Schlagwort ⇒ Dorfbrunnen
150 Jahre Feuerwehr Ettringen
Die Feuerwehr Ettringen feierte am Samstagabend ihr 150-jähriges Bestehen mit einem Festakt, zu dem 220 Gäste geladen waren.
Vorsitzender Robert Kugelmann begrüßte die Ehrengäste, darunter Vertreter aus Politik und Feuerwehrwesen. Kreisbrandrat Alexander Möbus würdigte die langjährige Arbeit der Feuerwehr, und Kreisbrandmeister Johann Schmid präsentierte die Chronik der 150-jährigen Geschichte. Gemeinderat Peter Holzheu und Landrat Alex Eder überbrachten Glückwünsche.
Ein Höhepunkt war die Ernennung von Wolfgang Rauch zum Ehrenmitglied für über 45 Jahre Engagement. Die Blaskapelle Ettringen sorgte für die musikalische Umrahmung. Nach dem offiziellen Teil folgte ein geselliges Beisammensein. Die Jubiläumsfeierlichkeiten werden vom 11. bis 13. Juli fortgesetzt.
Ausführlicher Bericht auf der ➡ Instagram-Seite der FFW-Ettringen
Blick zurück: ➡ Freiwillige Feuerwehr wiedergegründet
„Jesus Christ Superstar“ im Waaler Passionstheater
Eine wichtige Hauptrolle im Musical Jesus Christ Superstar spielt derzeit Michael Schmid aus Ettringen. Vier Mal tritt er auf der Bühne des Passionstheaters Waal auf.
Er verkörpert in der modernen Inszenierung die zentrale Jesus-Figur. Er war dazu geradezu prädestiniert, ist er doch 34 Jahre alt und trifft somit ziemlich genau das Alter, in dem Jesus am Kreuz gestorben ist. Foto: Bernhard Ledermann
Zusammen mit rund 160 Jugendlichen und jungen Erwachsenen bringt die katholische Jugendstelle Kaufbeuren das Stück auf die Bühne. Die Inszenierung, geleitet von Bernhard Fritsch, setzt auf aktuelle Bezüge: Jesu Einzug in Jerusalem wird als Demonstration dargestellt, die gesellschaftliche Themen wie Klimaschutz aufgreift. Auch die Kreuzigung ist kreativ inszeniert – Schmid bildet im Rhönrad ein Peace-Zeichen.
Die Aufführungen sind bereits ausverkauft, und das Stück dürfte für Diskussionen sorgen.
Herzlichen Glückwunsch nach Siebnach an Pius Schweier
Das ist eine unglaubliche Leistung – Bezirkssieger, Verbandssieger und auch noch Landessieger mit 96 Punkten!
Pius Schweier hat sich wirklich von Runde zu Runde gesteigert und gezeigt, was in ihm steckt.
„Genieß den Erfolg und feier diesen großartigen Moment!“
Info von 2.Bürgermeister Roland Wagner
Schweier Pius | Bariton | Musikverein Siebnach e.V | 96,0 | mit ausgezeichnetem Erfolg | Altersgruppe IV |
Erebnisliste ➡ concertino Landesentscheid 29.03.2025 in Nürnberg
Schlagwort ⇒ Vereine
Aktueller Blick zum Netto
Zusammenfassung des Bauantrags
Die Maurer Grundbesitz GmbH & Co. KG beantragte den Neubau eines SB-Marktes mit Backshop in der Tussenhauser Straße 32.
Das Landratsamt stellte eine Baugenehmigung in Aussicht, sofern bestimmte Auflagen zu Lärmschutz, Verkehrsführung, Immissionsschutz und Regenwasserentsorgung erfüllt werden.
Das Bauvorhaben umfasst ein 5.300 m² großes Grundstück, davon 1.620 m² bebaute Fläche. Geplant sind 76 Parkplätze, ein separater Fußweg sowie eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zur Energieversorgung. Die Abstandsflächen werden eingehalten, und die Baugrenze wird nur geringfügig überschritten.
