Albert-Schweizer-Mittelschule jetzt Stützpunktschule Radsport Ettringen

Die Albert-Schweizer-Mittelschule in Ettringen hat große Fortschritte im Radsport gemacht und erreichte mehrere bedeutende Meilensteine. Zunächst wurde die Schule zur „Schoolbiker-Schule“ ernannt, eine Auszeichnung für fahrradfreundliche Schulen. Dann stieg sie zur „Stützpunktschule Mountainbike“ auf und wurde die erste im ganzen Unterallgäu mit dieser Auszeichnung. Die Schule gründete eine Sportarbeitsgemeinschaft (SAG) für Mountainbiken und konnte mit Unterstützung der Gemeinde Ettringen und des Bürgermeisters Sturm Mountainbikes beschaffen.

Um die Auszeichnung als Schoolbiker-Schule zu erhalten, dokumentierte die Schule ihre Aktivitäten auf ihrer Homepage und legte einen Mountainbike-Trail und einen Pumptrack an. Die Schülerinnen und Schüler nahmen an Wettbewerben und Meisterschaften teil und organisierten einige davon. Diese Erfolge führten zu überregionalen Mountainbike-Fortbildungen, die Interesse von begeisterten Bikern aus den umliegenden Landkreisen weckten.

Die Schule und die Gemeinde sind stolz auf ihre Errungenschaften und freuen sich darauf, im September zur Deutschen Schulmeisterschaft MTB nach Berlin zu fahren. Die Sportbegeisterung hat sich auch auf den Sportverein und die Grundschüler ausgeweitet, sodass die Schule das Ziel hat, eine SAG Radsport auch an der Grundschule zu etablieren. Die Schülerinnen und Schüler haben mit ihrem Einsatz und ihrer Leidenschaft für den Radsport viel erreicht.

Artikel Wochenkurier


Langjähriger Dirigent Bernd Schmidt gestorben

Foto: Blaskapelle EttringenDas ist eine traurige Nachricht.
Bernd Schmidt, der langjährige Dirigent der Blaskapelle Ettringen, ist plötzlich und unerwartet verstorben. Mit seinem Tod verliert die Blaskapelle ihren Mittelpunkt, und die Bestürzung im Ort ist groß.

Bernd Schmidt war ein aktives Mitglied des Vereins und bereits seit seiner Jugend eng mit der Musik verbunden. Er war seit 46 Jahren Teil der Ettringer Blaskapelle und zeigte schon in jungen Jahren sein musikalisches Talent. Im Laufe der Zeit stieg er zum Dirigenten der Jugendkapelle und schließlich der Blaskapelle auf.

Neben seiner Leidenschaft für die Musik war Bernd Schmidt bekannt für sein musikalisches Feingefühl und seine Fähigkeit, Menschen miteinander zu verbinden. Er engagierte sich besonders für die Jugendkapelle und trug maßgeblich zu ihrer Neugründung bei. Seine liebenswürdige und geduldige Art machte ihn bei Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen beliebt. Weiterlesen


Neu errichteter Bildstock der Familie Karl Schweier

Am Rande der Westlichen Wälder bei Siebnach lädt ein vom Ettringer Fliesenlegermeister Karl Schweier selbst gestalteter Bildstock zum Verweilen ein.


Geplanter Wohnkomplex in Ettringen

Das alte Gebäude „Nägele“ an der Hauptstraße 15 wurde verkauft und soll abgerissen werden.
Anstelle dessen soll ein neuer Wohnkomplex in Ziegelbauweise mit 9 Eigentums-wohnungen, verteilt auf 2 Baukörper, entstehen.

In der Gemeinderatssitzung wurde ein Bauantrag der B&H Wohnbau GmbH und Co. KG für den Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit insgesamt neun Wohneinheiten und einer Tiefgarage in Ettringen diskutiert. Das alte Gebäude an der Hauptstraße 15 soll abgerissen werden, um Platz für den Wohnkomplex zu schaffen. Sieben der neun Wohnungen sollen barrierefrei sein. Weiterlesen


Sie ist weg

Die morsche Birke am Ettringer Jägerhaus ( Blochum Hermann) wurde gefällt.


Ein Storch genießt die Morgensonne


Dorfbrunnen lädt zum Verweilen ein

(…) Ein zentrales Ziel der Straßensanierung war es, zur Kommunikation einladende Ruheplätze für Fußgänger zu schaffen. Geplant hat die Anlage das Irseer Architekturbüro Hofmann- Dietz. Da gibt es zum einen den Kirchplatz, zum anderen den Brunnenplatz an der Einmündung der Hahnenbichlstraße, der auch als Informationspunkt für die gemeindlichen Mitteilungen dienen soll.

Früher war dieser Bereich eine Asphaltwüste, in Zukunft soll er als Rückzugsmöglichkeit dienen, die zum Verweilen, zum Spielen und zum „Hoigata“ einlädt.

Weiterlesen


Fronleichnam beim Ettringer Brunnen

Die Cam ist so eingestellt, dass Personen nicht zu erkennen sind!
„KIRCHE“ Fotos-Videos


Ein Hoch der Ettringer Trachtenjugend!

Ettringen – Was für so manche die Champions League oder die Weltmeisterschaften sind, ist für die Trachtler das Preisplatteln um den Bayerischen Löwen.

Hier treffen sich die besten Plattler und Dreherinnen von ganz Bayern und der Welt.

So kamen die Mitstreiter heuer nicht nur aus München, Peiting oder Dießen, sondern auch aus Denver, New York oder San Francisco.(…) ➡ WOCHENKURIER


Auch die Blaumeisenküken sind schon flügge

 ➡ Unsere Wildvögel