Suchergebnisse zum Schlagwort "Blick zurück"


Blick zurück: Pflanzenverkauf 2003 und 2006

Der Gartenbauverein Ettringen veranstaltet jährlich einen Pflanzenmarkt bei Familie Gebler  in Ettringen.


Blick zurück: Traumergebnisse der Schulabgänger

Schulentlassung 2008:

Die Albert-Schweitzer-Volkschule Ettringen ist stolz auf die „Traumergebnisse“ ihrer Schulabgänger..
Zeitungsartikel (PDF)

Stefan Bader

 

 

                    Schlagwort  ⇒ SchuleBlick zurück

Blick zurück: Ettringer Turnerinnen bei „Fest des Bayerischen Schulsports“ ausgezeichnet

29.07.2008: Bitte lächeln Anerkennung II Turnerinnen bei „Fest des Bayerischen Schulsports“ ausgezeichnet

Ettringen Es war schon ein großer Erfolg: Im vergangenen Jahr entschieden die fünf Turnerinnen der Albert-Schweitzer-Volksschule Ettringen, Michelle und Jenny Friedrich, Marion Lutzenberger, Nathalie Nägele und Patrizia Brunnenmeier völlig überraschend den Rhein-Main-Donau-Schulcup für sich.

Davon, dass sie in den insgesamt drei Wettkämpfen nicht chancenlos sein würden, waren die Mädchen zwar schon überzeugt. „Aber dass wir gewinnen, das hätten wir nicht gedacht“, sagt Michelle. Auch Konrektorin Anita Huber-Gutkas spricht von einer „Sensation“. Immerhin war es das erste Mal überhaupt, dass eine Hauptschule den Wettbewerb für sich entschieden hat. „Es war wirklich etwas ganz Besonderes. Da sind wir schon stolz drauf.“ Weiterlesen


Blick zurück: Langjährige Führerscheinbesitzer gehen noch einmal zur Fahrschule

Blick zurück ins Jahr 2008
(…) Einige „alte Hasen“ hatten ihre alten, teils in den 50er und 60er- Jahren ausgestellten Führerscheine dabei. Stolz präsentierten sie ihre „alten Lappen“ und demonstrierten dabei Fahrtüchtigkeit. (…)   ➡ Zeitungsartikel als PDF

 

                   Schlagwort ⇒ Blick zurück

Blick 10 Jahre zurück: Ettringer „Gourmettempel“ ausgezeichnet

Mindelheimer Zeitung im Februar 2011:

Restaurantführer „Gusto“ zeichnet Gasthaus Rauch in Ettringen aus

Artikel (JPG)
Artikel (PDF)

Eine feine Adresse
Abschied von der „Rescht“
Ohne Wirt stirb ein Dorf

Schlagwort ⇒ Blick zurück

Blick zurück ins Jahr 2002: Räte auf das Gesetz eingeschworen

Feierlich angetan mit der Ratskette der Gemeinde Ettringen, nahm Bürgermeister Robert Sturm bei der konstituierenden Sitzung sieben neuen Ratsmitgliedern den Amtseid ab. Nur bedingt harmonisch verlief die Besetzung der Ausschüsse, da die Freien Wähler sich benachteiligt fühlten.
(…)  ➡ kompletter Artikel als PDF

Vom Innenministerium ausgezeichnet

 

                           Schlagwort  ⇒ Blick zurück

Vom Glück, einen Dorfladen im Ort zu haben

Seit 1995 versorgt der Ettringer Verbrauchermarkt die Bürger mit Waren des täglichen Bedarfs, mitten im Ort und bequem zu Fuß erreichbar.

Länger als 25 Jahre schon gibt es den Verbrauchermarkt. Nun mehren sich in Ettringen Gerüchte um eine angeblich bevorstehende Schließung. Ist da was dran? 
(…) ➡ weiterlesen mz-online plus+  

1995: Neue Lebens und Wohnqualität in der Ortsmitte

EDEKA Flöring damals und heute

Damals beim Kornes


Blick zurück: Ettringens Heimatgeschichte war 1977 noch sehr gefragt

Ettringen  Einen ungeahnten Anklang fand der heimatliche Farblichtvortrag von Dr. Martin Kleint Drei schwäbische Dörfer erzählen“, zu dem die Volkshochschule Ettringen alle interessierten Bürger eingeladen hatte. Die Turnhalle war bis auf den letzten Platz besetzt,viele Besucher mussten sogar wieder umkehren(…) ➡ (PDF) Zeitungsartikel der MZ vom 18.12.1977   

Blick zurück Volkshochschule

Presse 1842: Erneute Brandstiftung in Ettringen

 

 

 

 

 

 

 

Vergangenen Donnerstag Abends um 8 Uhr brannte der Stadel des Schenkenberg’schen Gutes in Ettringen ab; das Feuer scheint gelegt worden zu sein, wie jenes, das vor einigen Monaten mehrere andere Oekonomiegebäude dieses schönen Anwesens verzehrte.
Artikel der Landbötin vom Januar 1842 als PDF

              Drei Schwäbische Dörfer "Gut Ostettringen"

Wenn Männer mit Klötzchen spielen…


…finden sie so leicht kein Ende

 

➡ Text als PDF

(…) Ein zentrales Ziel der Straßensanierung war es, zur Kommunikation einladende Ruheplätze für Fußgänger zu schaffen. Früher war dieser Bereich eine Asphaltwüste, in Zukunft soll er als Rückzugsmöglichkeit dienen, die zum Verweilen, zum Spielen und zum “Hoigata” einlädt (…)  ➡  Dorfbrunnen lädt zum Verweilen ein

                 Schlagwort "Dorfbrunnen"