In der Sitzung des Gemeinderates am 09.12.2024 wurde der Bauplan vorgestellt. Da alle Auflagen erfüllt wurden, stimmte der Gemeinderat einstimmig (16:0) für das gemeindliche Einvernehmen. Die Bauzeit wird auf ein Jahr geschätzt. Der neue Markt wird als Bereicherung für die Gemeinde Ettringen angesehen. Quelle ➡ Sitzungsprotokoll vom 09.12.2025
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen beim TSV Ettringen
Am 21.03.2025 fand die Mitgliederversammlung des TSV Ettringen statt. In der Vorstandschaft gab es einige Änderungen:
Gerhard Koob ist neuer erster Vorsitzender, Jean-Martin Rusp wurde zweiter Vorsitzender, und Georg Blank übernahm das Amt des dritten Vorsitzenden. Helga de Paly (vierte Vorsitzende) und Stefanie Huber (Schriftführerin) bleiben im Amt. Judith Geyer übernimmt die Kasse von Rainer Gammel, während die Mitgliederverwaltung von Viktoria Koob an Julian Palt übergeht. Der Verein bedankt sich herzlich bei den bisherigen Amtsinhabern, insbesondere Sascha Winter, Antonia Hangl, Rainer Gammel und Viktoria Koob.
Erfolge der letzten zwei Jahre umfassen die Reaktivierung der Fußballmannschaft, den Kauf eines Mähroboters sowie das 111-jährige Jubiläum im Juni 2024. Das Orga-Team um Jennifer Gritzfeld, Luca Rusp, Joshua Brunnenmeier und Tobias Winter hat das Event hervorragend organisiert. Auch der jährliche TSV Ball war ein Erfolg.
Für die Zukunft sind Projekte wie eine Kinder- und Jugendgruppe für Eisstockschützen (in Kooperation mit der Schule) sowie die Dachsanierung des Sportheims geplant. Der TSV freut sich auf tatkräftige Unterstützung seiner Mitglieder.
Schagwort ⇒ Vereine
Fast wie in den 60ern…
WEBCAM UND DATENSCHUTZ
Der Einsatz einer Webcam ist datenschutzrechtlich unbedenklich, wenn auf den aufgenommenen Bildern – etwa aufgrund der Kamerapositionierung, fehlender Zoom-Möglichkeiten oder niedriger Auflösung – Personen oder Kfz- Kennzeichen nicht erkannt werden können. Quelle: Livespotting.com
Radweg Ettringen/Hiltenfingen – Lückenschluss auf der Zielgeraden
Ettringen/Hiltenfingen – Seit Herbst 2024 arbeitet das Staatliche Bauamt Kempten an einem neuen Geh- und Radweg nördlich von Ettringen. Dieser verläuft parallel zur Staatsstraße 2015 und wird an den bereits bestehenden Radweg südlich von Hiltenfingen angeschlossen. Ziel des Projekts ist eine deutliche Verbesserung der Verkehrssicherheit für Radfahrer.
Aufgrund der winterlichen Witterung mussten die Bauarbeiten pausieren. Ab Montag, den 24. März, soll der Baustellenbetrieb wieder aufgenommen werden. Die verbleibenden Arbeiten, darunter das Aufbringen der Asphaltdeckschicht, sollen bis Anfang Mai abgeschlossen sein.
Während der Bauzeit bleibt die Staatsstraße durchgehend befahrbar, jedoch mit reduzierter Geschwindigkeit. Die Behörden bitten alle Verkehrsteilnehmer um gegenseitige Rücksichtnahme.
⇒ Radweg
Keine Hoffnung mehr für UPM-Standort Ettringen
Das UPM-Papierwerk in Ettringen wird endgültig geschlossen.
Bürgermeister Robert Sturm bestätigte, dass es keine Hoffnung auf eine Fortführung gibt.
Die Schließung betrifft 235 Mitarbeiter und stellt einen schweren wirtschaftlichen Schlag für die Gemeinde dar.
Der Fokus liegt nun auf einem fairen Sozialplan, Unterstützung bei der Jobsuche und Umschulungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung und der Bundesagentur für Arbeit.
Schlagwort ⇒ Papierfabrik ⇒ Geschichte der Papierfabrik