Unweit der Papierfabrik von Ettringen soll ein Raiffeisenwarenmarkt entstehen. (…) ➡ mz-online +PLUS
Schlagwort ⇒ Bauarbeiten
Unweit der Papierfabrik von Ettringen soll ein Raiffeisenwarenmarkt entstehen. (…) ➡ mz-online +PLUS
Schlagwort ⇒ Bauarbeiten
➡ Die Wastls bauen sich von 1949 – 52 ihr Haus
➡ Erinnerung an Kurt Wastl
Schlagwort ⇒ Damals und heute
NEUES VON DEN ETTRINGER STÖRCHEN
Nach dem vielen Regen schauen unsere Jungstörche sehr „ungepflegt“ aus. Unter den Augen eines Elternteils finden einige Flugübungen statt.
Info von Herrn Michael Knipprath:
„Diesen Samstagfrüh (10.07.) haben wir die Störche zum ersten Mal zu viert am Himmel gesehen (über dem Enzianring, dort sind die großen morgens und abends öfter zur Futtersuche)“.
Roland Mühlbauer aus Ettringen ist Vollblutmusiker und verpasst trotz seiner inzwischen 90 Lenze keine Probe des BezirksOldieBlasOrchesters (BOBO) im ASMBezirk 10 (Mindelheim). Auch die erste Musikprobe nach der Coronapause ließ er sich nicht entgehen und bereicherte diese mit seiner Trompete. ➡ mehr über Roland Mühlbauer
Stefan Hofberger (links) und Andreas Schwarzenbacher (rechts) sind Mitarbeiter des Ettringer Bauhofs.
Pünktlich zum Start des ➡ Flexibus-Angebots am vergangenen Donnerstag montierten die beiden in Ettringen, Siebnach und Traunried 107 gut sichtbare Haltestellen-Schilder. Um für die fachgerechte Fixierung der Schilder zu sorgen, tourten sie drei Tage durch die Einheitsgemeinde. Beide finden das Rufbusangebot sehr gut, vor allen Dingen für die älteren Bürger. „Einfacher kommt man nicht von Ort zu Ort“, bestätigt Hofberger.
➡ Siehe rechte Rubrik ⇒ „Fahrdienste“ |
Martina Mayer-Lauingen Die Ettringer Künstlerin setzte kürzlich unter ihre erfolgreiche Ausstellung im Mindelheimer Salon einen fulminanten Schlusspunkt: Gemeinsam mit Autor Thorsten Oliver Rehm lud sie zu einer gemeinsamen Lesung, in der es um Drachen, Schätze und Abenteuer ging.
➡ mehr über Martina Mayer-Lauingen
Bilder und Text Unterallgäu-Rundschau vom 07.07.2021
Nach der coronabedingten Zwangspause im letzten Jahr, fand heuer wieder das „Fohlenloben“ unter den fachkundigen Blicken eines ausgewählten Publikums, auf dem Ettringer Korneshof statt.
➡ PROGRAMM 2021 (PDF)
Siehe auch ⇒ FOHLENLOBEN BEIM KORNES
Die Geno-Bank will ein Mehrfamilienhaus mit neun Wohnungen bauen.
Schlagwort ⇒ Bauarbeiten
In der Ettringer Albert-Schweitzer Grund- und Mittelschule entstand während des vergangenen Schuljahres die Mountainbike AG „Schoolbikers“. ( ➡ Bericht 2020)
Höhepunkt war jüngst, als erste Unterallgäuer Mittelschule zur Schoolbiker-Schule zertifiziert zu werden. „Außerdem nehmen wir an der aktuellen Klimatour teil und haben ein Outdoor-Klassenzimmer ( ➡ Fotos) gebaut“, erklärt Christian Walter.
Das umfassende Bewegungskonzept passt ideal zur Gesamtausrichtung als „bewegte Schule“, in dem die Kinder und Jugendlichen lernen, in der Natur Bewegungsmöglichkeiten zu erkennen und zu nutzen. Mit Genehmigung der Gemeinde Ettringen dürfen die Schüler der Mountainbike AG und die Teilnehmer der SAG im Waldgebiet am örtlichen Sportplatz Trailstrecken anlegen.
Auch kleine Rampen und Sprünge wurden eingebaut. So sollen die motorischen Fähigkeiten beim Klettern und Balancieren in die Bewegungsabläufe des Mountainbikens übertragen werden. Im Laufe des Jahres sind so schon etliche Trails entstanden.
Die Strecken werden ständig erweitert. Derzeit wird der „alte“ Verkehrsgarten umgestaltet. „Für Training und Verkehrserziehung benötigen wir allerdings zehn Räder, mit denen die Schüler üben und trainieren können“, so Christian Walter. Text: Unterallgäu Rundschau
Schlagwort ⇒ Schule