Im Ortszentrum steht westlich der Kirche das gelb angestrichene Mesnerhaus, welches früher auch als Schulhaus diente. In seiner Ostwand, die die Begrenzung des alten Friedhofs bildete, sind einige Grabtafeln in die Mauer eingelassen, unter anderem auch die des ehemaligen reichen Tavernenbesitzers Reitmeier. Auf der Nordseit des Hauses befindet sich ein schmaler, einstöckiger Anbau. Hier wohnte der Hilfslehrer, der ja alle ein oder zwei Jahre wechselte.(…)
Text: „Drei schwäbische Dörfer erzählen“ von Dr. Martin Kleint
Sanierungsarbeiten am Mesnerhaus
Neues von der Albert-Schweitzer-Schule
Im zukünftigen „Klassenzimmer im Freien“ wurden zwei Walnussbäume gepflanzt… Bitte in das Bild klicken!
» Weitere Infos hier: Ewald Hellwig
Bau der Fischtreppe in Siebnach
Sommer 2006: Bau der Fischtreppe beim Kraftwerk an der Wertach
Bilder mit freundlicher Genehmigung von www.scharpf-wasserbau.de
Blick zurück: Bau des Dorfbrunnens
Früher war dieser Bereich eine Asphaltwüste, in Zukunft soll er als Rückzugsmöglichkeit dienen, die zum Verweilen, zum Spielen und zum „Hoigata“ einlädt.
Wasserstelle wiederbelebt
Da früher einmal gleich in der Nachbarschaft ein Brunnen bestand, der auch als Viehtränke diente, beschloss der Gemeinderat, auch nun wieder Wasserstellen einzurichten. Sie sollen für Kinder und Erwachsene im Sommer Erfrischung bieten.
Da der Jakobspilgerweg durch Ettringen führt, wurde zusätzlich eine Trinkwasserstelle errichtet, an der jeder seinen Durst stillen kann sogar die Hunde, für die eigene Schüsselchen integriert sind. Als Hinweis auf den Jakobsweg ziert eine Muschel aus hellem Kalkstein die Trinksäule. Um den Bereich von parkenden Autos frei zu halten, werden Eisenpoller gesetzt. Für Begrünung sorgen eine Hainbuchenhecke und eine Platane, die auch Schatten spendet. Eine Steinbank lädt zum Sitzen und Liegen ein.
Hauptstraße 17 (Polizeistation) damals und heute
Der Weg entlang der Hauptstraße führt am Haus Nummer 17 vorbei. Hier stand das Austragshaus des Posthalters, der in der Hauptstraße 8 seinen Hof besaß.
Abbruch der Schulturnhalle
Schutthaufen statt Schulturnhalle In diesen Tagen schlägt das letzte Stündlein der Schulturnhalle Ettringen. Auf einstimmigen Beschluss des Gemeinderats wird das brüchige Gebäude abgerissen, da sich eine Sanierung nicht mehr lohnen würde. Der Beton wird danach zu Kies verarbeitet und als Recycling-Material beim Neubau wieder verwendet.