Suchergebnisse zum Schlagwort "Schule"


Warum Jugendliche in Ettringen Meisen fördern

Schülerinnen und Schüler bauen Nistkästen für Ettringen. Ziel der Aktion ist der Kampf gegen den Eichen-Prozessionsspinner.

  ➡ weiterlesen mz plus+

                          Schlagwort ⇒ Schule
  ➡ Unsere Kohlmeisenbrut 2021

Die erste Schoolbiker-Schule im Unterallgäu

 Ettringens Mittelschule stellt gemeinsam mit dem Turn- und Sportverein die Weichen für mehr Bewegung im Schulalltag. Dazu gehören ein eigens gebauter Trail, ein Outdoor-Klassenzimmer – und ein großes Ziel. ➡ weiterlesen mz Plus+

 

(…) Ein dritter Baustein wurde während der Pfingstferien realisiert. In einem ➡ „Outdoor-Klassenzimmer“ schufen Eltern und Schule naturnahe Bewegungsräume. Auch hier steht wieder der Spaß an Bewegung im Vordergrund.

 

 

Schoolbiker-Schule Ettringen

                             Schlagwort ⇒ Schule

Erste Schoolbiker-Schule Ettringen

In der Ettringer Albert-Schweitzer Grund- und Mittelschule entstand während des vergangenen Schuljahres die Mountainbike AG „Schoolbikers“. ( ➡ Bericht 2020)

Höhepunkt war jüngst, als erste Unterallgäuer Mittelschule zur Schoolbiker-Schule zertifiziert zu werden. „Außerdem nehmen wir an der aktuellen Klimatour teil und haben ein Outdoor-Klassenzimmer ( ➡ Fotos) gebaut“, erklärt Christian Walter.
Das umfassende Bewegungskonzept passt ideal zur Gesamtausrichtung als „bewegte Schule“, in dem die Kinder und Jugendlichen lernen, in der Natur Bewegungsmöglichkeiten zu erkennen und zu nutzen. Mit Genehmigung der Gemeinde Ettringen dürfen die Schüler der Mountainbike AG und die Teilnehmer der SAG im Waldgebiet am örtlichen Sportplatz Trailstrecken anlegen.
Auch kleine Rampen und Sprünge wurden eingebaut. So sollen die motorischen Fähigkeiten beim Klettern und Balancieren in die Bewegungsabläufe des Mountainbikens übertragen werden. Im Laufe des Jahres sind so schon etliche Trails entstanden.
Die Strecken werden ständig erweitert. Derzeit wird der „alte“ Verkehrsgarten umgestaltet. „Für Training und Verkehrserziehung benötigen wir allerdings zehn Räder, mit denen die Schüler üben und trainieren können“, so Christian Walter. Text: Unterallgäu Rundschau

                         Schlagwort ⇒ Schule

„Outdoor-Klassenzimmer“ der Ettringer Grundschule

                       Schlagwort ⇒ Schule

Initiative gestartet: Mountainbiken an der Albert-Schweitzer-Schule in Ettringen

Sportlehrer Christian Walter fährt mit seiner zehnköpfigen Schülergruppe in den Wald, um auf Trails das Mountainbiken zu üben. © Christian Walter

Sportlehrer Christian Walter fährt mit seiner zehnköpfigen Schülergruppe in den Wald, um auf Trails das Mountainbiken zu üben. © Christian Walter

Ettringen Julia Böcken – Mountainbike als Schulsportart? Das geht an der Albert-Schweitzer-Schule in Ettringen. Die Initiative „Bikepool“, eine Sportarbeitsgemeinschaft zwischen Schule und Sportverein, hat Sportlehrer Christian Walter vor Kurzem dem Ettringer Gemeinderat vorgestellt. Noch gibt es ein paar Startprobleme, da noch nicht genügend Fahrräder vorhanden sind, mit denen die 15 angemeldeten Schüler über Rampen, Trails und durch einen Parcours heizen können.
Mountainbiken ist im Kommen, wächst zu einer richtigen Trendsportart heran und zählt in Bayern zu den Top-Ten der beliebtesten Schulsportarten. Bayernweit nehmen schon fast 160 Schulen am Mountainbikeunterricht teil, vor allem in Franken. Doch hier im Unterallgäu klafft ein gewaltiges Loch, das nun Ettringen füllen will. Doch was steckt hinter dem Projekt „Bike­pool“ in Bayern, das Sportarbeitsgemeinschaften (SAGs) aus Schulen und örtlichen Vereinen unterstützt? Walter erklärt, dass der Schulsport die Schüler dazu verleiten soll, lebenslang Sport auszuüben – und das ließe sich mit Radfahren hervorragend umsetzen. 


