Vorbildlicher Neubau im Stil des alten Bauernhauses

Auszug aus dem ➡ Sitzungsprotokoll vom 08.11.2021:

(…) Der GR spricht den Bauherren ein Kompliment für die Gestaltung des Grundstückes aus.
In dem Bauwerk spiegelt sich der dörfliche Charakter des Kerndorfes wider. Es ist zu erkennen, dass die Bauherren ein Herz für Ettringen und seinen ländlichen Charakter haben und nicht nur Funktionalität wichtig ist.
 (…)

Damals und heute

Vogel der Nacht

 

 

 

 

 

 

 

 


Blick zurück: Wildsau auf der Wertachbrücke

Ortschronik Dezember 1951:
Wildsau auf der Wertachbrücke
Aus den Wertachstauden wagte sich in den letzten Tagen eine Wildsau fast ins Dorf. Passanten sahen das Wildschwein auf der Wertachbrücke, von wo es dann wieder umkehrte und im Dickicht verschwand. Die Wildschweine scheinen in letzter Zeit überhaupt wieder häufiger aufzutreten, da verschiedentlich Tiere am Ortsrand beobachtet wurden.


Panoramaaufnahmen

… mit den alten ➡ Ettringer Hausnahmen

 

➡ „Natur pur“ im Zentrum von Ettringen


Vogelzählung Ettringen Hauptstraße 17

Heute, am 07.01.2023 habe ich in der Zeit von 08.32 bis 09.42 Uhr sieben Sperlinge, ein Rotkehlchen, eine Blaumeise und eine Amsel gezählt.

 

Zähl mit uns! Melde uns bei der Stunde der Wintervögel vom 06.- 08. Januar 2023 die Vögel an Deinem Futterhaus, im Garten oder am Balkon.

Das macht Spaß und Du lieferst zusammen mit tausend anderen Vogelfreund*innen wichtige Daten über die Vogelwelt! www.stunde-der-wintervoegel.de.

  

 ➡  Unsere Wildvögel


Finni Schwab feiert 90. Geburtstag

Aus dem Fotoalbum von Kurt Wastl

Aus dem Fotoalbum von Kurt Wastl

Finni Schwab gehört seit 75 Jahren zum Trachtenverein D’ Wertachtaler.
20 Jahre lang trug sie die Mindelheimer Zeitung aus. Und jetzt feiert sie ihren 90. Geburtstag.(…) ➡ Artikel mz-online

Trachtler 1949

  Die Trachtler und ihr Waldfest 1951
1972 Umzug Ettringen
➡ VIDEOS: Trachtler 1973 in Ettringen-Eifel

 

 

                           Schlagwort ⇒ Vereine

Vor 99 Jahren…

Gutschein aus Türkheim


Neues Heimatbuch: Türkheim im Gestern und Heute

Das neue Buch von Ludwig Seitz und Georg Weglehner zeigt den Wandel der Marktgemeinde Türkheim.  ➡ mz-online


                       ➡ Ettringen damals und heute          ➡ Blick zurück


Blick zurück: Die Türkheimer Krippenindustrie

1. Ansicht von Türkheim in Schwaben. 2. Das Bemalen der Hintergründe. Krippe mit den dazugehörigen Figuren. 4. Das Formen neuer Modelle 5. Das Bemalen und dekorieren der roh gezimmerten Krippe 6. Das Bemalen der Figuren. Das Schlagen der Masse und das Pillen der Formen. Die Verpackungsart

Ganzes Blatt

 

Im Jahre 1851 zog Georg Bader (1826—1897), Sohn eines Wachszieherehepaars, aus Krumbach nach Türkheim. In Krumbach wurden zu dieser Zeit Tonmodel-krippenfiguren, sog. „Bachene”, hergestellt (…) ➡ weiterlesen


Eine Amsel kommt zum Futterplatz

 

 

 

 

 

 

 

                         Schlagwort ⇒ Unsere Wildvögel