER (PDF)


Nachtumzug 2025

Der Nachtumzug in Ettringen lockte 15.000 Faschingsfans an und bot ein Spektakel aus leuchtenden Motivwagen und bunten Fußgruppen. 
Das angekündigte familienfreundliche Konzept der Ettrinarria kam anscheinend gut an, sodass auch viele begeisterte Kinder die Straßen säumten. Von aufwendig gestalteten Faschingswagen über Guggenmusik bis hin zu Hexen mit handgeschnitzten Masken war für jeden etwas dabei. Erstmals durften Ehrengäste auf einem Doppeldeckerbus mitfahren.

…zum Video

Reels wurden in unregelmäßigen Abständen hinzugefügt

Video15Video14Video13Video12Video11➡ Video10 ➡ Video9 Video8 ➡ Video7 ➡ Video6  ➡ Video5 ➡ Video4 ➡ Video3  ➡ Video2Video1

Zum kostenlosen Beitrag der MZ

Zur kostenpflichtigen Bildergalerie der MZ

 

                          Schlagwort ⇒ Fasching

D’Wertachtaler feiern heuer 100-jähriges Jubiläum

Festprogramm  August /September 2025

Festprogramm August /September 2025

Der Volkstrachtenverein „D‘Wertachtaler“ Ettringen feiert sein 100-jähriges Jubiläum und stellt dabei besonders seine seit 1955 bestehende Kinder- und Jugendgruppe in den Fokus.

Über 40 Kinder und Jugendliche erlernen traditionelle Tänze, Schuhplatteln und Dirndldrehen. Mit großer Begeisterung proben sie unter Anleitung von Jugendleiter Thomas Kohler und seiner Frau Sonja für ihre Auftritte im August. Die Kinder zeigen viel Freude am Tanzen und üben eifrig, während die Jugendgruppe bereits souverän ihre Tänze beherrscht.

Neben dem Tanzen legt der Verein großen Wert auf Gemeinschaft und Tradition, was sich auch in gemeinsamen Ausflügen und Festen widerspiegelt. Dank der engagierten Jugendarbeit ist der Nachwuchs gesichert, und der Verein wächst stetig. Die Jubiläumsfeierlichkeiten finden vom 1. bis 3. August 2025 mit einem großen Waldfest statt, gefolgt vom Festheimatabend am 27. September.

Alles über den Verein und seine Jugendarbeit unter  ➡ wertachtaler.de

Zum kostenpflichtigen Artikel der MZ

                          Schlagwort ⇒ Vereine

Wahlergebnisse für die Einheitsgemeinde

In das Bild klicken!

 

 

Ettringen

Siebnach 

Traunried

 

Briefwahl Ettringen

 


Die Meisen sind schon auf Wohnungssuche

Seit ein paar Jahren beobachte ich mit einer Kamera das spannende Brutgeschehen unserer Kohlmeisen – vom ersten Grashalm im Nest bis zum Ausfliegen der Jungvögel
➡  Blick in Wolfs Nistkasten. Auch dieses Jahr sind die ersten Interessenten bereits da! 

Heute fand schon die erste Wohnungsbesichtigung statt.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Nistkästen aufzuhängen, damit die Vögel rechtzeitig ein sicheres Zuhause finden.  Schaut auf ettringen.info und erlebt die Natur hautnah!

                          Schlagwort ⇒ Natur

Der Osterbrunnen in Ettringen – Gemeinsam eine schöne Tradition fortführen

Auch in diesem Jahr soll unser Osterbrunnen wieder die Dorfmitte schmücken und für eine österliche Atmosphäre sorgen. Damit das gelingt, brauchen wir euere Unterstützung.

Helfende Hände gesucht
Wir freuen uns über engagierte Helferinnen und Helfer für:

  • Planung und Organisation
  • Zuschneiden und Binden von Grüngut

Die Vorbereitungen starten Mitte März 2025 – seid dabei!

Interessierte können sich gerne melden bei:

  • Friederike Konrad  📞 0173 3925339
  • Maria Senner 📞 0173 6743492


Grüngut-Spenden willkommen
Auch in diesem Jahr benötigen wir wieder eine große Menge an Buchs, Eibe und Thuja. Falls Sie passendes Schnittgut haben, freuen wir uns über Ihre Unterstützung!

Lasst uns gemeinsam den Osterbrunnen gestalten!

Euer Osterbrunnen-Team 

Osterbrunnen

Beeindruckender Auftritt der Schwabengarde

rechts: Julia Mauler von der Ettrinarria

rechts: Julia Mauler von der Ettrinarria

Die Schwabengarde mit Julia Mauler von der Ettrinarria hat bei der Faschings-veranstaltung in Memmingen mit einem beeindruckenden Auftritt begeistert.

Im Rahmen der 22. Ausgabe von „Schwaben weissblau, hurra und helau“ präsentierte die Jubiläumsgarde des Bayerisch-Schwäbischen Fastnachts- erbands (BSF) eine mitreißende Show.

Schieberegler auf vorletzten Button stellen!

 ➡ Auftritt der Schwabengarde (Mediathek ARD)

 

 

Ettringer Gardemädchen bei TV-Auftritt „Schwaben weissblau“

Zum kostenpflichtigen Artikel der Mindelheimer Zeitung

Julia Mauler – die 21-jährige Industriekauffrau aus Ettringen geht in ihre dritte Faschingssaison bei der Ettrinarria und tanzte heuer auch in der „Schwabengarde“.

Das Casting für die Gardemädchen war anspruchsvoll: Die Tänzerinnen mussten eine Choreografie in nur 30 Minuten einstudieren und konnten drei Versuche nutzen. Die 22 Teilnehmerinnen kamen aus 14 verschiedenen Faschingsvereinen und hatten unterschiedliche Vorerfahrungen – einige tanzten bereits seit ihrer Kindheit auf Wettkampfniveau. Neue Tanzschritte, ungewohnte Schuhe und individuelle Kostüme stellten zusätzliche Herausforderungen dar.

Bei der TV-Aufzeichnung in der Memminger Stadthalle sorgten die mitgereisten Vereinskollegen für eine großartige Stimmung. Die Tänzerinnen verfolgten das närrische Bühnenprogramm über Bildschirme im Keller und genossen Highlights wie den Showtanz der Hollaria aus Augsburg. Ihr eigener Auftritt verlief erfolgreich, und die „Schwabengarde“ freut sich auf ihren nächsten Auftritt am Gumpigen Donnerstag in der Münchner Staatskanzlei.

                          Schlagwort ⇒ Fasching