„Wir haben Angst, den Schulstandort zu verlieren“

Die Albert-Schweitzer-Schule in Ettringen ringt um Schüler. Der Schulverband Ettringen hat Angst, seinen Schulstandort auf Dauer zu verlieren.© Julia Böcken

Die Albert-Schweitzer-Schule in Ettringen ringt um Schüler. Der Schulverband Ettringen hat Angst, seinen Schulstandort auf Dauer zu verlieren.© Julia Böcken

Einbrechende Schülerzahlen bei der Albert-Schweitzer-Mittelschule – Zusammenarbeit im Verbund gefordert

Ettringen – Was können die Gemeinden, die Lehrer und der Schulverband Ettringen tun, um die Albert-Schweitzer-Grund- und Mittelschule zu erhalten? Wie kann die Schule mehr an Profil gewinnen, wie kann sie zukunftsfähiger ausgerichtet werden? Um diese Fragen ging es bei der Schulverbandversammlung Ettringen. Koexistenz heiße das Zauberwort, denn das eigentliche Problem sei, so Markt Walds Bürgermeister Peter Wachler, dass sich die drei Verbundschulen (Türkheim, Bad Wörishofen und Ettringen) in ständiger Konkurrenz zueinander befinden. Miteinander und nicht Gegeneinander ist hier die Lösung. Weiterlesen


Ettringer Störche stehen Modell

Einen guten Blick zum Storchennest haben die Erst- und Zweitklässler der Ettringer Schule.
Ihre gemalten Kunstwerke sind in den Fenstern des neuen Schulgebäudes zu bestaunen.

Im Fenster der neuen Schule sind viele Gemälde zu bewundern

Im Fenster der neuen Schule sind viele Gemälde zu bewundern


Rektor wird zum Schulrat

Stefan Bader ist jetzt am Schulamt

Der gebürtige Augsburger war 14 Jahre lang an der Albert-Schweitzer-Grund- und Mittelschule in Ettringen (…)
weiterlesen

 

           Schlagwort "Schule"

Von der Schüler-AG zur Großküche

„Man kann den Kindern ja nicht nur Grünzeug vor die Nase setzen“In „Alberts Bistro“ in der Albert-Schweitzer-Grund- und Mittelschule in Ettringen steht die gesunde und ausgewogene Ernährung im Mittelpunkt. Ein neuer Ofen hilft dem Team dabei, den wachsenden Ansprüchen gerecht zu werden. Auf dem Foto (hinten, von links): David Balog, Klaudia Kornes, Janina Eberhart und Daniela Marz. Vorne: Leonhard Strübel, Vincent Marz, Enya Tiersch und Gillian Restle. Bild: Melanie Springer-Restle

Auf dem Foto (hinten, von links): David Balog, Klaudia Kornes, Janina Eberhart und Daniela Marz. Vorne: Leonhard Strübel, Vincent Marz, Enya Tiersch und Gillian Restle. Bild: Melanie Springer-Restle

In „Alberts Bistro“ in der Ettringer Albert-Schweitzer-Schule dürfen die Schüler mitbestimmen

Da steht er: quadratisch, praktisch, gut und fast jungfräulich – der Ferrari unter den Küchenöfen. Der neue Ofen ist ein Quantensprung für das Bistro der Albert-Schweitzer Grund- und Mittelschule, deren alte Küche wegen der stetig zunehmenden Zahl hungriger Mäuler regelmäßig an die Grenzen ihrer Kapazität kam.(…)
weiterlesen mz-online

 

 Da werden Schüler zu Unternehmern

 


Die Albert-Schweitzer-Schule Ettringen hat eine Schülerfirma „Alberts Bistro“ gegründet

Okt. 2003 (PDF) Zeitungsartikel

 

 

 

 

 

                     Schlagwort "Schule"

Blick zurück: Schulsport 2004

März 2004: Zwei zweite Plätze beim Landesfinale im Turnen

Mit zwei Mannschaften hat sich die Albert-Schweitzer-Volksschule Ettringen für das Landesfinale im Geräteturnen und im Vielseitigkeitswettbewerb Geräteturnen qualifiziert, das in Neumarkt/Oberpfalz ausgetragen wurde.

Unter 41 teilnehmenden Schulen aus ganz Bayern erzielten sie jeweils einen ausgezeichneten zweiten Platz.

Schlagwort "Schule"