„Wir haben Angst, den Schulstandort zu verlieren“

Die Albert-Schweitzer-Schule in Ettringen ringt um Schüler. Der Schulverband Ettringen hat Angst, seinen Schulstandort auf Dauer zu verlieren.© Julia Böcken

Die Albert-Schweitzer-Schule in Ettringen ringt um Schüler. Der Schulverband Ettringen hat Angst, seinen Schulstandort auf Dauer zu verlieren.© Julia Böcken

Einbrechende Schülerzahlen bei der Albert-Schweitzer-Mittelschule – Zusammenarbeit im Verbund gefordert

Ettringen – Was können die Gemeinden, die Lehrer und der Schulverband Ettringen tun, um die Albert-Schweitzer-Grund- und Mittelschule zu erhalten? Wie kann die Schule mehr an Profil gewinnen, wie kann sie zukunftsfähiger ausgerichtet werden? Um diese Fragen ging es bei der Schulverbandversammlung Ettringen. Koexistenz heiße das Zauberwort, denn das eigentliche Problem sei, so Markt Walds Bürgermeister Peter Wachler, dass sich die drei Verbundschulen (Türkheim, Bad Wörishofen und Ettringen) in ständiger Konkurrenz zueinander befinden. Miteinander und nicht Gegeneinander ist hier die Lösung. Weiterlesen


Ettringer Künstlerin mit Herz

Martina Mayer Lauingen ist eine Künstlerin mit Herz.
Seit sie einen Stift halten kann, malt die im ➡ Drachenhaus (PDF) lebende Ettringerin Aquarelle, Tuschezeichnungen, Comics und schreibt auch Kinderbücher wie „Der Hund ist bunt“.
Im Unternehmernetzwerk Business Network International (BNI) tauscht sie sich regelmäßig unter anderem im Bad Wörishofer Capter Domitius, der jeweils dienstags um 7 Uhr im Hotel Sonnengarten zusammenkommt, mit Unterallgäuer Geschäftsführern und Inhabern aus und profitiert so von neuen Aufträgen. Quelle Unterallgäu Rundschau


Kleine Runde mit dem Mountainbike


Ettringen – Berg – Golfclub Ludwigsberg – Berg – Ettringen

 

     
 :

 

 

 

 


Hahnenbichlstraße 10 und 12


Tipp für eine Radltour

Ettringen - Schnerzhofen - Markt Wald -  Bürgle - Christoph Scheiner Turm -Oberneufnach - Anhofen - Steinekirch - Traunried- Forsthofen - Höfen - an der Wertach zurück nach Ettringen

Ettringen – Schnerzhofen – Markt Wald –  Bürgle – Christoph Scheiner Turm – Oberneufnach – Anhofen –

Ettringen - Schnerzhofen - Markt Wald -  Bürgle - Christoph Scheiner Turm -Oberneufnach - Anhofen - Steinekirch - Traunried- Forsthofen - Höfen - an der Wertach zurück nach Ettringen

Steinekirch – Traunried – Forsthofen – Höfen – an der Wertach zurück nach Ettringen

 

 

                          Schlagwort "Natur"

Damals und heute beim Elektro Rindle

Wohnhaus und Oekonomiegut des Chirurgen Alois Müller in Ettringen Haus Nr. 17

Dachbodenfund von H. Rindle-Greenfield

Der Bader (Rindle) damals und heute 
Der Ettringer Bader  von Lehrer Müller
➡ Geschichte der Firma Rindle 
Bürgermeister in Ettringen
Schlagwort „Damals und heute“

Störche in Ettringen

Storchenküken sind tot.

Das Nest ist leer

Der Ettringer Storchennachwuchs hat den Starkregen der letzten Tage leider nicht überlebt.  😥

 

 

 

Nachwuchs auf Strommast 31 - Hermine scheint die Stiefmutter zu sein? ;-)

Nachwuchs auf Strommast 31 – Hermine scheint die Stiefmutter zu sein? 😉

 

Unsere Storchenküken stellen sich vor 

 

 

Um das Ettringer Storchenpaar vor einem Stromschlag zu schützen,
wurden die Leitungen von einer Spezialfirma fachgerecht isoliert.

2016

                     Schlagwort  "Natur"

Ein Bauernhof im Wandel der Zeit

Hauptstraße 25 – Hausname „Hirle Maur'“
1963 wurde von Toni Maurer auf dem Bauernhof seines Vaters eine Autowerkstatt eröffnet.

Das Anwesen in den 50ern

Das Anwesen in den 50ern

     Ausbau der Ortsdurchfahrt   -   Schlagwort "Damals und heute"

Presse 1848: Pfarrer für Siebnach gesucht

 

 

 

 

 

 

 

 

 


(Die Erledigung der Pfarrei Siebnach betreffend.)
Im Namen seiner Majestät des Königs.

Durch die Resignation des Pfarrers Georg Luidl, ist die Pfarrei Siebnach erledigt worden.
Dieselbe liegt in der Diözese Augsburg und dem k. Landgerichte Türkheim und zählt 602 Seelen und 1 Schule.(…)
Artikel im Intelligenz Blatt vom März 1848 als PDF

     Drei schwäbische Dörfer "Pfarrer im Kirchspiel Siebnach"

Presse 1842: Erneute Brandstiftung in Ettringen

 

 

 

 

 

 

 

Vergangenen Donnerstag Abends um 8 Uhr brannte der Stadel des Schenkenberg’schen Gutes in Ettringen ab; das Feuer scheint gelegt worden zu sein, wie jenes, das vor einigen Monaten mehrere andere Oekonomiegebäude dieses schönen Anwesens verzehrte.
Artikel der Landbötin vom Januar 1842 als PDF

              Drei Schwäbische Dörfer "Gut Ostettringen"